FRMV BINVRK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | [[FRMV_BINVRKLC|Chargenverwal…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
{| class="wikitable" align="right"
{| class="wikitable" align="right"
Zeile 8: Zeile 7:
|}
|}
</div>
</div>
 
= Inventur - Positionen =
== Inventur - Positionen ==
In den '''Inventurpositionen''' werden die in der [[FRMV_BINV|Inventur]] gezählten [[FRMV_BSA|Artikel]] mit der jeweiligen '''Zählmenge''' für das jeweilige Lager eingegeben.
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BINVRK


__TOC__
__TOC__
Zeile 19: Zeile 17:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


@@@ Ausführlicher Text zur Maske: FRMV_BINVRK
Der '''Ist'''- bzw. '''Verfügbare Bestand''' ist aus dem [[FRMV_BARTLH|Artikellager]] übernommen und stellt die laut AvERP vorhandene Menge dar. Der '''Umrechnungsfaktor''' ist die Differenz aus der Mengeneinheit Einkauf und der Preiseinheit Einkauf, wie sie im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] hinterlegt ist. Eine Veränderung des Faktors im Artikelstamm führt zu keiner Veränderung des Faktors in der Inventurposition, sofern das Einfügen des Artikels in die Inventurposition schon beendet wurde. Der '''Durch-EK''' zeigt die für den Inventurzeitraum ermittelten [[Einkauf|Einkaufs-]] bzw. [[Fertigung_/_Montage|Fertigungskosten]], die für den Artikel angefallen sind. Der '''Inventur-EK''' gibt die niedrigsten Einkaufs- bzw. Fertigungskosten wieder, die in dem Inventurzeitraum entstanden sind.
 
Am Ende der jeweiligen Zeile ist gekennzeichnet, ob der Betrag aus dem '''E'''inkauf, der '''F'''ertigung oder '''B'''eidem kommt.
 
Nachdem alle Inventurpositionen eingetragen wurden, kann über das Druckmenü eine Aufnahmeliste für die Zählung und nach der Zählung ein '''Inventurprotokoll''' gedruckt werden. Darauf befinden sich alle Angaben zum Artikel, die Anzahl und der daraus resultierende Gesamtwert. Eine manuelle Eingabe ist nur im Feld '''Zählmenge''' notwendig und eventuell bei der nachträglichen Änderung der Inventurbewertung.




Zeile 26: Zeile 28:
=== Bewertung ===
=== Bewertung ===


@@@ Text für Registerkarte: Bewertung
Im Feld '''Bewertung''' wird eingetragen, wie viel Prozent seines ursprünglichen Wertes der Artikel noch hat. '80%' bedeutet somit, dass der Artikel 20% seines ursprünglichen Wertes verloren hat. Das Kennzeichen '''Lager korrigiert''' zeigt an, ob die Lagermenge bereits der Zählmenge angepasst wurde. Dies kann automatisch über ein Utility-Menü in der [[FRMV_BINV|Inventur]] erfolgen.


=== Chargen ===
=== Chargen ===


@@@ Text für Registerkarte: Chargen
Auf der Registerkarte '''Chargen''' müssen die [[FRMV_BCHARGE|Chargen]] und [[FRMV_BSSN|Seriennummern]] der betroffenen Artikel benannt werden, die den Bestand verringern bzw. erhöhen. Die ausgewählten Chargen werden im Unterprogramm gespeichert.




== Drucken ==
== Drucken ==


=== <keine> (GD) ===
=== Inventurprotokoll ===
 
Der Druck '''Inventurprotokoll''' dient zur Auswertung der Inventur. Dabei besteht die Möglichkeit, die Sortierung der Ausgabe festzulegen, den Bewertungssatz des Vorjahres oder des aktuellen Jahres zu verwenden, das Erfassungsdatum oder das Datum des letzten [[FRMV_BLLC|Wareneingangs]] anzuzeigen, die Nullmenge zu drucken, ein Arbeitsprotokoll oder die Gesamtsumme des Warenwerts zu drucken und einen Kommentar zu erfassen.
 
