FRMV BSLO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Im Prozess der Zeiterfassung spielen die '''Lohnarten''' eine zentrale Rolle bei der Erfassung der Zeitabrechnung und der Zutrittssteuerung.
Die '''Lohnarten''' spielen eine zentrale Rolle bei der Erfassung der Zeitabrechnung und der Zutrittssteuerung.
   
   
Folgende '''Lohnarten''' werden vom System erwartet und müssen daher über die '''Kategorie''' definiert sein:
Folgende '''Lohnarten''' werden vom System erwartet und müssen daher über die '''Kategorie''' definiert sein:
*1 - Normal für Autoeinplanung
*1 - Normal f. Autoeinplanung
*2 - Urlaub
*2 - Urlaub
*3 - Krank
*3 - Krank
*4 - Schule
*4 - Schule
*5 - Feiertag
*5 - Feiertag
*6 - Überstd. Vormat
*6 - Überstd. Vormonat
*7 - Normal sonst
*7 - Normal sonst


Fehlt eines oder mehrere dieser Kennzeichen, so werden Fehler bei der '''Zeitauswertung''' auftreten. Aus diesem Grund wurden diese genannten Lohnarten bereits als Stammdaten vordefiniert. Die Kategorie 1 (Normal f. Autoeinplanung) spiegelt die geplanten Arbeitszeiten auf Grund der Wochenarbeitszeiten wieder, die vom System automatisch eingeplant werden.
Fehlen eines oder mehrere dieser Kennzeichen, so werden Fehler bei der '''Zeitauswertung''' auftreten. Aus diesem Grund wurden die genannten Lohnarten bereits als Stammdaten vordefiniert. Kategorie '1' ('''Normal f. Autoeinplanung''') spiegelt die geplanten Arbeitszeiten auf Grund der Wochenarbeitszeiten wieder, die vom System automatisch eingeplant werden.


Das Kennzeichen '''Anwesend erforderlich''' steuert, ob die [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] bei dem gewählten Lohnkennzeichen anwesend sein müssen, damit die Zeit gewertet wird oder ob die Zeit auch gewertet wird, wenn sie abwesend sind. Dies ist beispielsweise während eines Urlaubs, bei dem keine Überstunden abgebaut werden.
Anhand des Feldes '''Anwesend erforderlich''' wird darüber entschieden, ob die [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] bei dem gewählten Lohnkennzeichen anwesend sein müssen, damit die Zeit gewertet wird, oder ob die Zeit auch gewertet wird, wenn sie abwesend sind. Dies ist beispielsweise während eines Urlaubs, bei dem keine Überstunden abgebaut werden, der Fall.


Die Berechnung der '''Sollstunden''' für diese Lohnart findet nur statt, wenn das Kennzeichen auf "J" gesetzt ist. Ansonsten werden Stunden, in denen der Mitarbeiter anwesend ist, nicht in die Sollstundenberechnung mit einbezogen. So kann beispielsweise die Anwesenheitszeit während eines unbezahlten Urlaubs nicht zu den Sollstunden dazugerechnet werden.
Die Berechnung der '''Sollstunden''' für diese Lohnart findet nur statt, wenn das Kennzeichen auf "J" gesetzt ist. Ansonsten werden Stunden, in denen der Mitarbeiter anwesend ist, nicht in die Sollstundenberechnung mit einbezogen. So kann beispielsweise die Anwesenheitszeit während eines unbezahlten Urlaubs nicht zu den Soll-Std. dazugerechnet werden.


Das Kennzeichen '''Zutritt erlaubt''' steuert, ob ein Mitarbeiter zu einer Zeit, zu der er in einer bestimmten Lohnart ist, Zutritt an einem Zeiterfassungsterminal bekommt oder ob er die Firma nicht betreten darf. Ist das Kennzeichen '''24 Stunden Zutritt''' im Mitarbeiterstamm allerdings auf "J" gesetzt, so wird Zutritt zu jeder Zeit gewährt, auch wenn andere Faktoren dies untersagen.
Das Kennzeichen '''Zutritt erlaubt''' steuert, ob ein Mitarbeiter zu einer Zeit, zu der er sich in einer bestimmten Lohnart befindet, Zutritt an einem Zeiterfassungsterminal bekommt, oder ob er die Firma nicht betreten darf. Ist das Kennzeichen '''24 Stunden Zutritt''' im Mitarbeiterstamm allerdings auf 'J' gesetzt, so wird ihm der Zutritt zu jeder Zeit gewährt, auch wenn andere Faktoren dies untersagen.


