FRMV BSAWS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
Der Baum auf der linken Seite der Maske zeigt alle Kategorien zu einem ausgewählten Webshop an. Auf der rechten Seite der Maske sind alle Daten für den Artikel hinterlegt.  Die Webshop relevanten Daten befinden sich in der rechten oberen Ecke. Das obere der beiden Grids zeigt den Kundenpreis für den selektierten Artikel an, das Untere zeigt, falls vorhanden Aktionspreise zu diesem an.
Der Baum auf der linken Seite der Maske zeigt alle Kategorien zu einem ausgewählten Webshop an. Auf der rechten Seite der Maske sind alle Daten für den Artikel hinterlegt.  Die Webshop relevanten Daten befinden sich in der rechten oberen Ecke. Das obere der beiden Grids zeigt den Kundenpreis für den selektierten Artikel an, das Untere zeigt, falls vorhanden Aktionspreise zu diesem an.


Webshopart
'''Webshopart'''


Durch dieses Feld wird der Webshop festgelegt.
Durch dieses Feld wird der Webshop festgelegt.


Sprach.Bez.
'''Sprach.Bez.'''


Auswahl der in AvERP hinterlegten Sprachen
Auswahl der in AvERP hinterlegten Sprachen


Aktiv
'''Aktiv'''


Gibt an welcher Artikel an den Webshop übertragen wird. Nur mit 'J' gekennzeichnete Datensätze werden übermittelt.
Gibt an welcher Artikel an den Webshop übertragen wird. Nur mit 'J' gekennzeichnete Datensätze werden übermittelt.
 
'''
Webshop.Artikel.ID
Webshop.Artikel.ID'''


ID unter welcher der Artikel im Webshop gespeichert ist.
ID unter welcher der Artikel im Webshop gespeichert ist.


Artikel.Nr.
'''Artikel.Nr.'''


Die Nummer des Artikels.
Die Nummer des Artikels.


Artikel.Bez.
'''Artikel.Bez.'''


Bezeichnung des Artikels.
Bezeichnung des Artikels.


Artikel.Bez.2
'''Artikel.Bez.2'''


Weitere Bezeichnung für den Artikel.
Weitere Bezeichnung für den Artikel.


Lager.Nr.
'''Lager.Nr.'''


Nummer des Lagers in dem der Artikel liegt.
Nummer des Lagers in dem der Artikel liegt.


Istbestand
'''Istbestand'''


Menge  des Artikels die in dem ausgewählten Lager sind.
Menge  des Artikels die in dem ausgewählten Lager sind.


Mindestbestand
'''Mindestbestand'''


Mengenangabe wie viele Artikel mindestens auf Lager seinen müssen.
Mengenangabe wie viele Artikel mindestens auf Lager seinen müssen.


Bild 1-3
'''Bild 1-3'''


Dateinamen der Bilder für den Artikel.
Dateinamen der Bilder für den Artikel.


Text
'''Text'''


Artikelbeschreibung für den Webshop
Artikelbeschreibung für den Webshop

Version vom 14. Januar 2011, 10:10 Uhr

Unterprogramme
Sprache
Kategorie

Seitentitel / Maskentext

In der Maske Webshop werden alle Artikel verwaltet die für den Webshop relevant sind.


Hauptbereich

Der Baum auf der linken Seite der Maske zeigt alle Kategorien zu einem ausgewählten Webshop an. Auf der rechten Seite der Maske sind alle Daten für den Artikel hinterlegt. Die Webshop relevanten Daten befinden sich in der rechten oberen Ecke. Das obere der beiden Grids zeigt den Kundenpreis für den selektierten Artikel an, das Untere zeigt, falls vorhanden Aktionspreise zu diesem an.

Webshopart

Durch dieses Feld wird der Webshop festgelegt.

Sprach.Bez.

Auswahl der in AvERP hinterlegten Sprachen

Aktiv

Gibt an welcher Artikel an den Webshop übertragen wird. Nur mit 'J' gekennzeichnete Datensätze werden übermittelt. Webshop.Artikel.ID

ID unter welcher der Artikel im Webshop gespeichert ist.

Artikel.Nr.

Die Nummer des Artikels.

Artikel.Bez.

Bezeichnung des Artikels.

Artikel.Bez.2

Weitere Bezeichnung für den Artikel.

Lager.Nr.

Nummer des Lagers in dem der Artikel liegt.

Istbestand

Menge des Artikels die in dem ausgewählten Lager sind.

Mindestbestand

Mengenangabe wie viele Artikel mindestens auf Lager seinen müssen.

Bild 1-3

Dateinamen der Bilder für den Artikel.

Text

Artikelbeschreibung für den Webshop



Utility

Utility 1

Text für das Utility 1

Utility 2

Text für das Utility 2

Utility 3

Text für das Utility 3


Drucken

Drucken 1

Text für Drucken 1

Drucken 2

Text für Drucken 2

Drucken 3

Text für Drucken 3


Siehe auch

Vorgängerseite