FRMV BMENGFIX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Mengeneinheitenumrechnung =
= Mengeneinheitenumrechnung =
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BMENGFIX
Über diese Maske erfolgt die Definition von '''Umrechnungen''' für '''Mengeneinheiten'''.
 




Zeile 11: Zeile 10:
In dieser Maske können feste Umrechnungsfaktoren für bestimmte Kategorien hinterlegt werden, die für automatische Umrechnungen benötigt werden.
In dieser Maske können feste Umrechnungsfaktoren für bestimmte Kategorien hinterlegt werden, die für automatische Umrechnungen benötigt werden.


Beispielsweise kann festgelegt werden, wie sich das Volumen oder eine Fläche berechnet oder die Berechnung der Länge von Millimeter in Meter. Solche Standardumrechnungen können fest definiert werden. Ein weiteres Beispiel ist die Umrechnung von Zeiteinheiten von der Projektverwaltung zum Angebot.  
Beispielsweise kann die Berechnung eines Volumens bzw. einer Fläche oder die Umrechnung der Länge von Millimeter in Meter festgelegt werden. Solche Standardumrechnungen können fest definiert werden. Ein weiteres Beispiel ist die Umrechnung von Zeiteinheiten von der Projektverwaltung zum Angebot.  


'''Beispiel:'''
'''Beispiel:'''
Aus einer Projektposition kann eine Angebotsposition erstellt werden, per Utility.
Aus einer Projektposition kann per Utility eine Angebotsposition erstellt werden.
Dazu wird in der Projektposition ein Artikel hinterlegt, der in die Angebotsposition übergeben wird. In der Projektposition werden Minuten geplant und der Artikel aber in Stunden abgerechnet. Bei der Erstellung der Angebotsposition errechnet AvERP aus den geplanten Minuten die Stunden für die Angebotsposition. Die benötigte Umrechnungseinheit von Minuten in Stunden kann in der Maske Mengeneinheitenumrechnung fest hinterlegt werden. Hierfür wird hinterlegt, von welcher Mengeneinheit (z.B. Minuten) in welche Mengeneinheit (z.B. Stunden) umgerechnet werden soll. Der Faktor stellt die Umrechnungseinheit dar (z.B. 60). Jetzt muss AvERP noch über die Faktorrichtung gesagt werden, welcher Teil der beiden Mengeneinheiten die Basis 1 hat. Sind also 1 Stunde = 60 Minuten oder 60 Stunden = 1 Minute.
Dazu wird in der Projektposition ein Artikel hinterlegt, der in die Angebotsposition übergeben wird. In der Projektposition werden Minuten geplant, der Artikel wird aber in Stunden abgerechnet. Bei der Erstellung der Angebotsposition errechnet AvERP aus den geplanten Minuten die Stunden für die Angebotsposition. Die benötigte Umrechnungseinheit von Minuten in Stunden kann in dieser Maske fest hinterlegt werden. Hierfür wird angegeben, von welcher Mengeneinheit (z. B. Minuten) in welche Mengeneinheit (z. B. Stunden) umgerechnet werden soll. Der '''Faktor''' stellt die Umrechnungseinheit dar (z. B. 60). Jetzt muss AvERP über die '''Faktorrichtung''' mitgeteilt werden, welcher Teil der beiden Mengeneinheiten die Basis 1 hat. Sind also 1 Stunde = 60 Minuten oder 60 Stunden = 1 Minute.
 
Ein weiteres Beispiel zu Mengeneinheiten und Faktorrichtung findet man im [[FRMV_BSA#Mengeneinheiten|Artikelstamm - Registerkarte Mengeneinheiten]].


Ein weiteres Beispiel zu Mengeneinheiten und Faktorrichtung ist im [[FRMV_BSA#4. Mengeneinheiten|Artikelstamm - Registerkarte Mengeneinheiten]] zu finden.




Zeile 27: Zeile 25:
__NOTOC__
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2013, 16:16 Uhr

Mengeneinheitenumrechnung

Über diese Maske erfolgt die Definition von Umrechnungen für Mengeneinheiten.


Datei:FRMV BMENGFIX.jpg


Hauptbereich

In dieser Maske können feste Umrechnungsfaktoren für bestimmte Kategorien hinterlegt werden, die für automatische Umrechnungen benötigt werden.

Beispielsweise kann die Berechnung eines Volumens bzw. einer Fläche oder die Umrechnung der Länge von Millimeter in Meter festgelegt werden. Solche Standardumrechnungen können fest definiert werden. Ein weiteres Beispiel ist die Umrechnung von Zeiteinheiten von der Projektverwaltung zum Angebot.

Beispiel: Aus einer Projektposition kann per Utility eine Angebotsposition erstellt werden. Dazu wird in der Projektposition ein Artikel hinterlegt, der in die Angebotsposition übergeben wird. In der Projektposition werden Minuten geplant, der Artikel wird aber in Stunden abgerechnet. Bei der Erstellung der Angebotsposition errechnet AvERP aus den geplanten Minuten die Stunden für die Angebotsposition. Die benötigte Umrechnungseinheit von Minuten in Stunden kann in dieser Maske fest hinterlegt werden. Hierfür wird angegeben, von welcher Mengeneinheit (z. B. Minuten) in welche Mengeneinheit (z. B. Stunden) umgerechnet werden soll. Der Faktor stellt die Umrechnungseinheit dar (z. B. 60). Jetzt muss AvERP über die Faktorrichtung mitgeteilt werden, welcher Teil der beiden Mengeneinheiten die Basis 1 hat. Sind also 1 Stunde = 60 Minuten oder 60 Stunden = 1 Minute.

Ein weiteres Beispiel zu Mengeneinheiten und Faktorrichtung ist im Artikelstamm - Registerkarte Mengeneinheiten zu finden.


Siehe auch

Hauptmenü