FRMV BADISFIBU: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | [[Unterprogramm 1|Unterprogra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
= Adis-WinFIB Schnittstelle =
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
In der Maske '''Adis-WinFIB Schnittstelle''' können die Ausgangsrechnungen für einen bestimmten Zeitraum in dem für das Finanzbuchhaltungsprogramm '''Adis-WinFIB''' lesbaren Format exportiert werden.
{| class="wikitable" align="right"
! Unterprogramme
|-
| [[Unterprogramm 1|Unterprogramm 1]]
|-
| [[Unterprogramm 2|Unterprogramm 2]]
|-
| [[Unterprogramm 3|Unterprogramm 3]]
|-
|}
</div>
= Seitentitel / Maskentext =


Text für die Beschreibung der Seite, kurz / prägnat


__TOC__
[[Datei:FRMV_BADISFIBU.jpg]]


<!-- evt. Bild: [[Datei:Dateiname.jpg]] -->
[[Datei:Dateiname.jpg]]


== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Text Ausführlich Hauptbereich
Um eine neue Exportdatei zu erzeugen, muss ein neuer Datensatz angelegt werden. Das Feld '''Lfd.Nr.''' wird automatisch ausgefüllt. Über die Felder '''Von''' und '''Bis''' wird der Zeitraum angegeben, in dem die Ausgangsrechnungen exportiert werden sollen. Durch die Schaltfläche '''Export''' wird, nach Abfrage des Speicherorts, eine Datei erzeugt, die in Adis-WinFIB importiert werden kann.


Nachdem der Export durchgeführt wurde, werden das Datum und der Benutzer automatisch in die Felder '''Export am''' und '''Export von''' eingetragen. Der '''Text''' dient zur Beschreibung des Datensatzes.


== Registerkarten ==


=== Registerkarte1 ===
'''Hinweis:'''


Text für die Registerkarte 1
Die für die Übergabe an die Finanzbuchhaltung notwendigen Daten müssen im Einzelfall besprochen werden. In AvERP existiert eine Vielzahl von Schnittstellen zu Finanzbuchhaltungssystemen. Hierbei können u. a. die Kreditoren und Debitoren, die Kundenrechnungen und die Rechnungseingänge an die Finanzbuchhaltung übergeben werden. In den jeweiligen Masken existiert ein Utility, über das die Schnittstelle gewählt werden kann. Daraufhin werden die Daten in eine Textdatei übergeben, die von der Finanzbuchhaltungssoftware eingelesen werden kann. Da diese sehr unterschiedlich sind, ist eine Testphase vor dem Einsatz notwendig.


=== Registerkarte2 ===


Text für die Registerkarte 2
== Siehe auch ==
=== Registerkarte3 ===


Text für die Registerkarte 3
[[Hauptmenü]]


 
__NOTOC__
== Utility ==
__NOTITLE__
 
__NOEDITSECTION__
=== Utility 1 ===
 
Text für das Utility 1
 
=== Utility 2 ===
 
Text für das Utility 2
 
=== Utility 3 ===
 
Text für das Utility 3
 
 
== Drucken ==
 
=== Drucken 1 ===
 
Text für Drucken 1
 
=== Drucken 2 ===
 
Text für Drucken 2
 
=== Drucken 3 ===
 
Text für Drucken 3
 
 
== Siehe auch ==
 
[[Hauptmenü|Hauptmenü]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2013, 15:12 Uhr

Adis-WinFIB Schnittstelle

In der Maske Adis-WinFIB Schnittstelle können die Ausgangsrechnungen für einen bestimmten Zeitraum in dem für das Finanzbuchhaltungsprogramm Adis-WinFIB lesbaren Format exportiert werden.


Datei:FRMV BADISFIBU.jpg


Hauptbereich

Um eine neue Exportdatei zu erzeugen, muss ein neuer Datensatz angelegt werden. Das Feld Lfd.Nr. wird automatisch ausgefüllt. Über die Felder Von und Bis wird der Zeitraum angegeben, in dem die Ausgangsrechnungen exportiert werden sollen. Durch die Schaltfläche Export wird, nach Abfrage des Speicherorts, eine Datei erzeugt, die in Adis-WinFIB importiert werden kann.

Nachdem der Export durchgeführt wurde, werden das Datum und der Benutzer automatisch in die Felder Export am und Export von eingetragen. Der Text dient zur Beschreibung des Datensatzes.


Hinweis:

Die für die Übergabe an die Finanzbuchhaltung notwendigen Daten müssen im Einzelfall besprochen werden. In AvERP existiert eine Vielzahl von Schnittstellen zu Finanzbuchhaltungssystemen. Hierbei können u. a. die Kreditoren und Debitoren, die Kundenrechnungen und die Rechnungseingänge an die Finanzbuchhaltung übergeben werden. In den jeweiligen Masken existiert ein Utility, über das die Schnittstelle gewählt werden kann. Daraufhin werden die Daten in eine Textdatei übergeben, die von der Finanzbuchhaltungssoftware eingelesen werden kann. Da diese sehr unterschiedlich sind, ist eine Testphase vor dem Einsatz notwendig.


Siehe auch

Hauptmenü