Fertigungsvorgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''FERTIGUNGSAUFTRAG'''
'''FERTIGUNGSAUFTRAG'''


Fertigungsauftrag anlegen
'''Fertigungsauftrag anlegen'''<br>


1.Maske Fertigungsaufträge öffnen<br/>
1. Maske 'Fertigungsaufträge' öffnen.<br/>
2.In den Einfügen-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]] klicken<br/>
2. In den '''Einfügen'''-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]] klicken).<br/>
3a.Artikelnummer des zu fertigenden Artikels eingeben, ggf. über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken)<br/>
3a. Die Artikelnummer des zu fertigenden Artikels eingeben, ggf. über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken).<br/>
3b.Feld der Artikelnummer verlassen. Bestehen für diesen Artikel aktive Arbeitsstammpläne, so werden diese angezeigt und können per Doppelklick ausgewählt werden. Die beim entsprechenden Arbeitsstammplan hinterlegten Arbeitsgänge und Materialpositionen werden dann beim Fertigungsauftrag angelegt. Bestehen keine Arbeitsstammpläne, so werden die bestehenden Stücklisten angezeigt. Per Doppelklick können diese ausgewählt werden, in den Materialpositionen des Fertigungsauftrags werden dann die, in den  Stücklistenpositionen hinterlegten, Artikel angelegt; Arbeitsgänge müssen separat und manuell angelegt werden. Bestehen weder Arbeitsstammpläne noch Stücklisten für den zu fertigenden Artikel, so müssen die Arbeitsgänge und Materialpositionen separat und manuell angelegt werden.<br/>
3b. Das Feld der Artikelnummer verlassen. Bestehen für diesen Artikel aktive Arbeitsstammpläne, so werden diese angezeigt und können per Doppelklick ausgewählt werden. Die beim entsprechenden Arbeitsstammplan hinterlegten Arbeitsgänge und Materialpositionen werden dann beim Fertigungsauftrag angelegt. Bestehen keine Arbeitsstammpläne, so werden die bestehenden Stücklisten angezeigt. Per Doppelklick können diese ausgewählt werden. In den Materialpositionen des Fertigungsauftrags werden daraufhin die in den  Stücklistenpositionen hinterlegten Artikel angelegt; Arbeitsgänge müssen separat und manuell angelegt werden. Bestehen weder Arbeitsstammpläne noch Stücklisten für den zu fertigenden Artikel, so müssen die Arbeitsgänge und Materialpositionen separat und manuell angelegt werden.<br/>
4.Lager eingeben, auf das die gefertigte Menge gebucht werden soll, ggf. über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken)<br/>
4. Das Lager eingeben, auf das die gefertigte Menge gebucht werden soll, ggf. über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken).<br/>
5.Auf zweite Registerkarte wechseln<br/>
5. Auf die zweite Registerkarte wechseln.<br/>
6.zu fertigende Menge eingeben<br/>
6. Die zu fertigende Menge eingeben.<br/>
7.ggf. Auftragsart im oberen Teil der Maske verändern<br/>
7. Ggf. die Auftragsart im oberen Teil der Maske verändern.<br/>
8.Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken)<br/>
8. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>


'''MATERIALPOSITIONEN'''
'''MATERIALPOSITIONEN'''


Materialpositionen zum Fertigungsauftrag anlegen
'''Materialpositionen zum Fertigungsauftrag anlegen'''<br/>
'''HINWEIS:''' Diese Schritte sind nur nötig, wenn kein Arbeitsstammplan oder Stückliste übernommen wurde oder existiert, oder wenn Anpassungen gemacht werden müssen!
'''HINWEIS:''' Diese Schritte sind nur nötig, wenn kein Arbeitsstammplan oder keine Stückliste übernommen wurde bzw. existiert, oder wenn Anpassungen gemacht werden müssen!