Im Falle einer Abwesenheit, beispielsweise wegen Krankheit, kann über das Kennzeichen '''Konstanten Stundensatz verwenden''' entschieden werden, wie die Berechnung der Abwesenheitsstunden verlaufen soll. Ist das Kennzeichen auf "J" gesetzt, so wird für jeden Tag der gleiche Stundensatz verwendet, dieser errechnet sich aus den in den Wochenarbeitszeitdefinitionen hinterlegten Stunden. Ist das Kennzeichen auf "N" gesetzt, so wird für jeden Tag die genaue Vorgabe an Stunden gewertet. Dies ist wichtig bei Teilzeitkräften und bei Mitarbeitern, die vom Wochentag abhängige Sollstunden haben. Wenn diese abwesend sind, so kann an diesen Tagen eine Auswertung ausbleiben, wenn keine Sollstunden veranschlagt sind.
Im Falle einer Abwesenheit wegen Krankheit o.Ä. kann über das Kennzeichen '''Konst.Std.Satz verwenden''' entschieden werden, wie die Berechnung der Abwesenheitsstunden verlaufen soll. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, so wird für jeden Tag der gleiche Stundensatz verwendet. Dieser errechnet sich aus den in den Wochenarbeitszeitdefinitionen hinterlegten Stunden. Ist das Kennzeichen auf 'N' gesetzt, so wird für jeden Tag die genaue Vorgabe an Stunden gewertet. Dies ist v.a. bei Teilzeitkräften und Mitarbeitern wichtig, die vom Wochentag abhängige Sollstunden haben. Wenn diese abwesend sind, so kann an diesen Tagen eine Auswertung ausbleiben, wenn keine Sollstunden veranschlagt sind.


Ist einem Tag eine bestimmte Lohnart zugewiesen, so wird auf dem Ausdruck [[FRMV_BSM#Stundenzettel|Stundenzettel]] aus dem [[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]] dieser Tag nur angedruckt, wenn das Kennzeichen '''Stundenzettel ausweisen''' auf "J" gesetzt ist. Das Feld bezieht sich nur auf den Ausdruck und hat keinerlei Auswirkungen auf einen weiteren Teil der Abrechnung.
Ist einem Tag eine bestimmte Lohnart zugewiesen, so wird auf dem Ausdruck [[FRMV_BSM#Stundenzettel|Stundenzettel]] aus dem [[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]] dieser Tag nur angedruckt, wenn das Kennzeichen '''Stundenzettel ausweisen''' auf 'J' gesetzt ist. Das Feld bezieht sich nur auf den Ausdruck und hat keinerlei Auswirkungen auf einen weiteren Teil der Abrechnung.


Die '''Vorbelegung der Zeiten''' und der Pause dient ausschließlich als Vorbelegung in den Wochenarbeitszeiten und hat derzeit keine weitere Auswirkung.
Die '''Vorbelegung''' der '''Zeiten''' und der Pause dient ausschließlich als Vorbelegung in den Wochenarbeitszeiten und hat derzeit keine weitere Auswirkung.


Bei der '''Drucknummer''' kann der Lohnart eine '''Druckspalte der Lohnabrechnung''' zugewiesen werden. Beim Ausdruck der "Zeitauswertung" im Mitarbeiterstamm werden dann alle Zeiten, die unter diese Lohnart fallen, in der entsprechenden Spalte zusammen mit anderen Lohnarten für diese Spalte summiert und ausgedruckt.
Bei der '''Druck.Nr.''' kann der Lohnart eine '''Druckspalte der Lohnabrechnung''' zugewiesen werden. Beim Ausdruck der '''Zeitauswertung''' im Mitarbeiterstamm werden dann alle Zeiten, die unter diese Lohnart fallen, in der entsprechenden Spalte zusammen mit anderen Lohnarten für diese Spalte summiert und ausgedruckt.


Das Kennzeichen '''Lohntabelle''' dient der Information. Das Feld verwendet keinerlei Logik für Auswertungen.
Das Kennzeichen '''Lohntabelle''' dient lediglich der Information. Es verwendet keinerlei Logik für Auswertungen.


Die '''Farbe für Lohnart''' gibt an, welche Farbe bei der Anzeige und beim Ausdruck der '''Abweichenden Arbeitszeiten (Graphisch)''' für die jeweilige Lohnart verwendet wird. Dabei wird die Farbe über das Menü, das sich nach einem Klick auf die Schaltfläche [[Datei:Btn_Farbauswahl.png]] öffnet, ausgewählt. Es besteht die Möglichkeit, Farben individuell zu definieren.
Die '''Farbe f. Lohnart''' gibt an, welche Farbe bei der Anzeige und beim Ausdruck der '''Abweichenden Arbeitszeiten (Graphisch)''' für die jeweilige Lohnart verwendet wird. Dabei wird die Farbe über das Menü, das sich nach einem Klick auf die Schaltfläche [[Datei:Btn_Farbauswahl.png]] öffnet, ausgewählt. Es besteht die Möglichkeit, Farben individuell zu definieren.





