F3-Taste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die F3-Taste ermöglicht den Versand von Datensätzen inklusive selbst verfasster Texte an andere Anwender. Voraussetzung für das Versenden der Nachrichten ist …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
= F3-Taste =
Die F3-Taste ermöglicht den Versand von Datensätzen inklusive selbst verfasster Texte an andere Anwender.
Die F3-Taste ermöglicht den Versand von Datensätzen inklusive selbst verfasster Texte an andere Anwender.


Voraussetzung für das Versenden der Nachrichten ist die Anzeige eines Datensatzes in einer Maske. Über F3 wird eine neue Maske aufgerufen, in deren linkem Bereich ein oder mehrere Anwender ausgewählt werden können, an die die Nachricht versendet werden kann. Im rechten Bereich muss ein Betreff eingegeben werden. Der Text ist optional.
Voraussetzung für das Versenden der Nachrichten ist die Anzeige eines Datensatzes in einer Maske. Über F3 wird eine neue Maske aufgerufen, in deren linkem Bereich ein oder mehrere Anwender ausgewählt werden können, an die die Nachricht versendet werden kann. Im rechten Bereich muss ein Betreff eingegeben werden. Der Text ist optional.


Mittels der utneren Schaltflächen kann die Nachricht dann versendet oder verworfen werden. Gesendete Nachrichten erscheinen im [[FRMV_BMSG|Nachrichtensystem]] der gewählten Empfänger, inklusive einer Verlinkung auf den angezeigten Datensatz.
Mittels der unteren Schaltflächen kann die Nachricht dann versendet oder verworfen werden. Gesendete Nachrichten erscheinen im [[FRMV_BMSG|Nachrichtensystem]] der gewählten Empfänger, inklusive einer Verlinkung auf den angezeigten Datensatz.


Wählt man sich selber an, so bekommt man ebenfalls eine Kopie der Nachricht.
Wählt man sich selber an, so bekommt man ebenfalls eine Kopie der Nachricht.
[[Kategorie:Standardbegriffe]]
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Version vom 10. März 2011, 13:16 Uhr

F3-Taste

Die F3-Taste ermöglicht den Versand von Datensätzen inklusive selbst verfasster Texte an andere Anwender.

Voraussetzung für das Versenden der Nachrichten ist die Anzeige eines Datensatzes in einer Maske. Über F3 wird eine neue Maske aufgerufen, in deren linkem Bereich ein oder mehrere Anwender ausgewählt werden können, an die die Nachricht versendet werden kann. Im rechten Bereich muss ein Betreff eingegeben werden. Der Text ist optional.

Mittels der unteren Schaltflächen kann die Nachricht dann versendet oder verworfen werden. Gesendete Nachrichten erscheinen im Nachrichtensystem der gewählten Empfänger, inklusive einer Verlinkung auf den angezeigten Datensatz.

Wählt man sich selber an, so bekommt man ebenfalls eine Kopie der Nachricht.