FRMV BAUFPRO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:




Über die '''Kunden.Nr.''' kann ein [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] und 
Über die '''Kunden.Nr.''' kann ein [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] manuell ausgewählt werden.


Kundenansprechpartner manuell ausgewählt werden können.  
Ebenso können über die weiteren [[3PF|3-Punkte-Tasten]] mehrere [[FRMV_BANSP|Kundenansprechpartner]] manuell ausgewählt werden.
 
Zudem besteht aber auch die Möglichkeit einer Schnellsuche über die farblich hinterlegten Felder.


einen zweiten Ansprechpartner einzutragen, der ebenso mit in den Auftrag übergeben wird.
Die Ansprechpartner aus dem Auftrag wedren automatisch in den Lieferschein
Die Ansprechpartner aus dem Auftrag wedren automatisch in den Lieferschein
übergeben, damit diese mit gedruckt werden.
übergeben, damit diese mit gedruckt werden.
Zudem soll über die [[Datei:Btn_Abschluss.png]] - Schaltfläche die Auftragsbestätigung  
Zudem soll über die [[Datei:Btn_Abschluss.png]] - Schaltfläche die Auftragsbestätigung  
gedruckt werden.  
gedruckt werden.  


Über die [[Datei:Btn_Warengruppen-Artikel.png]] - Schaltfläche kann ein [[FRMV_BSA|Artikel]] schnell über die Maske [[FRMV_BARTGBSA|Warengruppen - Artikel]] ausgewählt und übernommen werden.
[[Datei:Btn_Warengruppen-Artikel.png]] - Schaltfläche  
 


Mit Hilfe der "'''>'''" - Schaltfläche lässt sich der erzeugte Auftrag schnell öffnen.


Über ein Scannfeld soll der ausgegebene Artikel mit Menge gescannt oder gesucht werden können.
Über ein Scannfeld soll der ausgegebene Artikel mit Menge gescannt oder gesucht werden können.
Es können mehrere Artikel gescannt werden.  
Es können mehrere Artikel gescannt werden.  


Durch den Abschluss (Total) wird im Hintergrund zu dem Kunden ein Auftrag und Lieferschein erzeugt und gebucht.
Durch den Abschluss (Total) wird im Hintergrund zu dem [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] ein [[FRMV_BAUF|Auftrag]] und [[FRMV_BRLS|Lieferschein]] erzeugt und gebucht.


Die Steuerung, ob Liefer- und Rechnungsrückstände erzeugt werden oder nur Lieferrückstände kann über die Auftragsart erfolgen. Aus diesem Grund muss diese bereits beim Kunden hinterlegt werden können und als Vorbelegung in den Auftrag übernommen werden (Prio 1).
Die Steuerung, ob [[FRMV_BRLSR|Liefer]]- und [[FRMV_BRRCR|Rechnungsrückstände]] erzeugt werden oder nur [[FRMV_BRLSR|Lieferrückstände]] kann über die [[FRMV_BTOUR|Auftragsart]] erfolgen. Aus diesem Grund muss diese bereits beim Kunden hinterlegt werden können und als Vorbelegung in den Auftrag übernommen werden (Prio 1).


Die Preisberechnung für die Rechnungsrückstände erfolgt nach der normalen Verkaufspreisberechnung,
Die Preisberechnung für die Rechnungsrückstände erfolgt nach der normalen Verkaufspreisberechnung,

Version vom 30. September 2011, 11:27 Uhr

Artikelausgabe - Promo

Schnellerfassung für die Entnahme von Promoartikeln.


Datei:FRMV BAUFPRO.jpg


Hauptbereich

Über die Kunden.Nr. kann ein Kunde manuell ausgewählt werden.

Ebenso können über die weiteren 3-Punkte-Tasten mehrere Kundenansprechpartner manuell ausgewählt werden.

Zudem besteht aber auch die Möglichkeit einer Schnellsuche über die farblich hinterlegten Felder.

Die Ansprechpartner aus dem Auftrag wedren automatisch in den Lieferschein übergeben, damit diese mit gedruckt werden.

Zudem soll über die Btn Abschluss.png - Schaltfläche die Auftragsbestätigung gedruckt werden.

Über die Btn Warengruppen-Artikel.png - Schaltfläche kann ein Artikel schnell über die Maske Warengruppen - Artikel ausgewählt und übernommen werden.

Mit Hilfe der ">" - Schaltfläche lässt sich der erzeugte Auftrag schnell öffnen.

Über ein Scannfeld soll der ausgegebene Artikel mit Menge gescannt oder gesucht werden können. Es können mehrere Artikel gescannt werden.

Durch den Abschluss (Total) wird im Hintergrund zu dem Kunden ein Auftrag und Lieferschein erzeugt und gebucht.

Die Steuerung, ob Liefer- und Rechnungsrückstände erzeugt werden oder nur Lieferrückstände kann über die Auftragsart erfolgen. Aus diesem Grund muss diese bereits beim Kunden hinterlegt werden können und als Vorbelegung in den Auftrag übernommen werden (Prio 1).

Die Preisberechnung für die Rechnungsrückstände erfolgt nach der normalen Verkaufspreisberechnung, so dass bei den Kunden auch ein Rabatt hinterlegt werden kann, der auf alle rabattfähigen Positionen übernommen wird (z.B. 40% beim Verein).


Siehe auch

Hauptmenü