9.Über Unterprogramme Maske der Materialpositionen öffnen<br/>
9. Über Unterprogramme die Maske der 'Materialpositionen' öffnen.<br/>
10.Neuen Datensatz anlegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]] klicken)<br/>
10. Neuen Datensatz anlegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]] klicken).<br/>
11.Artikel eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken)<br/>
11. Artikel eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken).<br/>
12.Bestellmenge eingeben und ggf. weitere Felder ausfüllen<br/>
12. Bestellmenge eingeben und ggf. weitere Felder ausfüllen.<br/>
13.Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken)<br/>
13. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>
Für weitere Artikel Schritte 7 bis 10 wiederholen
Für weitere Artikel, Schritte 7 bis 10 wiederholen!<br/>
14.Zurück in Maske Fertigungsaufträge (auf [[Bild:datenuebernahme_neu.jpg]] [[Bild:datenuebernahme.jpg]] klicken)<br/>
14. Zurück in die Maske 'Fertigungsaufträge' wechseln (auf [[Bild:datenuebernahme_neu.jpg]] oder[[Bild:datenuebernahme.jpg]] klicken).<br/>


'''ARBEITSGÄNGE'''
'''ARBEITSGÄNGE'''<br/>
Arbeitsgänge zum Fertigungsauftrag anlegen
'''Arbeitsgänge zum Fertigungsauftrag anlegen'''<br>


HINWEIS: Diese Schritte sind nur nötig, wenn kein Arbeitsstammplan übernommen wurde oder existiert, oder wenn Anpassungen gemacht werden müssen!<br/>
'''HINWEIS:''' Diese Schritte sind nur nötig, wenn kein Arbeitsstammplan übernommen wurde bzw. existiert, oder wenn Anpassungen gemacht werden müssen!<br/>


15.Über Unterprogramme Maske der Materialpositionen öffnen
15. Über Unterprogramme die Maske der 'Materialpositionen' öffnen.<br/>
16.Neuen Datensatz anlegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] [[Bild:plus.jpg]]klicken)<br/>
16. Neuen Datensatz anlegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]]klicken).<br/>
17.Arbeitsgang eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken), die Zwangsfelder Kostenstelle, Lohngruppenkennzeichen und Mitarbeitergruppe werden mit den in den Arbeitsgängen festgelegten Werten belegt<br/>
17. Arbeitsgang eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken). Die Zwangsfelder 'Kostenstelle', 'Lohngruppenkennzeichen' und 'Mitarbeitergruppe' werden mit den in den Arbeitsgängen festgelegten Werten belegt.<br/>


17.Maschinennummer eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf  klicken)<br/>
17. Maschinennummer eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf  klicken).<br/>
19.Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken)<br/>
18. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>
Für weitere Arbeitsgänge Schritte 15 bis 19 wiederholen<br/>
Für weitere Arbeitsgänge, Schritte 15 bis 18 wiederholen!<br/>
20.Zurück in Maske Fertigungsaufträge (auf [[Bild:datenuebernahme_neu.jpg]] oder [[Bild:datenuebernahme.jpg]] klicken)<br/>
19. Zurück in die Maske 'Fertigungsaufträge' wechseln (auf [[Bild:datenuebernahme_neu.jpg]] oder [[Bild:datenuebernahme.jpg]] klicken).<br/>


'''FERTIGUNGSAUFTRAG'''
'''FERTIGUNGSAUFTRAG'''<br/>
Status des Fertigungsauftrags verändern
'''Status des Fertigungsauftrags verändern'''


21.In den Bearbeiten-Status wechseln (auf klicken), und Status des Fertigungsauftrags auf 'A' setzen. Der Fertigungsauftrag gilt jetzt als geplant.<br/>
20. In den '''Bearbeiten'''-Status wechseln (auf [[Bild:bearbeiten.jpg]] klicken, Doppelklick auf die Maske oder einfach das Kennzeichen in der neuen Version eintragen) und den Status des Fertigungsauftrags auf 'A' setzen. Der Fertigungsauftrag gilt jetzt als geplant.<br/>
21. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>
22. In den '''Bearbeiten'''-Status wechseln (auf [[Bild:bearbeiten.jpg]] klicken, Doppelklick auf die Maske oder einfach das Kennzeichen in der neuen Version eintragen) und den Status des Fertigungsauftrags auf 'I' setzen. Der Fertigungsauftrag ist jetzt in Fertigung.<br/>
23. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>


22.Abspeichern (auf  klicken)<br/>
'''RÜCKERFASSUNG'''<br/>
23.In den Bearbeiten-Status wechseln (auf  klicken), und Status des Fertigungsauftrags auf 'I' setzen. Der Fertigungsauftrag ist jetzt in Fertigung.<br/>
'''Rückerfassungsdaten des Fertigungsauftrags eingeben'''<br>
24.Abspeichern (auf  klicken)<br/>
'''HINWEIS:''' Die Fertigungsdatenrückerfassung kann auch per Barcodescanner (Strichcodelesegerät) erfolgen.


