FRMV BAUFPOKOMWF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn der Status in der Kommissionierung auf "I" steht und im Kundenauftrag der Lieferrückstand storniert oder die Menge verändert wird, dann erscheint beim Bearbeiter eine Meldung erscheinen, dass die Kommissionierung schon angefangen wurde und das Lager die Änderung bestätigen muss. Diese Bestätigung (Freigabe) kann in Kde.Auft.Pos. - Workflow Kommission gegeben werden.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Diese Bestätigung (Freigabe) kann in Kde.Auft.Pos. - Workflow Kommission gegeben werden.
Diese Bestätigung (Freigabe) kann in Kde.Auft.Pos. - Workflow Kommission gegeben werden.
Hier wird der gewünschte Zustand, also das geplante
Verändern der Liefermenge in der Auftragsposition, dokumentiert.
So lange hier zur Auftragsposition ein nicht freigegebener Datensatz besteht, kann
die Kommissionsposition bzw. die zur Kommissionsposition gehörige Lagerumbuchung nicht
verändert oder gelöscht werden. Nach einer Freigabe des Datensatzes in der neuen
Tabelle wird die veränderte Menge in die Auftragsposition übernommen und das Verarbeiten
der Kommissionsposition erfolgt weiterhin. In BAUSLAG und über das Nachrichtensystem
wird auf Datensätze hingewiesen, die freigegeben werden müssen. Aus BAUSLAG kann über
einen Doppelklick auf ein entsprechendes Feld im Grid der Kommissionspositionen die
neue Maske aufgerufen werden. Das System ist über ein Feld in der Auftragsart
zu aktivieren:
Mengenänd. erst. Komm.Ls. (Mengenänderung Auftragsposition bei erstelltem Kommissionslieferschein).
Das Kennzeichen legt fest, ob es möglich ist die Menge einer Auftragsposition (inkl.
Stornierungen) zu ändern, wenn ein nicht gedruckter Lieferschein zu einer
Kommissionsposition des Auftrages vorhanden ist. Änderungen sind dann nur noch über
die Lieferscheinposition möglich bzw. nach dem Druck des Lieferscheines

Version vom 11. Dezember 2023, 17:27 Uhr

Wenn der Status in der Kommissionierung auf "I" steht und im Kundenauftrag der Lieferrückstand storniert oder die Menge verändert wird, dann erscheint beim Bearbeiter eine Meldung erscheinen, dass die Kommissionierung schon angefangen wurde und das Lager die Änderung bestätigen muss.

Diese Bestätigung (Freigabe) kann in Kde.Auft.Pos. - Workflow Kommission gegeben werden. Hier wird der gewünschte Zustand, also das geplante Verändern der Liefermenge in der Auftragsposition, dokumentiert.

So lange hier zur Auftragsposition ein nicht freigegebener Datensatz besteht, kann die Kommissionsposition bzw. die zur Kommissionsposition gehörige Lagerumbuchung nicht verändert oder gelöscht werden. Nach einer Freigabe des Datensatzes in der neuen Tabelle wird die veränderte Menge in die Auftragsposition übernommen und das Verarbeiten der Kommissionsposition erfolgt weiterhin. In BAUSLAG und über das Nachrichtensystem wird auf Datensätze hingewiesen, die freigegeben werden müssen. Aus BAUSLAG kann über einen Doppelklick auf ein entsprechendes Feld im Grid der Kommissionspositionen die neue Maske aufgerufen werden. Das System ist über ein Feld in der Auftragsart zu aktivieren:

Mengenänd. erst. Komm.Ls. (Mengenänderung Auftragsposition bei erstelltem Kommissionslieferschein).

Das Kennzeichen legt fest, ob es möglich ist die Menge einer Auftragsposition (inkl. Stornierungen) zu ändern, wenn ein nicht gedruckter Lieferschein zu einer Kommissionsposition des Auftrages vorhanden ist. Änderungen sind dann nur noch über die Lieferscheinposition möglich bzw. nach dem Druck des Lieferscheines