FRMV BCHARGEPO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
{| class="wikitable" align="right"
{| class="wikitable" align="right"
Zeile 9: Zeile 8:
|}
|}
</div>
</div>
== Chargenverwaltung - Positionen ==
= Chargenverwaltung - Positionen =
 
In dieser Maske werden alle Bestandteile einer [[FRMV_BCHARGE|Charge]], also geplante und bereits gebuchte Ein- und Ausgänge, angezeigt.
In dieser Maske werden alle Bestandteile einer [[FRMV_BCHARGE|Charge]], also geplante und bereits gebuchte Ein- und Ausgänge angezeigt.


__TOC__
__TOC__
Zeile 20: Zeile 18:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


In dieser Maske, werden alle Bewegungen und Reservierungen einer Charge protokolliert. Jede Position stellt hierbei eine Reservierung und Bestandsveränderung dar. Hierbei werden der Artikel, die Mengen und der Lagerplatz ausgewiesen. Im Feld Eingang ist der geplante Eingang sichtbar, im Feld Ausgang der geplante Ausgang und im Feld Menge die gebuchte Menge.
In den '''Chargenverwaltung - Positionen''' werden alle Bewegungen und Reservierungen einer [[FRMV_BCHARGE|Charge]] protokolliert. Jede '''Position''' stellt hierbei eine Reservierung und Bestandsveränderung dar, wobei der [[FRMV_BSA|Artikel]], die Mengen und der Lagerplatz ausgewiesen werden.
 
'''Chargen.Pos.Nr.'''
 
Laufende Nummer der Chargenpositionen (automatischer Eintrag).
 
'''Chargen.Nr.'''
 
Nummer der [[FRMV_BCHARGE|Charge]], zu der diese Chargenposition gehört.
 
'''Gesperrt'''
 
Zeigt den Status der Chargenposition an. Dieses Kennzeichen beeinflusst das Kennzeichen "Gesperrt" in der [[FRMV_BCHARGE|Charge]].
 
J = Die Charge ist gesperrt und kann im ganzen System nicht verwendet werden bis sie wieder freigegeben wurde
 
N = Die Charge ist freigegeben und steht zur Auswahl bereit
 
'''Abgeschlossen'''
 
Wurde die Chargenposition abgeschlossen.
 
'''Erfasst am'''
 
Erfassungsdatum der Chargenposition (automatischer Eintrag).
                   
'''Ersteller'''
 
Benutzer von dem die Chargenposition angelegt wurde (automatischer Eintrag)
 
'''Kategorie'''
 
Ruft die Maske [[FRMV_BCHARGEPOKAT|Chargenpos. Kategorie]] auf für eine Einteilung der Chargenposition in Kategorien.
 
'''Chargen Ges.Menge'''
 
Aktuell verfügbare Menge auf der Charge ohne Berücksichtigung der Reservierungen.
 
'''Chargen Ges.ResMenge'''
 
Reservierte Menge auf der Charge (Alle noch nicht gebuchten Ein- und Ausgänge).
 
'''Artikel.Nr.'''
 
Öffnet den [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] zum Chargenpositionsartikel. Artikel.Bez. und Artikel.Bez.2 zeigen die Artikelbezeichnungen des Artikels an.
 
'''Eingang'''
 
Geplanter Eingang der noch nicht bebuchten Chargenposition.
 
'''Ausgang'''
 
Geplanter Ausgang der noch nicht bebuchten Chargenposition.
 
'''Ist Menge'''
 
Gebuchte Menge der Chargenpositon (resultiert aus dem zuvor geplanten Ein- bzw. Ausgang).
 
'''ME'''
 
[[FRMV_BMENG|Mengeneinheit]] der Chargenposition.
 
'''Lager.Nr.'''
 
Lagernummer und dahinter die Bezeichnung der Chargenposition.
 
'''Lagerplatz.Nr.'''
 