'''RÜCKERFASSUNG'''
Weiterhin können die Status der Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags auch manuell in der Maske 'F-Auftrag-Arbeitsgänge' verändert werden. Die Eingabe von Fertigungszeiten ist dabei nicht möglich.
Daten der Rückerfassung des Fertigungsauftrags eingeben
HINWEIS: Die Fertigungsdatenrückerfassung kann auch per Barcodescanner (Strichcodelesegerät) erfolgen. Weiter zur Barcodeerfassung.


Ebenso können die Status der Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags auch manuell in der Maske F-Auftrag-Arbeitsgänge verändert werden. Die Eingabe von Fertigungszeiten ist dabei nicht möglich.
24. Über Unterprogramme die Maske der 'Rückerfassung' öffnen.<br/>
25. Neuen Datensatz anlegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]]klicken).<br/>
26. Arbeitsgang eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf [[Bild:drei_punkte.jpg]] klicken).<br/>
27. Datum und ggf. Zeit eintragen.<br/>
28. Gefertigte Menge eingeben.<br/>


25.Über Unterprogramme Maske der Rückerfassung öffnen.<br/>
29. Bestimmen, ob der Arbeitsgang beendet wurde.<br/>
26.Neuen Datensatz anlegen (auf klicken)<br/>
30. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder[[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>
27.Arbeitsgang eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf  klicken)<br/>
Für weitere Arbeitsgänge, bei denen die Zeiten zurückgemeldet werden müssen, Schritte 24 bis 30 wiederholen!<br/>
28.Datum und ggf. Zeit eintragen<br/>
31. Zurück in die Maske 'Fertigungsaufträge' wechseln (auf [[Bild:schliessen.jpg]] klicken).<br/>
29.Gefertigte Menge eingeben<br/>


30.Bestimmen, ob der Arbeitsgang beendet wurde<br/>
'''FERTIGUNGSAUFTRAG'''<br/>
31.Abspeichern (auf  klicken)<br/>
'''Fertigungsauftrag fertig melden'''<br/>
Für weitere Arbeitsgänge, bei denen Zeiten zurückgemeldet werden müssen Schritte 25 bis 31 wiederholen<br/>
32.Zurück in Maske Fertigungsaufträge (auf  klicken)<br/>


'''FERTIGUNGSAUFTRAG'''
32. Wenn alle zu fertigenden Artikel gefertigt wurden, in den '''Bearbeiten'''-Status wechseln (auf [[Bild:bearbeiten.jpg]] klicken oder Doppelklick auf die Maske im aktuellen Design).<br/>
Fertigungsauftrag fertig melden
33. Gefertigte Menge eingeben.<br/>  
 
34. Status des Fertigungsauftrags auf 'F' setzen. Der Fertigungsauftrag gilt jetzt als fertig und Veränderungen an der zu fertigenden Menge, den Arbeitsgängen und Materialpositionen sind nicht mehr möglich. Daten aus der Rückerfassung können weiterhin hinzugefügt werden.<br/>
33.Wenn alle zu fertigenden Artikel gefertigt wurden, in den Bearbeiten-Status wechseln (auf klicken)<br/>
35. Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] oder [[Bild:haken.jpg]] klicken).<br/>
34.Gefertigte Menge eingeben<br/>  
36. Wenn der Fertigungsauftrag komplettiert wurde, in den '''Bearbeiten'''-Status wechseln (auf [[Bild:bearbeiten.jpg]] klicken oder Doppelklick auf die Maske im aktuellen Design) und Status des Fertigungsauftrags auf 'X' setzen. Jetzt sind keine Veränderungen am Fertigungsauftrag mehr möglich, der somit als archiviert gilt.<br/>
 
