FRMV BABAU: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


[[FRMV_BKUNDE|Kunden]] können sich festlegen, in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte '''Menge''' eines [[FRMV_BSA|Artikels]] zu bestellen. Gewöhnlich entstehen dadurch Sonderkonditionen.
[[FRMV_BKUNDE|Kunden]] können sich festlegen, in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte '''Menge''' eines [[FRMV_BSA|Artikels]] zu bestellen. Gewöhnlich entstehen dadurch Sonderkonditionen.
Für diese Aufträge existiert allerdings noch kein fester Liefertermin. Hier besteht die Möglichkeit, sämtliche Daten für diese Art von Abrufaufträgen zu hinterlegen.  
Für diese Aufträge existiert allerdings noch kein fester Liefertermin. Hier besteht die Möglichkeit, sämtliche Daten für diese Art von '''Abrufaufträgen''' zu hinterlegen.  


Wird bei einem [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] in der [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragsposition]] ein [[FRMV_BSA|Artikel]] eingegeben, für den beim [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] des '''Angebotes''' bzw. '''Auftrages''' ein '''Kundenabrufauftrag''' besteht, so wird angeboten, den Verkauf zu Lasten des '''Abrufauftrages''' zu erzeugen.
Wird bei einem [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] in der [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragsposition]] ein [[FRMV_BSA|Artikel]] eingegeben, für den beim [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] des '''Angebotes''' bzw. '''Auftrages''' ein '''Kundenabrufauftrag''' besteht, so wird angeboten, den Verkauf zu Lasten des '''Abrufauftrages''' zu erzeugen.
In diesem Fall wird automatisch eine neue [[FRMV_BAUFPO|Kundenabrufauftragsposition]] erzeugt. Wenn ein Abrufauftrag in den [[FRMV_BAUFPO|Kundenabrufauftragsposition]] erstellt wird, so werden die dort angegebenen Mengen des [[FRMV_BSA|Artikels]] automatisch summiert und im Feld '''Gebuchte Menge''' eingetragen.  
In diesem Fall wird automatisch eine neue [[FRMV_BAUFPO|Kundenabrufauftragsposition]] erzeugt. Wenn ein '''Abrufauftrag''' in den [[FRMV_BAUFPO|Kundenabrufauftragsposition]] erstellt wird, so werden die dort angegebenen Mengen des [[FRMV_BSA|Artikels]] automatisch summiert und im Feld '''Gebuchte Menge''' eingetragen.  


Zudem werden in '''Reservierte Menge''' die Rückstandsmengen zu diesem [[FRMV_BSA|Artikel]] angezeigt. Sobald zum erzeugten [[FRMV_BAUF|Auftrag]] ein Lieferschein gedruckt wird, wird die reservierte Menge als verbucht gekennzeichnet.
Zudem werden in '''Reservierte Menge''' die Rückstandsmengen zu diesem [[FRMV_BSA|Artikel]] angezeigt. Sobald zum erzeugten [[FRMV_BAUF|Auftrag]] ein Lieferschein gedruckt wird, wird die reservierte Menge als verbucht gekennzeichnet.

Version vom 10. August 2011, 08:09 Uhr

Unterprogramme
Positionen

Kundenstamm - Abrufaufträge

Hier können Abrufaufträge zu Kunden hinterlegt werden.


FRMV BABAU.jpg


Hauptbereich

Die Abrufnummer ist eine laufende Nummer und wird automatisch vom System eingetragen.

Kunden können sich festlegen, in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte Menge eines Artikels zu bestellen. Gewöhnlich entstehen dadurch Sonderkonditionen. Für diese Aufträge existiert allerdings noch kein fester Liefertermin. Hier besteht die Möglichkeit, sämtliche Daten für diese Art von Abrufaufträgen zu hinterlegen.

Wird bei einem Kunden in der Kundenauftragsposition ein Artikel eingegeben, für den beim Kunden des Angebotes bzw. Auftrages ein Kundenabrufauftrag besteht, so wird angeboten, den Verkauf zu Lasten des Abrufauftrages zu erzeugen. In diesem Fall wird automatisch eine neue Kundenabrufauftragsposition erzeugt. Wenn ein Abrufauftrag in den Kundenabrufauftragsposition erstellt wird, so werden die dort angegebenen Mengen des Artikels automatisch summiert und im Feld Gebuchte Menge eingetragen.

Zudem werden in Reservierte Menge die Rückstandsmengen zu diesem Artikel angezeigt. Sobald zum erzeugten Auftrag ein Lieferschein gedruckt wird, wird die reservierte Menge als verbucht gekennzeichnet.

Im Feld VK-Preis kann der Preis zum Artikel angegeben werden, welcher mit Übernahme in einen Auftrag automatisch als Vorbelegung dient.

Das Feld In Lagerplanung berücksichtigen sagt aus, ob dieser Artikel in der Lagerplanung berücksichtigt werden soll.

Kundenabrufaufträge können auch direkt aus der Angebots- und Auftragsverwaltung über das Utility Kundenabrufaufträge erstellen erzeugt werden. Die Stammdaten und Konditionen werden übernommen und mit dem Auftrag verlinkt. Eine Auftragsart kennzeichnet dabei den Rahmenauftrag.

Für diese Aufträge werden keine Kde.Lief.Pos.Rückstände und Kde.Lief.Pos.Rückstände erzeugt (erst durch die einzelnen Abrufe).

Zudem besteht die Möglichkeit, das Lager festzulegen, von dem die Abrufe getätigt werden. Zum letzten Liefertermin plant AvERP im Lager den kompletten Ausgang des Artikels, dessen Menge sich auf Grund der getätigten Abrufe verringert.


Siehe auch

Kundenstamm