FRMV BWATRKATBSA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ = Warenträgerkategorie - Artikelzuweisungen = Es ist möglich, einer Warenträgerkategorie Artikel zuzuordnen. Dadurch wird dem S…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
= Warenträgerkategorie - Artikelzuweisungen =
= Warenträgerkategorie - Artikelzuweisungen =
Es ist möglich, einer [[FRMV_BWATRKAT|Warenträgerkategorie]] [[FRMV_BSA|Artikel]] zuzuordnen. Dadurch wird dem System mitgeteilt, welche [[FRMV_BSA|Artikel]] in welcher Menge auf einem Warenträger dieser Kategorie hinterlegt werden können.


Es ist möglich, einer [[FRMV_BWATRKAT|Warenträgerkategorie]] Artikel zuzuordnen. Dadurch wird dem System mitgeteilt, welche Artikel in welcher Menge auf einem Warenträger dieser Kategorie hinterlegt werden können.
__TOC__


[[Datei:FRMV_BWATRKATBSA.jpg]]
[[Datei:FRMV_BWATRKATBSA.jpg]]
Zeile 11: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


In der Maske werden alle [[FRMV_BSA|Artikel]] angelegt, die auf dem Warenträger gelagert werden können, inklusive der maximalen Menge. Es handelt sich ''nicht'' um die derzeit auf einem Warenträger befindlichen Artikel sondern um die möglichen Artikel. Artikel, die hier nicht hinterlegt sind, können dennoch auf einen Warenträger gebucht werden. Es findet jedoch keine Mengenkontrolle statt. Kann ein Artikel nicht auf einen Warenträger dieser Kategorie hinterlegt werden, wird dieser mit Menge 0 angezeigt.
In dieser Maske werden alle [[FRMV_BSA|Artikel]] angelegt, die auf dem Warenträger gelagert werden können, inklusive der maximalen Menge. Es handelt sich ''nicht'' um die derzeit auf einem Warenträger befindlichen [[FRMV_BSA|Artikel]], sondern um die möglichen [[FRMV_BSA|Artikel]]. [[FRMV_BSA|Artikel]], die hier nicht hinterlegt sind, können dennoch auf einen Warenträger gebucht werden, jedoch findet dabei keine Mengenkontrolle statt. Kann ein Artikel nicht auf einen Warenträger dieser Kategorie hinterlegt werden, wird dieser mit der Menge '0' angezeigt.


Die '''Menge''' wird in der [[FRMV_BMENG|Mengeneinheit]] Lager des Artikels angezeigt und gibt an, welche Menge des Artikels auf einem Warenträger der Kategorie eingelagert werden kann.
Die '''Menge''' wird in der [[FRMV_BMENG|Mengeneinheit]] Lager des Artikels angezeigt und gibt an, welche Menge des Artikels auf einem Warenträger der Kategorie eingelagert werden kann.


Die '''Standardwarenträgerart für Artikel''' gibt vor, welche Warenträgerkategorie für den Artikel bei der Buchung standardmäßig herangezogen werden soll. Ist kein Warenträger zugeordnet, so wird automatisch ein Warenträger dieser Kategorie bebucht.


Erfolgt eine Buchung von Artikeln auf einen Warenträger, dem diese Warenträgerkategorie zugeordnet ist, so werden automatisch n Warenträger verwendet. n errechnet sich dabei aus der Menge der Buchung dividiert durch die hier hinterlegte Menge. Wird die komplette Menge nicht erreicht, wird für die Restmenge dennoch ein neuer Warenträger verwendet.
Erfolgt eine Buchung von Artikeln auf einen Warenträger, dem diese Warenträgerkategorie zugeordnet ist, so werden automatisch n Warenträger verwendet. n errechnet sich dabei aus der Menge der Buchung, dividiert durch die hier hinterlegte Menge. Wird die komplette Menge nicht erreicht, wird für die Restmenge dennoch ein neuer Warenträger verwendet.


Werden unterschiedliche Artikel auf einen Warenträger gebucht, so errechnet sich die mögliche Menge anteilig. Beispielsweise können 20 Artikel A und 10 Artikel B auf eine Europalette gebucht werden. Nach einer Buchung von 12 Artikeln A ist nur noch Platz für 4 Artikel B, da 60% des Platzes bereits von Artikel A belegt werden und daher nur noch 40% von Artikel B passen würden.
Werden unterschiedliche Artikel auf einen Warenträger gebucht, so errechnet sich die mögliche Menge anteilig.
 
'''Beispiel:'''
Es können 20 Artikel A und 10 Artikel B auf eine Europalette gebucht werden. Nach einer Buchung von 12 Artikeln A ist nur noch Platz für 4 Artikel B, da 60% des Platzes bereits von Artikel A belegt werden und daher nur noch 40% von Artikel B passen würden.




Zeile 26: Zeile 27:


[[FRMV_BWATR|Warenträgerverwaltung]]
[[FRMV_BWATR|Warenträgerverwaltung]]
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 4. November 2013, 17:57 Uhr

Warenträgerkategorie - Artikelzuweisungen

Es ist möglich, einer Warenträgerkategorie Artikel zuzuordnen. Dadurch wird dem System mitgeteilt, welche Artikel in welcher Menge auf einem Warenträger dieser Kategorie hinterlegt werden können.


Datei:FRMV BWATRKATBSA.jpg


Hauptbereich

In dieser Maske werden alle Artikel angelegt, die auf dem Warenträger gelagert werden können, inklusive der maximalen Menge. Es handelt sich nicht um die derzeit auf einem Warenträger befindlichen Artikel, sondern um die möglichen Artikel. Artikel, die hier nicht hinterlegt sind, können dennoch auf einen Warenträger gebucht werden, jedoch findet dabei keine Mengenkontrolle statt. Kann ein Artikel nicht auf einen Warenträger dieser Kategorie hinterlegt werden, wird dieser mit der Menge '0' angezeigt.

Die Menge wird in der Mengeneinheit Lager des Artikels angezeigt und gibt an, welche Menge des Artikels auf einem Warenträger der Kategorie eingelagert werden kann.

Die Standardwarenträgerart für Artikel gibt vor, welche Warenträgerkategorie für den Artikel bei der Buchung standardmäßig herangezogen werden soll. Ist kein Warenträger zugeordnet, so wird automatisch ein Warenträger dieser Kategorie bebucht.

Erfolgt eine Buchung von Artikeln auf einen Warenträger, dem diese Warenträgerkategorie zugeordnet ist, so werden automatisch n Warenträger verwendet. n errechnet sich dabei aus der Menge der Buchung, dividiert durch die hier hinterlegte Menge. Wird die komplette Menge nicht erreicht, wird für die Restmenge dennoch ein neuer Warenträger verwendet.

Werden unterschiedliche Artikel auf einen Warenträger gebucht, so errechnet sich die mögliche Menge anteilig.

Beispiel: Es können 20 Artikel A und 10 Artikel B auf eine Europalette gebucht werden. Nach einer Buchung von 12 Artikeln A ist nur noch Platz für 4 Artikel B, da 60% des Platzes bereits von Artikel A belegt werden und daher nur noch 40% von Artikel B passen würden.


Siehe auch

Warenträger - Kategorien

Warenträgerverwaltung