FRMLIQUID: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
= Management Informationssystem =
= Management Informationssystem =
Der Bereich Management Information Systems verfolgt folgende Zielgedanken:
In dieser Liquiditätsplanung kann über die Einnahmen und Ausgaben der geplante Geldbestand ermittelt werden.
* Auswertung des Ist-Zustands einer Firma
* Planung einer Firma durch
* Vor- und Szenarioplanung
* Vorhersage der Daten (Forecasting)




Zeile 12: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Die Planung ist pro Mandant möglich sein. Die Anzeige erfolgt pro Kalenderwoche.


Die Kennzahlen zeigen den aktuellen Stand einer Firma an. Weicht eine Kennzahl von der Planung ab, so kann im System auf einer niedrigeren Ebene nach der Ursache ermittelt werden. Das MIS wird zur monatsgenauen Kalkulation von verschiedenen Kostenstellen/ -trägern verwendet. Auf der linken Werte-Seite werden alle Unternehmenseingänge (Umsätze), auf der rechten Werte-Seite alle Unternehmensausgänge (Ausgaben) erfasst. Das MIS teilt sich in zwei Bereiche, wobei pro Datensatz ein Monat dargestellt wird. Der Monat ist in Plan- und Ist-Zahlen untergliedert. Planzahlen werden manuell eingegeben, Die Ist-Zahlen errechnen sich an Hand von hinterlegten Berechnungsformeln.
Die einzelnen Einnahmen und Ausgabenblöcke werden in Kategorien unterteilt.  
 
Pro Kategorie kann entschieden werden, ob die Plandaten und Istdaten automatisch ermittelt werden sollen (SQL Befehl notwendig) oder manuell eingetragen werden.
 
Pro KW ist eine Spalte für die Planzahlen und eine Spalte für die Istzahlen ausgewiesen.
 
Die Planzahlen können den Istzahlen gegenübergestellt werden.
 
Zu den Kategorien könenn Vorgabezahlen (Planzahlen) mit Datum und Intervall hinterlegt werden.
 
Die Planzahlen werden zum entsprechenden Datum in die Planung übergeben. Die Anzeige erfolgt in einer Tabellenansicht.
Zu jedem Datensatz (Kategorie und KW) können direkt in der Tabelle die Zahlen geändert werden.  
 
Aus diesem Grund werden die Plan- und Istzahlen pro Kategorie und Kalenderwoche in einer separaten Maske gespeichert, damit diese abhängig von der KW verändert werden können, ohne die Ausgangsdaten verändert zu müssen.  





Version vom 12. August 2011, 13:46 Uhr

Management Informationssystem

In dieser Liquiditätsplanung kann über die Einnahmen und Ausgaben der geplante Geldbestand ermittelt werden.


Datei:FRMLIQUID.jpg


Hauptbereich

Die Planung ist pro Mandant möglich sein. Die Anzeige erfolgt pro Kalenderwoche.

Die einzelnen Einnahmen und Ausgabenblöcke werden in Kategorien unterteilt.

Pro Kategorie kann entschieden werden, ob die Plandaten und Istdaten automatisch ermittelt werden sollen (SQL Befehl notwendig) oder manuell eingetragen werden.

Pro KW ist eine Spalte für die Planzahlen und eine Spalte für die Istzahlen ausgewiesen.

Die Planzahlen können den Istzahlen gegenübergestellt werden.

Zu den Kategorien könenn Vorgabezahlen (Planzahlen) mit Datum und Intervall hinterlegt werden.

Die Planzahlen werden zum entsprechenden Datum in die Planung übergeben. Die Anzeige erfolgt in einer Tabellenansicht.

Zu jedem Datensatz (Kategorie und KW) können direkt in der Tabelle die Zahlen geändert werden.

Aus diesem Grund werden die Plan- und Istzahlen pro Kategorie und Kalenderwoche in einer separaten Maske gespeichert, damit diese abhängig von der KW verändert werden können, ohne die Ausgangsdaten verändert zu müssen.


Siehe auch

Hauptmenü