FRMV BPROJPOKALK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | [[FRMV_BPROJPOKALKARBG|Arbeit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


@@@ Ausführlicher Text zur Maske: FRMV_BPROJPOKALK
Pro Projektposition kann eine Kalkulation durchgeführt werden, die sich auf die Abhängigkeiten zur Projektposition bezieht. Hierbei kann ein Datensatz nicht manuell angelegt werden, sondern nur über das Utility in der Projektposition, bzw. über alle Projektpositionen in der Projektverwaltung. Die Kalkulationsmaske ist in die '''Vor- und Nachkalkulation''' aufgeteilt. Die vorkalkulierten '''Material und Fertigungskosten''' ergeben sich aus den Vorkalkulationen zugewiesener Fertigungsaufträge und der Planzeit der Projektposition. Die Materialkosten werden pro '''Warengruppe''' kumuliert und die Fertigungskosten pro '''Kostenstelle'''. Der Aufbau der Nachkalkulation ist gleich zur Vorkalkulation. Auch hier fließen die Istkosten der zugewiesenen Fertigungsaufträge und die rückerfassten Zeiten der Projektposition ein. Zu den '''Herstellkosten''' können die Zuschläge, wie '''Verwaltung und Vertrieb, Gewinn, Skonto und Provision''' ausgewiesen werden. Diese können in der Projektverwaltung hinterlegt werden und werden bereits über die Mandantenverwaltung vorbelegt.
Die Aufgliederung der Warengruppen und Kostenstellenkosten erfolgt in den Unterprogrammen „'''Kalkulation – Arbeitsgänge'''“ und „'''Kalkulation – Material'''“. Die Arbeitsgänge entsprechen den Fertigungskosten und somit den rückerfassten Zeiten des Fertigungsauftrag und der Projektposition. Die Materialien entsprechen den Materialkosten und beziehen sich auf die in den Fertigungsaufträgen verbrauchten Materialien. Über die Kalkulationsart wird zwischen Vor- und Nachkalkulation unterschienden. Jeder Kostenbestandteil der Material- und Fertigungskalkulation wird einzeln aufgeführt und verlinkt in den abhängigen Prozess.





Version vom 17. Januar 2011, 11:31 Uhr

Unterprogramme
Arbeitsgänge
Material

Projektposition - Kalkulation

@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BPROJPOKALK

FRMV BPROJPOKALK.jpg


Hauptbereich

Pro Projektposition kann eine Kalkulation durchgeführt werden, die sich auf die Abhängigkeiten zur Projektposition bezieht. Hierbei kann ein Datensatz nicht manuell angelegt werden, sondern nur über das Utility in der Projektposition, bzw. über alle Projektpositionen in der Projektverwaltung. Die Kalkulationsmaske ist in die Vor- und Nachkalkulation aufgeteilt. Die vorkalkulierten Material und Fertigungskosten ergeben sich aus den Vorkalkulationen zugewiesener Fertigungsaufträge und der Planzeit der Projektposition. Die Materialkosten werden pro Warengruppe kumuliert und die Fertigungskosten pro Kostenstelle. Der Aufbau der Nachkalkulation ist gleich zur Vorkalkulation. Auch hier fließen die Istkosten der zugewiesenen Fertigungsaufträge und die rückerfassten Zeiten der Projektposition ein. Zu den Herstellkosten können die Zuschläge, wie Verwaltung und Vertrieb, Gewinn, Skonto und Provision ausgewiesen werden. Diese können in der Projektverwaltung hinterlegt werden und werden bereits über die Mandantenverwaltung vorbelegt. Die Aufgliederung der Warengruppen und Kostenstellenkosten erfolgt in den Unterprogrammen „Kalkulation – Arbeitsgänge“ und „Kalkulation – Material“. Die Arbeitsgänge entsprechen den Fertigungskosten und somit den rückerfassten Zeiten des Fertigungsauftrag und der Projektposition. Die Materialien entsprechen den Materialkosten und beziehen sich auf die in den Fertigungsaufträgen verbrauchten Materialien. Über die Kalkulationsart wird zwischen Vor- und Nachkalkulation unterschienden. Jeder Kostenbestandteil der Material- und Fertigungskalkulation wird einzeln aufgeführt und verlinkt in den abhängigen Prozess.


Siehe auch

Projektverwaltung - Positionen