Version vom 29. Mai 2013, 16:09 Uhr

Lohnarten

In dieser Maske werden die verschiedenen im System verwendeten Lohnarten festgelegt.


FRMV BSLO.jpg


Hauptbereich

Die Lohnarten spielen eine zentrale Rolle bei der Erfassung der Zeitabrechnung und der Zutrittssteuerung.

Folgende Lohnarten werden vom System erwartet und müssen daher über die Kategorie definiert sein:

  • 1 - Normal f. Autoeinplanung
  • 2 - Urlaub
  • 3 - Krank
  • 4 - Schule
  • 5 - Feiertag
  • 6 - Überstd. Vormonat
  • 7 - Normal sonst

Fehlen eines oder mehrere dieser Kennzeichen, so werden Fehler bei der Zeitauswertung auftreten. Aus diesem Grund wurden die genannten Lohnarten bereits als Stammdaten vordefiniert. Kategorie '1' (Normal f. Autoeinplanung) spiegelt die geplanten Arbeitszeiten auf Grund der Wochenarbeitszeiten wieder, die vom System automatisch eingeplant werden.

Anhand des Feldes Anwesend erforderlich wird darüber entschieden, ob die Mitarbeiter bei dem gewählten Lohnkennzeichen anwesend sein müssen, damit die Zeit gewertet wird, oder ob die Zeit auch gewertet wird, wenn sie abwesend sind. Dies ist beispielsweise während eines Urlaubs, bei dem keine Überstunden abgebaut werden, der Fall.

Die Berechnung der Sollstunden für diese Lohnart findet nur statt, wenn das Kennzeichen auf "J" gesetzt ist. Ansonsten werden Stunden, in denen der Mitarbeiter anwesend ist, nicht in die Sollstundenberechnung mit einbezogen. So kann beispielsweise die Anwesenheitszeit während eines unbezahlten Urlaubs nicht zu den Soll-Std. dazugerechnet werden.

Das Kennzeichen Zutritt erlaubt steuert, ob ein Mitarbeiter zu einer Zeit, zu der er sich in einer bestimmten Lohnart befindet, Zutritt an einem Zeiterfassungsterminal bekommt, oder ob er die Firma nicht betreten darf. Ist das Kennzeichen 24 Stunden Zutritt im Mitarbeiterstamm allerdings auf 'J' gesetzt, so wird ihm der Zutritt zu jeder Zeit gewährt, auch wenn andere Faktoren dies untersagen.

Im Falle einer Abwesenheit wegen Krankheit o.Ä. kann über das Kennzeichen Konst.Std.Satz verwenden entschieden werden, wie die Berechnung der Abwesenheitsstunden verlaufen soll. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, so wird für jeden Tag der gleiche Stundensatz verwendet. Dieser errechnet sich aus den in den Wochenarbeitszeitdefinitionen hinterlegten Stunden. Ist das Kennzeichen auf 'N' gesetzt, so wird für jeden Tag die genaue Vorgabe an Stunden gewertet. Dies ist v.a. bei Teilzeitkräften und Mitarbeitern wichtig, die vom Wochentag abhängige Sollstunden haben. Wenn diese abwesend sind, so kann an diesen Tagen eine Auswertung ausbleiben, wenn keine Sollstunden veranschlagt sind.

Ist einem Tag eine bestimmte Lohnart zugewiesen, so wird auf dem Ausdruck Stundenzettel aus dem Mitarbeiterstamm dieser Tag nur angedruckt, wenn das Kennzeichen Stundenzettel ausweisen auf 'J' gesetzt ist. Das Feld bezieht sich nur auf den Ausdruck und hat keinerlei Auswirkungen auf einen weiteren Teil der Abrechnung.

Die Vorbelegung der Zeiten und der Pause dient ausschließlich als Vorbelegung in den Wochenarbeitszeiten und hat derzeit keine weitere Auswirkung.

Bei der Druck.Nr. kann der Lohnart eine Druckspalte der Lohnabrechnung zugewiesen werden. Beim Ausdruck der Zeitauswertung im Mitarbeiterstamm werden dann alle Zeiten, die unter diese Lohnart fallen, in der entsprechenden Spalte zusammen mit anderen Lohnarten für diese Spalte summiert und ausgedruckt.

Das Kennzeichen Lohntabelle dient lediglich der Information. Es verwendet keinerlei Logik für Auswertungen.

Die Farbe f. Lohnart gibt an, welche Farbe bei der Anzeige und beim Ausdruck der Abweichenden Arbeitszeiten (Graphisch) für die jeweilige Lohnart verwendet wird. Dabei wird die Farbe über das Menü, das sich nach einem Klick auf die Schaltfläche Btn Farbauswahl.png öffnet, ausgewählt. Es besteht die Möglichkeit, Farben individuell zu definieren.


Siehe auch

Mta.Stamm - Urlaub/Krank