FRMV BSMZEITRAHMEN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
= Mta.Stamm - Beschränkung Rahmenarbeitszeiten =
= Mta.Stamm - Beschränkung Rahmenarbeitszeiten =
In dieser Maske kann die Arbeitszeit, in der die Anwesenheit der [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] angerechnet und somit dem Monatsstundenkonto gutgeschrieben wird, pro [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] und Wochentag eingeschränkt werden.
Die Arbeitszeit, in denen die Anwesenheit der Mitarbeiter angerechnet, also dem Monatsstundenkonto gutgeschrieben wird, kann pro Mitarbeiter und Wochentag in dieser Maske eingeschränkt werden.


__TOC__


[[Datei:FRMV_BSMZEITRAHMEN.jpg]]
[[Datei:FRMV_BSMZEITRAHMEN.jpg]]
Zeile 10: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Mittels beschränkender Rahmenarbeitszeiten können Sie genau bestimmen, wie viele Stunden ein Mitarbeiter pro Tag und somit auch pro Woche maximal an Arbeitszeit angerechnet bekommt. Diese Beschränkung hat keinerlei Auswirkungen auf den Zutritt der Mitarbeiter. Der Mitarbeiter kann also in der Firma anwesend sein, seine Arbeitszeit wird aber erst ab der Von Zeit gewertet. Weiterhin können bis zu zwei Pausenmodelle für den Mitarbeiter und Wochentag festgelegt werden, die die Arbeitszeit weiter vordefinieren und einschränken.   
Mittels der '''Beschränkung Rahmenarbeitszeiten''' kann genau bestimmt werden, wie viele Stunden ein Mitarbeiter pro Tag und dadurch auch pro Woche maximal an Arbeitszeit angerechnet bekommt.
Die '''Von Zeit''' gibt den frühesten angerechneten Arbeitsbeginn an. Die '''Bis Zeit''' demnach das späteste angerechnete Arbeitsende.
 
Diese Beschränkung hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf den Zutritt der Mitarbeiter. Der Mitarbeiter kann also in der Firma anwesend sein, seine Arbeitszeit wird aber erst ab der hier hinterlegten '''Von Zeit''' gewertet.
 
Weiterhin können bis zu zwei Pausenmodelle für den Mitarbeiter und Wochentag festgelegt werden, welche die Arbeitszeit weiter vordefinieren und einschränken.   
 
Die '''Von Zeit''' gibt den frühesten angerechneten Arbeitsbeginn an, die '''Bis Zeit''' demnach das späteste angerechnete Arbeitsende.


Die eingetragenen Zeiten gelten als Beschränkung für einen Mitarbeiter an dem im Feld '''Wo.Tag''' eingetragenen Wochentag.
Die eingetragenen Zeiten gelten als Beschränkung für einen Mitarbeiter an dem im Feld '''Wo.Tag''' eingetragenen Wochentag.


In den Feldern '''[[FRMV_BSZP|Pause 1]]''' und '''[[FRMV_BSZP|Pause 2]]''' können Sie dem Mitarbeitern vorgefertigte Pausenmodelle zuweisen. Da pro Pausenmodell bis zu vier Pausen hinterlegt werden können, ist es möglich bis zu acht firmenweite Pausenzeiten pro Wochentag festgelegt werden.
In den Feldern [[FRMV_BSZP|Pause 1]] und [[FRMV_BSZP|Pause 2]] können den Mitarbeitern vorgefertigte Pausenmodelle zugewiesen werden. Da pro Pausenmodell bis zu vier Pausen hinterlegt werden können, ist es möglich, bis zu acht firmenweite Pausenzeiten pro Wochentag festzulegen.
 




Zeile 22: Zeile 24:


[[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]]
[[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]]
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 26. November 2013, 11:54 Uhr

Mta.Stamm - Beschränkung Rahmenarbeitszeiten

In dieser Maske kann die Arbeitszeit, in der die Anwesenheit der Mitarbeiter angerechnet und somit dem Monatsstundenkonto gutgeschrieben wird, pro Mitarbeiter und Wochentag eingeschränkt werden.


FRMV BSMZEITRAHMEN.jpg


Hauptbereich

Mittels der Beschränkung Rahmenarbeitszeiten kann genau bestimmt werden, wie viele Stunden ein Mitarbeiter pro Tag und dadurch auch pro Woche maximal an Arbeitszeit angerechnet bekommt.

Diese Beschränkung hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf den Zutritt der Mitarbeiter. Der Mitarbeiter kann also in der Firma anwesend sein, seine Arbeitszeit wird aber erst ab der hier hinterlegten Von Zeit gewertet.

Weiterhin können bis zu zwei Pausenmodelle für den Mitarbeiter und Wochentag festgelegt werden, welche die Arbeitszeit weiter vordefinieren und einschränken.

Die Von Zeit gibt den frühesten angerechneten Arbeitsbeginn an, die Bis Zeit demnach das späteste angerechnete Arbeitsende.

Die eingetragenen Zeiten gelten als Beschränkung für einen Mitarbeiter an dem im Feld Wo.Tag eingetragenen Wochentag.

In den Feldern Pause 1 und Pause 2 können den Mitarbeitern vorgefertigte Pausenmodelle zugewiesen werden. Da pro Pausenmodell bis zu vier Pausen hinterlegt werden können, ist es möglich, bis zu acht firmenweite Pausenzeiten pro Wochentag festzulegen.


Siehe auch

Mitarbeiterstamm