37. Die Maske 'Fertigungsaufträge' schließen (auf [[Bild:schliessen.jpg]] klicken.)<br/>
35.Status des Fertigungsauftrags auf 'F' setzen. Der Fertigungsauftrag gilt jetzt als fertig und Veränderungen an zu fertigender Menge, den Arbeitsgängen und Materialpositionen sind nicht mehr möglich. Daten aus der Rückerfassung können weiterhin hinzugefügt werden.<br/>
36.Abspeichern (auf klicken)<br/>
37.Wenn der Fertigungsauftrag komplettiert wurde, in den Bearbeiten-Status wechseln (auf klicken), und Status des Fertigungsauftrags auf 'X' setzen. Keinerlei Veränderungen am Fertigungsauftrag sind jetzt möglich. Er gilt als archiviert.
 
38.Maske Fertigungsaufträge schließen (auf klicken)<br/>


[http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=Wie_mache_ich_was%3F Wie mache ich was?]
[http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=Wie_mache_ich_was%3F Wie mache ich was?]


[http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=AvERPedia:Hilfe Startseite AvERP-Hilfe]
[http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=AvERPedia:Hilfe Startseite AvERP-Hilfe]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2014, 00:31 Uhr

FERTIGUNGSAUFTRAG

Fertigungsauftrag anlegen

1. Maske 'Fertigungsaufträge' öffnen.
2. In den Einfügen-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf Plus neu.jpg oder Plus.jpg klicken).
3a. Die Artikelnummer des zu fertigenden Artikels eingeben, ggf. über Relation suchen (auf Drei punkte.jpg klicken).
3b. Das Feld der Artikelnummer verlassen. Bestehen für diesen Artikel aktive Arbeitsstammpläne, so werden diese angezeigt und können per Doppelklick ausgewählt werden. Die beim entsprechenden Arbeitsstammplan hinterlegten Arbeitsgänge und Materialpositionen werden dann beim Fertigungsauftrag angelegt. Bestehen keine Arbeitsstammpläne, so werden die bestehenden Stücklisten angezeigt. Per Doppelklick können diese ausgewählt werden. In den Materialpositionen des Fertigungsauftrags werden daraufhin die in den Stücklistenpositionen hinterlegten Artikel angelegt; Arbeitsgänge müssen separat und manuell angelegt werden. Bestehen weder Arbeitsstammpläne noch Stücklisten für den zu fertigenden Artikel, so müssen die Arbeitsgänge und Materialpositionen separat und manuell angelegt werden.
4. Das Lager eingeben, auf das die gefertigte Menge gebucht werden soll, ggf. über Relation suchen (auf Drei punkte.jpg klicken).
5. Auf die zweite Registerkarte wechseln.
6. Die zu fertigende Menge eingeben.
7. Ggf. die Auftragsart im oberen Teil der Maske verändern.
8. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oder Haken.jpg klicken).

MATERIALPOSITIONEN

Materialpositionen zum Fertigungsauftrag anlegen
HINWEIS: Diese Schritte sind nur nötig, wenn kein Arbeitsstammplan oder keine Stückliste übernommen wurde bzw. existiert, oder wenn Anpassungen gemacht werden müssen!

9. Über Unterprogramme die Maske der 'Materialpositionen' öffnen.
10. Neuen Datensatz anlegen (auf Plus neu.jpg oder Plus.jpg klicken).
11. Artikel eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf Drei punkte.jpg klicken).
12. Bestellmenge eingeben und ggf. weitere Felder ausfüllen.
13. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oder Haken.jpg klicken).
Für weitere Artikel, Schritte 7 bis 10 wiederholen!
14. Zurück in die Maske 'Fertigungsaufträge' wechseln (auf Datenuebernahme neu.jpg oderDatenuebernahme.jpg klicken).

ARBEITSGÄNGE
Arbeitsgänge zum Fertigungsauftrag anlegen

HINWEIS: Diese Schritte sind nur nötig, wenn kein Arbeitsstammplan übernommen wurde bzw. existiert, oder wenn Anpassungen gemacht werden müssen!