=== Inventur Aufnahmeliste ===


@@@ Text für Druck: <keine> (GD)
Der Druck '''Inventur Aufnahmeliste''' dient zum Eintragen der Zählmengen. Bei Aufruf des Drucks kann festgelegt werden, nach welcher Sortierung die Ausgabe erfolgen soll.
 
=== Artikeletikett ===
 
Der Druck '''Artikeletikett''' erzeugt ein Etikett für [[FRMV_BSSN|seriennummernpflichtige]] Inventurpositionen.




Zeile 43: Zeile 53:


[[FRMV_BINV|Inventur]]
[[FRMV_BINV|Inventur]]
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 15. August 2013, 10:34 Uhr

Unterprogramme
Chargenverwaltung

Inventur - Positionen

In den Inventurpositionen werden die in der Inventur gezählten Artikel mit der jeweiligen Zählmenge für das jeweilige Lager eingegeben.

Datei:FRMV BINVRK.jpg


Hauptbereich

Der Ist- bzw. Verfügbare Bestand ist aus dem Artikellager übernommen und stellt die laut AvERP vorhandene Menge dar. Der Umrechnungsfaktor ist die Differenz aus der Mengeneinheit Einkauf und der Preiseinheit Einkauf, wie sie im Artikelstamm hinterlegt ist. Eine Veränderung des Faktors im Artikelstamm führt zu keiner Veränderung des Faktors in der Inventurposition, sofern das Einfügen des Artikels in die Inventurposition schon beendet wurde. Der Durch-EK zeigt die für den Inventurzeitraum ermittelten Einkaufs- bzw. Fertigungskosten, die für den Artikel angefallen sind. Der Inventur-EK gibt die niedrigsten Einkaufs- bzw. Fertigungskosten wieder, die in dem Inventurzeitraum entstanden sind.

Am Ende der jeweiligen Zeile ist gekennzeichnet, ob der Betrag aus dem Einkauf, der Fertigung oder Beidem kommt.

Nachdem alle Inventurpositionen eingetragen wurden, kann über das Druckmenü eine Aufnahmeliste für die Zählung und nach der Zählung ein Inventurprotokoll gedruckt werden. Darauf befinden sich alle Angaben zum Artikel, die Anzahl und der daraus resultierende Gesamtwert. Eine manuelle Eingabe ist nur im Feld Zählmenge notwendig und eventuell bei der nachträglichen Änderung der Inventurbewertung.


Registerkarten

Bewertung

Im Feld Bewertung wird eingetragen, wie viel Prozent seines ursprünglichen Wertes der Artikel noch hat. '80%' bedeutet somit, dass der Artikel 20% seines ursprünglichen Wertes verloren hat. Das Kennzeichen Lager korrigiert zeigt an, ob die Lagermenge bereits der Zählmenge angepasst wurde. Dies kann automatisch über ein Utility-Menü in der Inventur erfolgen.

Chargen

Auf der Registerkarte Chargen müssen die Chargen und Seriennummern der betroffenen Artikel benannt werden, die den Bestand verringern bzw. erhöhen. Die ausgewählten Chargen werden im Unterprogramm gespeichert.


Drucken

Inventurprotokoll

Der Druck Inventurprotokoll dient zur Auswertung der Inventur. Dabei besteht die Möglichkeit, die Sortierung der Ausgabe festzulegen, den Bewertungssatz des Vorjahres oder des aktuellen Jahres zu verwenden, das Erfassungsdatum oder das Datum des letzten Wareneingangs anzuzeigen, die Nullmenge zu drucken, ein Arbeitsprotokoll oder die Gesamtsumme des Warenwerts zu drucken und einen Kommentar zu erfassen.

Inventur Aufnahmeliste

Der Druck Inventur Aufnahmeliste dient zum Eintragen der Zählmengen. Bei Aufruf des Drucks kann festgelegt werden, nach welcher Sortierung die Ausgabe erfolgen soll.

Artikeletikett

Der Druck Artikeletikett erzeugt ein Etikett für seriennummernpflichtige Inventurpositionen.


Siehe auch

Inventur