FRMV BKUNDEGUT: Unterschied zwischen den Versionen
SYN29 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= Kundenstamm - Gutscheinverwaltung = | |||
= Kundenstamm - Gutscheinverwaltung | In dieser Maske werden an den [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] verkaufte '''Gutscheinartikel''' gespeichert. | ||
In dieser Maske werden an den Kunden verkaufte Gutscheinartikel gespeichert. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 20: | Zeile 17: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] können Gutscheinartikel angelegt und verkauft werden. Über die | Im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] können Gutscheinartikel angelegt und verkauft werden. Dazu muss auf der [[FRMV_BSA#5.1 Verkauf|Registerkarte 5.1 'Verkauf']] das Kennzeichen '''Gutscheinartikel''' auf 'J' gesetzt werden. | ||
Über die '''Gutschein.Nr.''' kann der Gutschein eingelöst werden. Ihre Erzeugung kann über die Maske [[FRMV_BNUM|Nummernkreise]] gesteuert werden. | |||
Die Einlösung erfolgt über die Zahlungseingangserfassung ([[FRMV_BRRCZE|Kundenrechnungen - Zahlungseingang]]) zu [[FRMV_BRRC|Kundenrechnungen]]. | Die Einlösung erfolgt über die Zahlungseingangserfassung ([[FRMV_BRRCZE|Kundenrechnungen - Zahlungseingang]]) zu [[FRMV_BRRC|Kundenrechnungen]]. | ||
Der '''Gutscheinwert''', der bereits ''eingelöste | Der '''Gutscheinwert''', der bereits '''eingelöste''' sowie der '''Restbetrag''' werden in der Gutscheinverwaltung ausgegeben. | ||
Der durch den Verkauf erzeugte Gutschein kann in der Gutscheinverwaltung gewechselt werden. Beim Einlösen des Gutscheins muss die Gutscheinnummer eingetragen werden. Wird diese von einem Kunden eingelöst, dem der Gutschein nicht zugeordnet ist, erfolgt die Zuordnung automatisch. In diesem Fall weicht der Käufer vom Kunden ab | Der durch den Verkauf erzeugte Gutschein kann in der Gutscheinverwaltung gewechselt werden. Beim Einlösen des Gutscheins muss die Gutscheinnummer eingetragen werden. Wird diese von einem Kunden eingelöst, dem der Gutschein nicht zugeordnet ist, erfolgt die Zuordnung automatisch. In diesem Fall weicht der Käufer vom Kunden ab, wodurch die Gutscheinverwaltung den Besitzer wechselt. Kunde und Käufer werden in den Feldern '''Kunde.Nr.''' und '''Käufer.Nr.''' ersichtlich, wobei beide jeweils über die [[3PF|Drei-Punkte-Schaltfläche]] auf den [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] verweisen. Somit lässt sich nachvollziehen, wer den Gutschein gekauft und von welchem Kunden er eingelöst wurde. | ||
Das Feld Reserviert beinhaltet einen | Das Feld '''Reserviert''' beinhaltet einen Wert, der z. B. aus der [[FRMV_BKASSPOBARC|Kasse - Schnellerfassung]] stammt, da zum jeweiligen Vorgang noch keine Rechnung erzeugt wurde. | ||
Über die ''' | Über die '''Rechnungs.Nr.''' besteht eine direkte Verbindung zur Rechnung des Gutscheins. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
=== Gutschein === | === Gutschein === | ||
Dieser Druck ermöglicht über den Barcode das Einlösen des Gutscheins an der [[FRMV_BKASSPOBARC|Kasse - Schnellerfassung]]. Auf dem Ausdruck erscheint die Gutscheinnummer, das Ausstelldatum, der Gesamtbetrag des Gutscheins und der bereits eingelöste Betrag. Über das Unterprogramm ist es möglich, einen [[FRMV_BKUNDEGUTTXT|Text]] für den Gutschein zu hinterlegen. | |||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] | [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] | ||
[[FRMV_BSA|Artikelstamm]] | |||
__NOTITLE__ | |||
__NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 11. November 2013, 10:56 Uhr
Unterprogramme |
---|
Text |
Kundenstamm - Gutscheinverwaltung
In dieser Maske werden an den Kunden verkaufte Gutscheinartikel gespeichert.
Hauptbereich
Im Artikelstamm können Gutscheinartikel angelegt und verkauft werden. Dazu muss auf der Registerkarte 5.1 'Verkauf' das Kennzeichen Gutscheinartikel auf 'J' gesetzt werden.
Über die Gutschein.Nr. kann der Gutschein eingelöst werden. Ihre Erzeugung kann über die Maske Nummernkreise gesteuert werden.
Die Einlösung erfolgt über die Zahlungseingangserfassung (Kundenrechnungen - Zahlungseingang) zu Kundenrechnungen.
Der Gutscheinwert, der bereits eingelöste sowie der Restbetrag werden in der Gutscheinverwaltung ausgegeben.
Der durch den Verkauf erzeugte Gutschein kann in der Gutscheinverwaltung gewechselt werden. Beim Einlösen des Gutscheins muss die Gutscheinnummer eingetragen werden. Wird diese von einem Kunden eingelöst, dem der Gutschein nicht zugeordnet ist, erfolgt die Zuordnung automatisch. In diesem Fall weicht der Käufer vom Kunden ab, wodurch die Gutscheinverwaltung den Besitzer wechselt. Kunde und Käufer werden in den Feldern Kunde.Nr. und Käufer.Nr. ersichtlich, wobei beide jeweils über die Drei-Punkte-Schaltfläche auf den Kundenstamm verweisen. Somit lässt sich nachvollziehen, wer den Gutschein gekauft und von welchem Kunden er eingelöst wurde.
Das Feld Reserviert beinhaltet einen Wert, der z. B. aus der Kasse - Schnellerfassung stammt, da zum jeweiligen Vorgang noch keine Rechnung erzeugt wurde.
Über die Rechnungs.Nr. besteht eine direkte Verbindung zur Rechnung des Gutscheins.
Gutschein
Dieser Druck ermöglicht über den Barcode das Einlösen des Gutscheins an der Kasse - Schnellerfassung. Auf dem Ausdruck erscheint die Gutscheinnummer, das Ausstelldatum, der Gesamtbetrag des Gutscheins und der bereits eingelöste Betrag. Über das Unterprogramm ist es möglich, einen Text für den Gutschein zu hinterlegen.
Siehe auch