[[FRMV_BARTLHPO|Lagerplatz]] der Chargenposition. Die Reservierung und Buchung erfolgt bezogen auf den Lagerplatz.
 
'''Ist-Bestand'''
 
Aktueller Ist-Bestand auf dem gewählten Lagerplatz.
 
'''Lagerbuchungs.Nr.'''
 
Wenn die Chargenposition bereits bebucht wurde befinden sich hier Nummer und Aktion der Buchung aus dem [[FRMV_BARTLHBUX|Lagerbuchungsprotokoll]].
 
'''Lagerreservierungs.Nr.'''
 
Zeigt die vorhandene Reservierung des Lagers aus dem [[FRMV_BARTLHBU|Reservierungsprotokoll]] an.
 
'''Lagerart'''
 
[[FRMV_BMENG|Mengeneinheit]] des Lagers.
 
'''Lagerobjekt'''
 
Nummer des [[FRMV_BLAGOBJ|Lagerobjekts]], das der Chargenposition zugeteilt wurde.
 
'''Menge alternativ'''


Im Feld '''Eingang''' ist der geplante Eingang sichtbar, im Feld '''Ausgang''' der geplante Ausgang und im Feld '''Ist Menge''' die gebuchte Menge.
Jede Chargenposition hat pro Charge eine eindeutige Nummer, die beim Anlegen automatisch in Zehnerschritten vergeben wird.


Das Feld '''Gesperrt''' zeigt den Status der Chargenposition an und beeinflusst das Kennzeichen 'Gesperrt' in der [[FRMV_BCHARGE|Chargenverwaltung]]:
*J = Die Chargenposition ist gesperrt und kann im ganzen System nicht verwendet werden, bis sie wieder freigegeben wird.
*N = Die Chargenposition ist freigegeben und steht zur Auswahl bereit.


Das Feld '''Kategorie.Nr.''' ruft die Maske [[FRMV_BCHARGEPOKAT|Chargenpos. Kategorie]] für eine Einteilung der Chargenposition in Kategorien auf.


In '''Chargen Ges.Menge''' und '''Chargen Ges.ResMenge''' werden die entsprechenden Mengenfelder aus dem Chargenkopf angezeigt.


Über die '''Haltbarkeit''' kann entweder eine Haltbarkeit manuell eingetragen oder über den [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] (Registerkarte Merkmale) eine Haltbarkeit (in Tagen) definiert werden. Diese wird dann automatisch bei Eingängen auf das Einbuchungsdatum aufgerechnet und als Haltbarkeitsdatum eingetragen.


Die Felder '''Eingang''' und '''Ausgang''' zeigen die geplanten Mengen für diese Chargenposition an. In der '''Ist Menge''' steht dagegen die gebuchte Menge der Chargenpositon (resultierend aus dem zuvor geplanten Ein- bzw. Ausgang). Die Mengen sind alle in der Lagermengeneinheit (siehe Feld '''ME''') angegeben.


== Registerkarten ==
Im Block darunter stehen die '''Lager.Nr.''' und [[FRMV_BARTLHPO|Lagerplatz.Nr.]] der Chargenposition, inklusive deren aktuelle '''Ist-Bestände'''. Sowohl die [[FRMV_BARTLHBU|Reservierung]] als auch die [[FRMV_BARTLHBUX|Lagerbuchung]] gehen auf den angegebenen '''Lagerplatz'''.


=== Registerkarte1 ===
Das Feld '''Lagerobjekt''' gibt die Nummer des [[FRMV_BLAGOBJ|Lagerobjekts]] an, das der Chargenposition zugeteilt wurde. Diese Nummer wird für Lagerreservierungen benötigt.


Text für die Registerkarte 1
Im Feld '''Menge alternativ''' kann eine alternative Menge bei Artikeln mit unterschiedlichen [[FRMV_BMENG|Mengeneinheiten]] eingetragen werden.
 
