FRMV TK EASY: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Die Bedienung der Maske sollte durch den Techniker erfolgen. Sie ist das Gegenstück zur Maske [[FRMV_L_EASY|Schnellerfassung Lager]], die vom Lageristen verwendet wird.
Die Bedienung der Maske sollte durch den Techniker erfolgen. Sie stellt das Gegenstück zur Maske [[FRMV_L_EASY|Schnellerfassung Lager]] dar, die vom Lageristen verwendet wird.


Beim Start der Maske besteht die Möglichkeit zwischen den Punkten '''Material - Bestellung''', '''Material - Warenausgang''' und '''Nachrichtenverwaltung''' zu wählen. Über die Schaltfläche mit dem Handsymbol kommt man immer wieder zur Hauptauswahl zurück. Über die Schaltfläche '''X''' kann man die Maske schließen.
Beim Start der Maske besteht die Möglichkeit, zwischen den Punkten '''Material - Bestellung''', '''Material - Warenausgang''' und '''Nachrichtenverwaltung''' zu wählen. Über die Schaltfläche mit dem Handsymbol wird man immer wieder zur Hauptauswahl zurückgeleitet. Durch Betätigen der '''X'''-Schaltfläche schließt sich die Maske.


=== Material - Bestellung ===
=== Material - Bestellung ===
Zeile 16: Zeile 16:
In dieser Maske kann der Techniker seine Bestellungen abgeben.
In dieser Maske kann der Techniker seine Bestellungen abgeben.
   
   
Hierbei werden wieder alle [[FRMV_BSA|Artikel]] aufgeführt, die auf dem PKW [[FRMV_BARTLH|Lager]] liegen können, bzw. einen Bestand > 0 haben.  
Hierbei werden wieder alle [[FRMV_BSA|Artikel]] aufgeführt, die auf dem PKW-[[FRMV_BARTLH|Lager]] liegen können bzw. einen Bestand größer 0 haben.  


Eine Eingabe in das Feld '''Filter''' sorgt für eine Einschränkung der Anzeige der Liste.
Eine Eingabe in das Feld '''Filter''' sorgt für eine Einschränkung der Listenanzeige.


Der Techniker kann pro Artikel seine '''Bestellmengen''' eintragen und ein '''Datum''' hinterlegen, bis wann die Mengen benötigt werden.  
Der Techniker kann pro Artikel seine '''Bestellmengen''' eintragen und ein '''Datum''' hinterlegen, das anzeigt, bis wann die Mengen benötigt werden.  


Ebenso kann eine '''Bemerkung''' pro Artikel eingetragen werden.  
Ebenso kann eine '''Bemerkung''' pro Artikel eingetragen werden.  
Zeile 28: Zeile 28:
Dabei werden für alle Artikel, in denen eine Bestellmenge eingetragen wurde, Lagerumbuchungsvorschläge erzeugt, aber noch nicht gebucht.  
Dabei werden für alle Artikel, in denen eine Bestellmenge eingetragen wurde, Lagerumbuchungsvorschläge erzeugt, aber noch nicht gebucht.  


In die [[FRMV_BLAGVE|Lagerumbuchung]] werden die Lager, das '''Benötigt am Datum''', die Bestellmenge und die Bemerkung übergeben.
In die [[FRMV_BLAGVE|Lagerumbuchung]] werden die '''Lager''', das '''Benötigt am'''-Datum, die '''Bestellmenge''' und die '''Bemerkung''' übergeben.


Über die Schaltfläche '''Artikel dem "In Lager" hinzufügen''' besteht die Möglichkeit, einem weiteren Artikel das In Lager als Einzellager zuzuweisen, so dass der Artikel in der Liste erscheint.
Über die Schaltfläche '''Artikel dem "In Lager" hinzufügen''' besteht die Möglichkeit, einem weiteren Artikel das In Lager als Einzellager zuzuweisen, sodass der Artikel in der Liste erscheint.




=== Material - Warenausgang ===
=== Material - Warenausgang ===


In dieser Maske werden die '''Artikel''' angezeigt, die auf dem gewählten PKW '''Lager''' liegen. Hierbei kann die Ansicht umgestellt werden, so dass entweder alle Artikel des Lagers oder nur die Artikel des Lagers mit einem Bestand größer 0 angezeigt werden.  
In dieser Maske werden die '''Artikel''' angezeigt, die auf dem gewählten PKW-'''Lager''' liegen. Hierbei kann die Ansicht umgestellt werden, sodass entweder alle Artikel des Lagers oder nur die Artikel des Lagers mit einem Bestand größer 0 angezeigt werden.  


