FRMV BSAWS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung, noch nicht abgeschlossen)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
DIESE SEITE BEFINDET SICH AKTUELL IN BEARBEITUNG
 
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
{| class="wikitable" align="right"
{| class="wikitable" align="right"
  ! Unterprogramme
  ! Unterprogramme
|-
| [[FRMV_BSAWEBKAT|Kategorie]]
  |-
  |-
  | [[FRMV_BSAWSSPRA|Sprache]]
  | [[FRMV_BSAWSSPRA|Sprache]]
  |-
  |-
  | [[FRMV_BSAWEBKAT|Kategorie]]
  | [[FRMV_BSAWSSM|Sachmerkmale]]
  |-
  |-
|}
|}
</div>
</div>
== Seitentitel / Maskentext ==
= Artikelstamm - Webshop =
 
In dieser Maske werden alle Artikel verwaltet, die für den '''Webshop''' von Bedeutung sind.  
In der Maske Webshop werden alle Artikel verwaltet die für den Webshop relevant sind.


__TOC__
__TOC__


<!-- evt. Bild: [[Datei:FRMV_BSAWS.jpg]] -->
[[Datei:FRMV_BSAWS.jpg]]




== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Der Baum auf der linken Seite der Maske zeigt alle Kategorien zu einem ausgewählten Webshop an. Auf der rechten Seite der Maske sind alle Daten für den Artikel hinterlegt.  Die Webshop relevanten Daten befinden sich in der rechten oberen Ecke. Das obere der beiden Grids zeigt den Kundenpreis für den selektierten Artikel an, das Untere zeigt, falls vorhanden Aktionspreise zu diesem an.
Über die Anlage eines neuen Datensatze in dieser Maske kann ein [[FRMV_BSA|Artikel]] einem Webshop zugeordnet werden. Dies erfolgt '''mandanten'''spezifisch, da der [[FRMV_BSA|Artikel]] zunächst einmal unabhängig vom [[FRMV_BMAND|Mandanten]] angelegt ist, aber dies beim Vertrieb des Artikels über den Webshop berücksichtigt werden muss. Die '''Lfd.Nr.''' wird automatisch vergeben, da ein [[FRMV_BSA|Artikel]] mehreren Webshops und auch mehreren [[FRMV_BMAND|Mandanten]] zugeordnet werden kann.  
 
Webshopart
 
Durch dieses Feld wird der Webshop festgelegt.
 
Sprach.Bez.
 
Auswahl der in AvERP hinterlegten Sprachen
 
Aktiv
 
Gibt an welcher Artikel an den Webshop übertragen wird. Nur mit 'J' gekennzeichnete Datensätze werden übermittelt.
 
Webshop.Artikel.ID
 
ID unter welcher der Artikel im Webshop gespeichert ist.
 
Artikel.Nr.


Die Nummer des Artikels.
Die '''Sprach.Bez.''' gibt die dem Webshop übermittelte Sprache an und wird durch die [[FRMV_BMAND|Mandantensprache]] vorbelegt. Eine manuelle Änderung ist über den Aufruf der hinterlegten [[FRMV_BSPRA|Sprachen]] über das [[3PF|Drei-Punkte-Feld]] möglich.  


Artikel.Bez.
Der Webshop, zu dem die Daten übertragen werden sollen, wird durch die '''Webshopart''' festgelegt. Über die Maske [[FRMV_BWSART|Webshopart]] werden allgemeine Informationen und Daten des jeweiligen Webshops verwaltet.


Bezeichnung des Artikels.
@@@ Beschreibung des Kennzeichens '''Aktiv'''
Das Kennzeichen '''Aktiv''' zeigt an, ob und in welchen Bereich der Artikel übertragen wird. Aktuell stehen dabei folgende Optionen zur Auswahl:
*'''A''' - Afterbuy
*'''W''' - Webshop
*'''X''' - Überall
*'''N''' - Inaktiv


Artikel.Bez.2
@@@ '''Artikel.Nr.''' und '''Kurzbeschreibung'''
Zum entsprechenden [[FRMV_BSA|Artikel]] werden die '''Artikel.Nr.''' sowie eine '''Kurzbeschreibung''' für den Webshop hinterlegt.


Weitere Bezeichnung für den Artikel.


Lager.Nr.
== Registerkarten ==


Nummer des Lagers in dem der Artikel liegt.
=== 1. Allgemein ===


Istbestand
@@@ '''Lager.Nr.'''
Über die '''Lager.Nr.''' wird das [[FRMV_BARTLH|Lager]] hinterlegt, von dem der Artikel beim Webshoptransaktionen gebucht werden soll. Zudem werden der aktuelle '''Istbestand''' und der '''Mindestbestand''' des [[FRMV_BARTLH|Lagers]] angezeigt.


Menge  des Artikels die in dem ausgewählten Lager sind.
@@@ '''Konfig.Art.Bez.'''


Mindestbestand
Um Bilder für den Artikel im Webshop zu hinterlegen, müssen deren Dateinamen in den Feldern '''Bild 1''', '''Bild 2''' und '''Bild 3''' gespeichert werden. Über den jeweils nebenstehenden Button '''Öffnen''' kann dieses Bild direkt aufgerufen werden. Die Beschreibung des Artikels erfolgt über das Feld '''Text'''.


Mengenangabe wie viele Artikel mindestens auf Lager seinen müssen.
=== 2. Kategorien ===


Bild 1-3
Der Baum zeigt alle '''Kategorien''' zu einem ausgewählten Webshop an. Wenn der [[FRMV_BSA|Artikel]] einer [[FRMV_BSAWEBKAT|Kategorie]] zugeordnet ist, ändert sich das Symbol vor dem Kategorienamen.


