FRMIBSCRIPT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= SQL - Befehle direkt ausführen =
= SQL - Befehle direkt ausführen =
SQL-Befehle, welche eine bestimmte Aktion in AvERP ausführen sollen können in Skript-Form zur Verfügung gestellt werden.
'''SQL-Befehle''', welche eine bestimmte Aktion in AvERP ausführen sollen, können mithilfe dieser Maske in Skript-Form zur Verfügung gestellt werden.




Zeile 8: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Diese können über die Maske direkt in die Datenbank eingespielt und ausgeführt werden. Die Skripts können natürlich auch über IBExpert in die Datenbank eingelesen werden. Skripts werden häufig bei kleineren Anpassungen oder Updates erstellt. Um diese, auch ohne Programmierkenntnisse selbst durchführen zu können, werden die Skripts einfach in die Maske kopiert oder über die Schaltfläche '''Datei Öffnen''' eingelesen und über die Schaltfläche '''SQL ausführen''' gestartet.
Diese Befehle können über die Maske direkt in die Datenbank eingespielt und ausgeführt werden. Die Skripts können auch über IBExpert in die Datenbank eingelesen werden. Skripts werden häufig bei kleineren Anpassungen oder Updates erstellt. Um diese auch ohne Programmierkenntnisse selbst durchführen zu können, werden die Skripts einfach in die Maske kopiert oder über die Schaltfläche '''Datei Öffnen''' eingelesen und über die Schaltfläche '''SQL ausführen''' gestartet.
 
Die Ausführung des Skripts ist nur als Benutzer 'SYSDBA' möglich.




Zeile 17: Zeile 19:
__NOTOC__
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 5. Januar 2014, 22:32 Uhr

SQL - Befehle direkt ausführen

SQL-Befehle, welche eine bestimmte Aktion in AvERP ausführen sollen, können mithilfe dieser Maske in Skript-Form zur Verfügung gestellt werden.


FRMIBSCRIPT.jpg


Hauptbereich

Diese Befehle können über die Maske direkt in die Datenbank eingespielt und ausgeführt werden. Die Skripts können auch über IBExpert in die Datenbank eingelesen werden. Skripts werden häufig bei kleineren Anpassungen oder Updates erstellt. Um diese auch ohne Programmierkenntnisse selbst durchführen zu können, werden die Skripts einfach in die Maske kopiert oder über die Schaltfläche Datei Öffnen eingelesen und über die Schaltfläche SQL ausführen gestartet.

Die Ausführung des Skripts ist nur als Benutzer 'SYSDBA' möglich.


Siehe auch

Hauptmenü