FRMV BFAAABHKZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
In der Fertigung kann es vorkommen, dass [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]] immer parallel ausgeführt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn aus einem Spritzgusswerkzeug immer zwei unterschiedliche Teile fallen oder durch Zerschneiden eines Blechteils zwei unterschiedliche Fertigartikel entstehen.
In der Fertigung kann es vorkommen, dass [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]] immer parallel ausgeführt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn aus einem Spritzgusswerkzeug immer zwei unterschiedliche Teile fallen oder durch Zerschneiden eines Blechteils zwei unterschiedliche Fertigartikel entstehen.


Um [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]] miteinander zu verbinden, muss zu einem [[FRMV_BFAA|Arbeitsgang]] der parallel auszuführende [[FRMV_BFAA|Arbeitsgang]] hinterlegt werden. Dies führt dazu, dass beide [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]] sowohl immer den Status teilen als auch die Arbeitsgangzeiten. Das Verschieben eines [[FRMV_BFAA|Arbeitsganges]] führt daher immer zum Verschieben der verbundenen [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]].
Um [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]] miteinander zu verbinden, muss zu einem [[FRMV_BFAA|Arbeitsgang]] der parallel auszuführende [[FRMV_BFAA|Arbeitsgang]] hinterlegt werden.
 
Dies führt dann dazu, dass beide [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]] sowohl immer den Status teilen als auch die Arbeitsgangzeiten. Das Verschieben eines [[FRMV_BFAA|Arbeitsganges]] führt daher immer zum Verschieben der verbundenen [[FRMV_BFAA|Arbeitsgänge]].





Version vom 16. November 2012, 11:05 Uhr

F-Arbeitsgang - parallele Arbeitsgänge

In der Fertigung können Arbeitsgänge miteinander verknüpft werden. Diese werden dann parallel ausgeführt.


Datei:FRMV BFAAABHKZ.jpg


Hauptbereich

In der Fertigung kann es vorkommen, dass Arbeitsgänge immer parallel ausgeführt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn aus einem Spritzgusswerkzeug immer zwei unterschiedliche Teile fallen oder durch Zerschneiden eines Blechteils zwei unterschiedliche Fertigartikel entstehen.

Um Arbeitsgänge miteinander zu verbinden, muss zu einem Arbeitsgang der parallel auszuführende Arbeitsgang hinterlegt werden.

Dies führt dann dazu, dass beide Arbeitsgänge sowohl immer den Status teilen als auch die Arbeitsgangzeiten. Das Verschieben eines Arbeitsganges führt daher immer zum Verschieben der verbundenen Arbeitsgänge.


Siehe auch

F-Auftrag - Arbeitsgänge