FRMV BRLSDHL: Unterschied zwischen den Versionen
SYN20 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | |||
== Kundenlieferschein - DHL Versandinfo = | {| class="wikitable" align="right" | ||
! Unterprogramme | |||
|- | |||
| [[FRMV_BRLSDHLPO|Tracking]] | |||
|- | |||
|} | |||
</div> | |||
= Kundenlieferschein - DHL Versandinfo = | |||
Sobald aus einem [[FRMV_BAUF|Auftrag]] ein [[FRMV_BRLS|Kundenlieferschein]] erstellt wird, wird (analog zur Vorgehensweise beim [[FRMV_BAUF|Auftrag]]) automatisch eine Ermittlung der '''DHL-Versandinformationen''' durchgeführt. | |||
[[Datei:FRMV_BRLSDHL.jpg]] | |||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Wurden im [[FRMV_BAUF|Auftrag]] keine manuellen Anpassungen vorgenommen, berechnen sich diese automatisch anhand des Gewichts des Lieferscheins. Andernfalls wird die Versandinfo aus dem Auftrag übernommen. Bei der Anlage des Lieferscheins erfolgt eine automatische Ermittlung der '''DHL.Abrechnungs.Nr.''' anhand der '''DHL.EKP''' und der '''DHL.Teilnahme''' (entweder aus dem [[FRMV_BMAND|Mandantenstamm]] oder den Versandkosten). | |||
Eine Änderung pro Lieferschein ist weiterhin möglich, sollte allerdings nicht mehr erfolgen, sobald das Paketlabel gedruckt wurde. | |||
Die '''Flatfile''' ist eine elektronische Sammelversandliste. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[[FRMV_BRLS| | [[FRMV_BRLS|Kundenlieferscheine]] | ||
__NOTOC__ | |||
__NOTITLE__ | |||
__NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2014, 12:55 Uhr
Unterprogramme |
---|
Tracking |
Kundenlieferschein - DHL Versandinfo
Sobald aus einem Auftrag ein Kundenlieferschein erstellt wird, wird (analog zur Vorgehensweise beim Auftrag) automatisch eine Ermittlung der DHL-Versandinformationen durchgeführt.
Hauptbereich
Wurden im Auftrag keine manuellen Anpassungen vorgenommen, berechnen sich diese automatisch anhand des Gewichts des Lieferscheins. Andernfalls wird die Versandinfo aus dem Auftrag übernommen. Bei der Anlage des Lieferscheins erfolgt eine automatische Ermittlung der DHL.Abrechnungs.Nr. anhand der DHL.EKP und der DHL.Teilnahme (entweder aus dem Mandantenstamm oder den Versandkosten).
Eine Änderung pro Lieferschein ist weiterhin möglich, sollte allerdings nicht mehr erfolgen, sobald das Paketlabel gedruckt wurde.
Die Flatfile ist eine elektronische Sammelversandliste.
Siehe auch