=== Registerkarte2 ===
 
Text für die Registerkarte 2
=== Registerkarte3 ===
 
Text für die Registerkarte 3
 
 
== Utility ==
 
=== Utility 1 ===
 
Text für das Utility 1
 
=== Utility 2 ===
 
Text für das Utility 2
 
=== Utility 3 ===
 
Text für das Utility 3




== Drucken ==
== Drucken ==


=== Drucken 1 ===


Text für Drucken 1
=== Chargenetiketten ===


=== Drucken 2 ===
Druck für Chargenetiketten.


Text für Drucken 2


=== Drucken 3 ===
== Siehe auch ==


Text für Drucken 3
[[FRMV_BCHARGE|Chargenverwaltung]]


 
__NOTITLE__
== Siehe auch ==
__NOEDITSECTION__
 
[[Vorgängerseite|Vorgängerseite]]

Aktuelle Version vom 19. August 2013, 13:25 Uhr

Unterprogramme
Dateien
Erfassung Messergebnisse

Chargenverwaltung - Positionen

In dieser Maske werden alle Bestandteile einer Charge, also geplante und bereits gebuchte Ein- und Ausgänge, angezeigt.

Datei:FRMV BCHARGEPO.jpg


Hauptbereich

In den Chargenverwaltung - Positionen werden alle Bewegungen und Reservierungen einer Charge protokolliert. Jede Position stellt hierbei eine Reservierung und Bestandsveränderung dar, wobei der Artikel, die Mengen und der Lagerplatz ausgewiesen werden.

Im Feld Eingang ist der geplante Eingang sichtbar, im Feld Ausgang der geplante Ausgang und im Feld Ist Menge die gebuchte Menge. Jede Chargenposition hat pro Charge eine eindeutige Nummer, die beim Anlegen automatisch in Zehnerschritten vergeben wird.

Das Feld Gesperrt zeigt den Status der Chargenposition an und beeinflusst das Kennzeichen 'Gesperrt' in der Chargenverwaltung:

  • J = Die Chargenposition ist gesperrt und kann im ganzen System nicht verwendet werden, bis sie wieder freigegeben wird.
  • N = Die Chargenposition ist freigegeben und steht zur Auswahl bereit.

Das Feld Kategorie.Nr. ruft die Maske Chargenpos. Kategorie für eine Einteilung der Chargenposition in Kategorien auf.

In Chargen Ges.Menge und Chargen Ges.ResMenge werden die entsprechenden Mengenfelder aus dem Chargenkopf angezeigt.

Über die Haltbarkeit kann entweder eine Haltbarkeit manuell eingetragen oder über den Artikelstamm (Registerkarte Merkmale) eine Haltbarkeit (in Tagen) definiert werden. Diese wird dann automatisch bei Eingängen auf das Einbuchungsdatum aufgerechnet und als Haltbarkeitsdatum eingetragen.

Die Felder Eingang und Ausgang zeigen die geplanten Mengen für diese Chargenposition an. In der Ist Menge steht dagegen die gebuchte Menge der Chargenpositon (resultierend aus dem zuvor geplanten Ein- bzw. Ausgang). Die Mengen sind alle in der Lagermengeneinheit (siehe Feld ME) angegeben.

Im Block darunter stehen die Lager.Nr. und Lagerplatz.Nr. der Chargenposition, inklusive deren aktuelle Ist-Bestände. Sowohl die Reservierung als auch die Lagerbuchung gehen auf den angegebenen Lagerplatz.

Das Feld Lagerobjekt gibt die Nummer des Lagerobjekts an, das der Chargenposition zugeteilt wurde. Diese Nummer wird für Lagerreservierungen benötigt.

Im Feld Menge alternativ kann eine alternative Menge bei Artikeln mit unterschiedlichen Mengeneinheiten eingetragen werden.


Drucken

Chargenetiketten

Druck für Chargenetiketten.


Siehe auch

Chargenverwaltung