Textfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Textfelder = Textfelder sind daran zu erkennen, dass sie mehrzeilig sind. Ist die jeweilige Maske im "Bearbeiten"-Status, kann durch einen Doppelklick auf das…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Textfelder =
= Textfeld =
'''Textfelder''' sind daran zu erkennen, dass sie mehrzeilig sind.


Textfelder sind daran zu erkennen, dass sie mehrzeilig sind. Ist die jeweilige Maske im "Bearbeiten"-Status, kann durch einen Doppelklick auf das Textfeld ein '''Texteditor''' aufgerufen werden, mit dem der Text im Textfeld beliebig formatiert werden kann (z.B. '''Gliederung, Fettschrift, Schriftgröße''' etc.). Dadurch können Ausdrucke optisch angereichert und wichtige Teile des Textes hervorgehoben werden. Alle Textfelder können als Endlostext beschrieben werden. Des Weiteren können gespeicherte Textvorlagen [[Textbausteine]] in den Text übernommen werden. Dazu muss über den Menüpunkt "Textbausteine" die entsprechende Maske aufgerufen werden. Wenn der gewünschte Textbaustein gefunden ist, kann dieser mittels der "Datenübernahme" -Schaltfläche in den Texteditor übergeben werden. Die Funktionen des Texteditors entsprechen dem Windows-Standard. In Formularen wird der Text formatiert ausgedruckt.
 
== Hauptbereich ==
 
Befindet sich die jeweilige Maske im 'Bearbeiten'-Status, kann durch einen Doppelklick auf das Textfeld ein '''Texteditor''' aufgerufen werden, mit dem der Text im Textfeld beliebig formatiert werden kann (z. B. Gliederung, Fettschrift, Schriftgröße, etc.).
 
Dadurch können Ausdrucke optisch angereichert und wichtige Teile des Textes hervorgehoben werden. Alle Textfelder können als Endlostext beschrieben werden. Des Weiteren können gespeicherte Textvorlagen ([[FRMV_BTXT|Textbausteine]]) in den Text übernommen werden. Dazu muss über den Menüpunkt 'Textbausteine' die entsprechende Maske aufgerufen werden. Sobald der gewünschte Textbaustein gefunden wurde, kann dieser mittels der '''Datenübernahme'''-Schaltfläche in den Texteditor übergeben werden.
 
Die Funktionen des Texteditors entsprechen dem Windows-Standard.
 
In Formularen wird der Text formatiert ausgedruckt.
 
 
== Siehe auch ==
 
[[FRMV_BAUF|Angebots- und Auftragsverwaltung]]
 
[[FRMV_BRLS|Kundenlieferschein]]
 
[[FRMV_BMAND|Mandantenstamm]]
 
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 5. Februar 2014, 23:00 Uhr

Textfeld

Textfelder sind daran zu erkennen, dass sie mehrzeilig sind.


Hauptbereich

Befindet sich die jeweilige Maske im 'Bearbeiten'-Status, kann durch einen Doppelklick auf das Textfeld ein Texteditor aufgerufen werden, mit dem der Text im Textfeld beliebig formatiert werden kann (z. B. Gliederung, Fettschrift, Schriftgröße, etc.).

Dadurch können Ausdrucke optisch angereichert und wichtige Teile des Textes hervorgehoben werden. Alle Textfelder können als Endlostext beschrieben werden. Des Weiteren können gespeicherte Textvorlagen (Textbausteine) in den Text übernommen werden. Dazu muss über den Menüpunkt 'Textbausteine' die entsprechende Maske aufgerufen werden. Sobald der gewünschte Textbaustein gefunden wurde, kann dieser mittels der Datenübernahme-Schaltfläche in den Texteditor übergeben werden.

Die Funktionen des Texteditors entsprechen dem Windows-Standard.

In Formularen wird der Text formatiert ausgedruckt.


Siehe auch

Angebots- und Auftragsverwaltung

Kundenlieferschein

Mandantenstamm