FRMV BKASSEABS: Unterschied zwischen den Versionen
SYN16 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | [[FRMV_BKASSEABSPO|Posi…“) |
SYN16 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
= Kassenabschluss = | = Kassenabschluss = | ||
Im Kassenabschluss werden alle offenen Vorgänge aus dem [[FRMV_BRKB|Kassenbuch]], dem [[FRMV_BKUNDESALD|Kundensaldo]] und dem [[FRMV_BLIEFSALD|Lieferantensaldo]] erfasst. Offene Vorgänge sind in dem Feld Kassenabschluss.Status mit 0 oder 1 gekennzeichnet. | Im Kassenabschluss werden alle offenen Vorgänge aus dem [[FRMV_BRKB|Kassenbuch]], dem [[FRMV_BKUNDESALD|Kundensaldo]] und dem [[FRMV_BLIEFSALD|Lieferantensaldo]] erfasst. Offene Vorgänge sind in dem Feld Kassenabschluss.Status mit 0 oder 1 gekennzeichnet. Erstellt wird dieser über das Utility "Kassenabschluss erstellen" im [[FRMV_BKASSE|Kassenstamm]]. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Jeder | Jeder Kassenabschluss hat eine eindeutige Nummer. Diese wird beim Anlegen automatisch vergeben. Gesteuert wird dies in den [[FRMV_BNUM|Nummernkreisen]] unter dem Tabellennamen BKASSEABS. | ||
Der '''Bruttobetrag''' ist der ein- oder ausbezahlte Betrag, wobei die '''[[FRMV_BWAER|Währung]]''' eingegeben werden muss. Ein negativer Betrag stellt eine Rechnung dar (Soll), ein positiver Betrag das Einzahlen von Geld in die Kasse (Haben). | Der '''Bruttobetrag''' ist der ein- oder ausbezahlte Betrag, wobei die '''[[FRMV_BWAER|Währung]]''' eingegeben werden muss. Ein negativer Betrag stellt eine Rechnung dar (Soll), ein positiver Betrag das Einzahlen von Geld in die Kasse (Haben). |
Version vom 14. Januar 2011, 14:00 Uhr
Unterprogramme |
---|
Positionen |
Fremdbetrag |
Kassenabschluss
Im Kassenabschluss werden alle offenen Vorgänge aus dem Kassenbuch, dem Kundensaldo und dem Lieferantensaldo erfasst. Offene Vorgänge sind in dem Feld Kassenabschluss.Status mit 0 oder 1 gekennzeichnet. Erstellt wird dieser über das Utility "Kassenabschluss erstellen" im Kassenstamm.
Hauptbereich
Jeder Kassenabschluss hat eine eindeutige Nummer. Diese wird beim Anlegen automatisch vergeben. Gesteuert wird dies in den Nummernkreisen unter dem Tabellennamen BKASSEABS.
Der Bruttobetrag ist der ein- oder ausbezahlte Betrag, wobei die Währung eingegeben werden muss. Ein negativer Betrag stellt eine Rechnung dar (Soll), ein positiver Betrag das Einzahlen von Geld in die Kasse (Haben).
Mit Hilfe des Mwst.Kz. wir der Nettobetrag berechnet.
Der Kassenabschluss.Status gibt an, ob der Datensatz bereits in einen Kassenabschluss oder Kassensturz erfasst wurde.
Wenn individuelle Bemerkungen auf dem Kassenbuchdruck erscheinen sollen, so können diese hier hinterlegt werden.
Da es möglich ist, mehrere Kassen für unterschiedliche Mandanten gleichzeitig zu verwalten, können diese im Kassenstamm angelegt und in das Kassenbuch übernommen werden.
Das Datum und die Zeit, die eingegeben werden, muss dem des entsprechenden Belegs entsprechen. Beim erstmaligen Anwenden des Kassenbuches muss ein positiver Betrag als Anfangsbestand in die entsprechende Kassenart eingelastet werden. Dieser dient bei allen weiteren Berechnungen als Anfangsbestand.
Der Buchungstext dient als Vorlage für das Unterprogramm Buchungstext.
Die Felder Art.Nr. und Kost.St.-Nr. werden sowohl für die Projektkalkulation der hinterlegten Projekt.Nr., wie auch für die Übergabe an die Finanzbuchhaltung benötigt.
Wurde ein Datensatz an die Finanzbuchhaltung übergeben, so wird dieser als verbucht gekennzeichnet.
Utility
Export an Finanzbuchhaltung
Übergabe der Daten an die Finanzbuchhaltung.
Kassenbuch
Für einen bestimmten Datumsbereich wird für die ausgewählte Kasse eine Auflistung und Aufsummierung der Buchungstexte erzeugt.