FRMV BLAGERPOSP: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Lagerspalten = | = Lagerspalten = | ||
[[FRMV_BLAGERPO|Lagerorte]] können | [[FRMV_BLAGERPO|Lagerorte]] können über die '''Lagerspalten''' näher bestimmt werden. | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Dabei werden die Lagerorte nicht nur namentlich benannt, sondern werden auch in [[FRMV_BLAGERPOREG|Regale]], Spalten und [[FRMV_BLAGERPOREI|Reihen]] eingeteilt. In Verbindung mit einer ( möglichen ) [[FRMV_BROOM|Lagerhalle]] ist es daher möglich, den genauen Ort des Lagerregals zu bestimmen. AvERP kann so wegeoptimiert das Ein- oder Auslagern einplanen. | |||
Die '''Spalte''' bezieht sich immer auf die vertikale Position eines Lagerorts bezogen auf das Regal. | Die '''Spalte''' bezieht sich immer auf die vertikale Position eines Lagerorts bezogen auf das Regal. |
Version vom 28. Juli 2012, 13:53 Uhr
Lagerspalten
Lagerorte können über die Lagerspalten näher bestimmt werden.
Hauptbereich
Dabei werden die Lagerorte nicht nur namentlich benannt, sondern werden auch in Regale, Spalten und Reihen eingeteilt. In Verbindung mit einer ( möglichen ) Lagerhalle ist es daher möglich, den genauen Ort des Lagerregals zu bestimmen. AvERP kann so wegeoptimiert das Ein- oder Auslagern einplanen.
Die Spalte bezieht sich immer auf die vertikale Position eines Lagerorts bezogen auf das Regal.
Die Reihenfolge gibt an, um die wievielte Spalte von links gesehen es sich handelt. Die Dimensionen der Spalte errechnen sich aus deren Anzahl und der Breite des Regals.
Siehe auch