Dateinamen der Bilder für den Artikel.
=== 3. Sachmerkmale ===


Text
Über diese Registerkarte können dem [[FRMV_BSA|Artikel]] für die Webshopnutzung [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] zugewiesen werden. Dazu wird über das [[3PF|Drei-Punkte-Feld]] ein Template über die Maske [[FRMV_BPROPT|Vorlage für Sachmerkmale]] ausgewählt und anschließend werden die einzelnen [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] in der untenstehenden Übersicht bearbeitet. Beim Hinzufügen von [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] wird zudem im Unterprogramm [[FRMV_BSAWSSM|Sachmerkmale]] automatisch jeweils ein entsprechender Datensatz vom System hinterlegt. Die Bearbeitung erfolgt jedoch ausschließlich direkt über diese Registerkarte.
 
Artikelbeschreibung für den Webshop


=== 4. Übersicht ===


@@@ '''Übersicht'''




== Utility ==
== Utility ==


=== Utility 1 ===
=== Datenaustausch AvERP - Webshop ===
Anhand dieses Utilitys werden die Daten mittels einer Auswahl entweder von AvERP an den Webshop gesendet, oder es werden Bestellungen vom Webshop nach AvERP übermittelt.


Text für das Utility 1


=== Utility 2 ===
== Siehe auch ==


Text für das Utility 2
[[FRMV_BSA|Artikelstamm]]


=== Utility 3 ===
__NOTITLE__
 
__NOEDITSECTION__
Text für das Utility 3
 
 
== Drucken ==
 
=== Drucken 1 ===
 
Text für Drucken 1
 
=== Drucken 2 ===
 
Text für Drucken 2
 
=== Drucken 3 ===
 
Text für Drucken 3
 
 
== Siehe auch ==
 
[[Vorgängerseite|Vorgängerseite]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2016, 17:14 Uhr

DIESE SEITE BEFINDET SICH AKTUELL IN BEARBEITUNG

Unterprogramme
Kategorie
Sprache
Sachmerkmale

Artikelstamm - Webshop

In dieser Maske werden alle Artikel verwaltet, die für den Webshop von Bedeutung sind.

FRMV BSAWS.jpg


Hauptbereich

Über die Anlage eines neuen Datensatze in dieser Maske kann ein Artikel einem Webshop zugeordnet werden. Dies erfolgt mandantenspezifisch, da der Artikel zunächst einmal unabhängig vom Mandanten angelegt ist, aber dies beim Vertrieb des Artikels über den Webshop berücksichtigt werden muss. Die Lfd.Nr. wird automatisch vergeben, da ein Artikel mehreren Webshops und auch mehreren Mandanten zugeordnet werden kann.

Die Sprach.Bez. gibt die dem Webshop übermittelte Sprache an und wird durch die Mandantensprache vorbelegt. Eine manuelle Änderung ist über den Aufruf der hinterlegten Sprachen über das Drei-Punkte-Feld möglich.

Der Webshop, zu dem die Daten übertragen werden sollen, wird durch die Webshopart festgelegt. Über die Maske Webshopart werden allgemeine Informationen und Daten des jeweiligen Webshops verwaltet.

@@@ Beschreibung des Kennzeichens Aktiv Das Kennzeichen Aktiv zeigt an, ob und in welchen Bereich der Artikel übertragen wird. Aktuell stehen dabei folgende Optionen zur Auswahl:

  • A - Afterbuy
  • W - Webshop
  • X - Überall
  • N - Inaktiv

@@@ Artikel.Nr. und Kurzbeschreibung Zum entsprechenden Artikel werden die Artikel.Nr. sowie eine Kurzbeschreibung für den Webshop hinterlegt.


Registerkarten

1. Allgemein

@@@ Lager.Nr. Über die Lager.Nr. wird das Lager hinterlegt, von dem der Artikel beim Webshoptransaktionen gebucht werden soll. Zudem werden der aktuelle Istbestand und der Mindestbestand des Lagers angezeigt.

@@@ Konfig.Art.Bez.

Um Bilder für den Artikel im Webshop zu hinterlegen, müssen deren Dateinamen in den Feldern Bild 1, Bild 2 und Bild 3 gespeichert werden. Über den jeweils nebenstehenden Button Öffnen kann dieses Bild direkt aufgerufen werden. Die Beschreibung des Artikels erfolgt über das Feld Text.

2. Kategorien

Der Baum zeigt alle Kategorien zu einem ausgewählten Webshop an. Wenn der Artikel einer Kategorie zugeordnet ist, ändert sich das Symbol vor dem Kategorienamen.

3. Sachmerkmale

Über diese Registerkarte können dem Artikel für die Webshopnutzung Sachmerkmale zugewiesen werden. Dazu wird über das Drei-Punkte-Feld ein Template über die Maske Vorlage für Sachmerkmale ausgewählt und anschließend werden die einzelnen Sachmerkmale in der untenstehenden Übersicht bearbeitet. Beim Hinzufügen von Sachmerkmale wird zudem im Unterprogramm Sachmerkmale automatisch jeweils ein entsprechender Datensatz vom System hinterlegt. Die Bearbeitung erfolgt jedoch ausschließlich direkt über diese Registerkarte.

4. Übersicht

@@@ Übersicht


Utility

Datenaustausch AvERP - Webshop

Anhand dieses Utilitys werden die Daten mittels einer Auswahl entweder von AvERP an den Webshop gesendet, oder es werden Bestellungen vom Webshop nach AvERP übermittelt.


Siehe auch

Artikelstamm