FRMV BSAKTX: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Der Text wird automatisch zur [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragsposition]] im Unterprogramm [[FRMV_BAUFPT|Endtext]] gespeichert. | Der Text wird automatisch zur [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragsposition]] im Unterprogramm [[FRMV_BAUFPT|Endtext]] gespeichert. | ||
Der Kundentext ermöglicht es, weitere beschreibende Informationen zum [[FRMV_BSA|Artikel]] zu hinterlegen. Diese werden bei [[FRMV_BAUF|Verkaufsangeboten]] für die entsprechende [[FRMV_BAUFPO|Position]] ausgedruckt. Der [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] kann somit | Der '''Kundentext''' ermöglicht es, weitere beschreibende Informationen zum [[FRMV_BSA|Artikel]] zu hinterlegen. Diese werden bei [[FRMV_BAUF|Verkaufsangeboten]] für die entsprechende [[FRMV_BAUFPO|Position]] ausgedruckt. Der [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] kann somit bei jeder seiner Bestellungen automatisch artikelspezifische Zusatzinformationen erhalten. | ||
Über das Feld ''' | Über das Feld '''Sprach.Kz.''' wird ein Text für eine bestimmte [[FRMV_BSPRA|Sprache]] hinterlegt. Beim Auftrag wird jeweils der Kundentext angedruckt, der in der beim Kunden hinterlegten Sprache verfasst ist. Somit ist garantiert, dass der Kunde die zusätzlichen Informationen verstehen kann. | ||
Das Kennzeichen '''Kategorie''' bestimmt, in welchem Zusammenhang (intern als generelle Info oder extern als Kundentext) der Text angezeigt wird. Der eigentliche Text kann im Texteditor formatiert werden. Der Kundentext kann auch als Teil der generellen Information angezeigt werden. | Das Kennzeichen '''Kategorie''' bestimmt, in welchem Zusammenhang (intern als generelle Info oder extern als Kundentext) der Text angezeigt wird. Der eigentliche Text kann im Texteditor formatiert werden. Der Kundentext kann auch als Teil der generellen Information angezeigt werden. | ||
Wird in den Feldern ''' | Wird in den Feldern '''Kunden.Nr.''' oder [[FRMV_BKUSE1|Kundengruppe]] ein Eintrag hinterlegt, dann wird der Text nur für den direkt zugeordneten Kunden bzw. die Kundengruppe ins Angebot übergeben. Dadurch kann pro Kunde und Kundengruppe ein abweichender Artikeltext hinterlegt werden. Wird weder Kundennummer noch Kundengruppe zugeordnet, wird der Text für jeden Kunden übergeben. | ||
Das Kennzeichen '''Neue Seite''' steuert den Seitenumbruch in einem Ausdruck. Ist das Kennzeichen auf J gesetzt, wird der hinterlegte Text immer auf einer neuen Seite angedruckt. | Das Kennzeichen '''Neue Seite''' steuert den Seitenumbruch in einem Ausdruck. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, wird der hinterlegte Text immer auf einer neuen Seite angedruckt. | ||
Im Feld '''Auftragsstatus''' kann zwischen einem Angebots- und Auftragstext unterschieden werden. | |||
Version vom 25. September 2013, 18:24 Uhr
Artikelstamm - Kundentext
In dieser Maske kann ein Verkaufstext zum Artikel hinterlegt werden.
Hauptbereich
Der Text wird automatisch zur Kundenauftragsposition im Unterprogramm Endtext gespeichert.
Der Kundentext ermöglicht es, weitere beschreibende Informationen zum Artikel zu hinterlegen. Diese werden bei Verkaufsangeboten für die entsprechende Position ausgedruckt. Der Kunde kann somit bei jeder seiner Bestellungen automatisch artikelspezifische Zusatzinformationen erhalten.
Über das Feld Sprach.Kz. wird ein Text für eine bestimmte Sprache hinterlegt. Beim Auftrag wird jeweils der Kundentext angedruckt, der in der beim Kunden hinterlegten Sprache verfasst ist. Somit ist garantiert, dass der Kunde die zusätzlichen Informationen verstehen kann.
Das Kennzeichen Kategorie bestimmt, in welchem Zusammenhang (intern als generelle Info oder extern als Kundentext) der Text angezeigt wird. Der eigentliche Text kann im Texteditor formatiert werden. Der Kundentext kann auch als Teil der generellen Information angezeigt werden.
Wird in den Feldern Kunden.Nr. oder Kundengruppe ein Eintrag hinterlegt, dann wird der Text nur für den direkt zugeordneten Kunden bzw. die Kundengruppe ins Angebot übergeben. Dadurch kann pro Kunde und Kundengruppe ein abweichender Artikeltext hinterlegt werden. Wird weder Kundennummer noch Kundengruppe zugeordnet, wird der Text für jeden Kunden übergeben.
Das Kennzeichen Neue Seite steuert den Seitenumbruch in einem Ausdruck. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, wird der hinterlegte Text immer auf einer neuen Seite angedruckt.
Im Feld Auftragsstatus kann zwischen einem Angebots- und Auftragstext unterschieden werden.
Siehe auch