Zu den einzelnen Artikeln können direkt in der Liste die '''Verbrauchsmengen''' zu den Artikeln eingetragen werden.  
Zu den einzelnen Artikeln können die '''Verbrauchsmengen''' direkt in der Liste eingetragen werden.  


Weiterhin muss ein [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] ausgewählt werden. Über die Schaltfläche '''Material auf Auftrag verbuchen''' werden die eingetragenen Verbrauchsmengen über den Fertigungsauftrag abgebucht. Dabei werden die Artikel dem Fertigungsauftrag automatisch als Material zugeordnet und verbraucht.
Weiterhin muss ein [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] ausgewählt werden. Über die Schaltfläche '''Material auf Auftrag verbuchen''' werden die eingetragenen Verbrauchsmengen über den Fertigungsauftrag abgebucht. Dabei werden die Artikel dem Fertigungsauftrag automatisch als Material zugeordnet und verbraucht.
   
   
Der Techniker kann pro Artikel eine externe Auftragsnummer eintragen. Diese Nummer wird in das Fertigungsmaterial als Bemerkung übergeben.  
Der Techniker kann pro Artikel eine '''ext.FA.Nr.''' eintragen, die in das Fertigungsmaterial als Bemerkung übergeben wird.


=== Nachrichtenverwaltung ===


=== Nachrichtenverwaltung ===
Über diese Schaltfläche wird das [[FRMV_BMSG|Nachrichtensystem]] aufgerufen.


Über diese Schaltfläche lässt sich das [[FRMV_BMSG|Nachrichtensystem]] aufrufen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 16. August 2013, 10:58 Uhr

Schnellerfassung -Techniker

Diese Maske dient zur schnellen Erfassung von Bestellungen und Warenausgängen durch den Techniker.


Datei:FRMV TK EASY.jpg


Hauptbereich

Die Bedienung der Maske sollte durch den Techniker erfolgen. Sie stellt das Gegenstück zur Maske Schnellerfassung Lager dar, die vom Lageristen verwendet wird.

Beim Start der Maske besteht die Möglichkeit, zwischen den Punkten Material - Bestellung, Material - Warenausgang und Nachrichtenverwaltung zu wählen. Über die Schaltfläche mit dem Handsymbol wird man immer wieder zur Hauptauswahl zurückgeleitet. Durch Betätigen der X-Schaltfläche schließt sich die Maske.

Material - Bestellung

In dieser Maske kann der Techniker seine Bestellungen abgeben.

Hierbei werden wieder alle Artikel aufgeführt, die auf dem PKW-Lager liegen können bzw. einen Bestand größer 0 haben.

Eine Eingabe in das Feld Filter sorgt für eine Einschränkung der Listenanzeige.

Der Techniker kann pro Artikel seine Bestellmengen eintragen und ein Datum hinterlegen, das anzeigt, bis wann die Mengen benötigt werden.

Ebenso kann eine Bemerkung pro Artikel eingetragen werden.

Über die Schaltfläche Bestellung buchen kann er die Bestellungen abschicken.

Dabei werden für alle Artikel, in denen eine Bestellmenge eingetragen wurde, Lagerumbuchungsvorschläge erzeugt, aber noch nicht gebucht.

In die Lagerumbuchung werden die Lager, das Benötigt am-Datum, die Bestellmenge und die Bemerkung übergeben.

Über die Schaltfläche Artikel dem "In Lager" hinzufügen besteht die Möglichkeit, einem weiteren Artikel das In Lager als Einzellager zuzuweisen, sodass der Artikel in der Liste erscheint.


Material - Warenausgang

In dieser Maske werden die Artikel angezeigt, die auf dem gewählten PKW-Lager liegen. Hierbei kann die Ansicht umgestellt werden, sodass entweder alle Artikel des Lagers oder nur die Artikel des Lagers mit einem Bestand größer 0 angezeigt werden.

Zu den einzelnen Artikeln können die Verbrauchsmengen direkt in der Liste eingetragen werden.

Weiterhin muss ein Fertigungsauftrag ausgewählt werden. Über die Schaltfläche Material auf Auftrag verbuchen werden die eingetragenen Verbrauchsmengen über den Fertigungsauftrag abgebucht. Dabei werden die Artikel dem Fertigungsauftrag automatisch als Material zugeordnet und verbraucht.

Der Techniker kann pro Artikel eine ext.FA.Nr. eintragen, die in das Fertigungsmaterial als Bemerkung übergeben wird.

Nachrichtenverwaltung

Über diese Schaltfläche wird das Nachrichtensystem aufgerufen.


Siehe auch

Hauptmenü