15. Über Unterprogramme die Maske der 'Materialpositionen' öffnen.
16. Neuen Datensatz anlegen (auf Plus neu.jpg oder Plus.jpgklicken).
17. Arbeitsgang eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf Drei punkte.jpg klicken). Die Zwangsfelder 'Kostenstelle', 'Lohngruppenkennzeichen' und 'Mitarbeitergruppe' werden mit den in den Arbeitsgängen festgelegten Werten belegt.

17. Maschinennummer eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf klicken).
18. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oder Haken.jpg klicken).
Für weitere Arbeitsgänge, Schritte 15 bis 18 wiederholen!
19. Zurück in die Maske 'Fertigungsaufträge' wechseln (auf Datenuebernahme neu.jpg oder Datenuebernahme.jpg klicken).

FERTIGUNGSAUFTRAG
Status des Fertigungsauftrags verändern

20. In den Bearbeiten-Status wechseln (auf Bearbeiten.jpg klicken, Doppelklick auf die Maske oder einfach das Kennzeichen in der neuen Version eintragen) und den Status des Fertigungsauftrags auf 'A' setzen. Der Fertigungsauftrag gilt jetzt als geplant.
21. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oder Haken.jpg klicken).
22. In den Bearbeiten-Status wechseln (auf Bearbeiten.jpg klicken, Doppelklick auf die Maske oder einfach das Kennzeichen in der neuen Version eintragen) und den Status des Fertigungsauftrags auf 'I' setzen. Der Fertigungsauftrag ist jetzt in Fertigung.
23. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oder Haken.jpg klicken).

RÜCKERFASSUNG
Rückerfassungsdaten des Fertigungsauftrags eingeben
HINWEIS: Die Fertigungsdatenrückerfassung kann auch per Barcodescanner (Strichcodelesegerät) erfolgen.

Weiterhin können die Status der Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags auch manuell in der Maske 'F-Auftrag-Arbeitsgänge' verändert werden. Die Eingabe von Fertigungszeiten ist dabei nicht möglich.

24. Über Unterprogramme die Maske der 'Rückerfassung' öffnen.
25. Neuen Datensatz anlegen (auf Plus neu.jpg oder Plus.jpgklicken).
26. Arbeitsgang eingeben, ggf. erst über Relation suchen (auf Drei punkte.jpg klicken).
27. Datum und ggf. Zeit eintragen.
28. Gefertigte Menge eingeben.

29. Bestimmen, ob der Arbeitsgang beendet wurde.
30. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oderHaken.jpg klicken).
Für weitere Arbeitsgänge, bei denen die Zeiten zurückgemeldet werden müssen, Schritte 24 bis 30 wiederholen!
31. Zurück in die Maske 'Fertigungsaufträge' wechseln (auf Schliessen.jpg klicken).

FERTIGUNGSAUFTRAG
Fertigungsauftrag fertig melden

32. Wenn alle zu fertigenden Artikel gefertigt wurden, in den Bearbeiten-Status wechseln (auf Bearbeiten.jpg klicken oder Doppelklick auf die Maske im aktuellen Design).
33. Gefertigte Menge eingeben.
34. Status des Fertigungsauftrags auf 'F' setzen. Der Fertigungsauftrag gilt jetzt als fertig und Veränderungen an der zu fertigenden Menge, den Arbeitsgängen und Materialpositionen sind nicht mehr möglich. Daten aus der Rückerfassung können weiterhin hinzugefügt werden.
35. Abspeichern (auf Haken neu.jpg oder Haken.jpg klicken).
36. Wenn der Fertigungsauftrag komplettiert wurde, in den Bearbeiten-Status wechseln (auf Bearbeiten.jpg klicken oder Doppelklick auf die Maske im aktuellen Design) und Status des Fertigungsauftrags auf 'X' setzen. Jetzt sind keine Veränderungen am Fertigungsauftrag mehr möglich, der somit als archiviert gilt.
37. Die Maske 'Fertigungsaufträge' schließen (auf Schliessen.jpg klicken.)

Wie mache ich was?

Startseite AvERP-Hilfe