FRMV BSAPMP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
= Arb.Plan - Beiprodukte =
= Arb.Plan - Beiprodukte =
Über dieses Unterprogramm besteht die Möglichkeit, einem Arbeitsplan '''Beiprodukte''' zuzuordnen, die bei der Fertigung des Endprodukts als Abfallprodukte mit entstehen.
Über dieses Unterprogramm besteht die Möglichkeit, einem [[FRMV_BSAP|Arbeitsplan]] '''Beiprodukte''' zuzuordnen, die bei der Fertigung des Endprodukts als Abfallprodukte mit entstehen.


__TOC__
__TOC__
Zeile 10: Zeile 10:


Die Funktionsweise ist ähnlich den [[FRMV_BSAPM|Materialpositionen]], nur dass die Beiprodukte automatisch als negative Menge erfasst und auf das hinterlegte [[FRMV_BLAGER|Lager]] gebucht werden, wenn im [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] die gefertigte Menge zurückgebucht wird. Die Kosten der Beiprodukte fließen ebenfalls als negativer Wert in die Kalkulation und verringern die Gesamtkosten, da die Beiprodukte durch ihren Verkauf Umsatz erbringen.
Die Funktionsweise ist ähnlich den [[FRMV_BSAPM|Materialpositionen]], nur dass die Beiprodukte automatisch als negative Menge erfasst und auf das hinterlegte [[FRMV_BLAGER|Lager]] gebucht werden, wenn im [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] die gefertigte Menge zurückgebucht wird. Die Kosten der Beiprodukte fließen ebenfalls als negativer Wert in die Kalkulation und verringern die Gesamtkosten, da die Beiprodukte durch ihren Verkauf Umsatz erbringen.
Ein [[FRMV_BSAP|Arbeitsstammplan]] kann beliebig viele Beiprodukte erzeugen, weshalb eine '''Lfd.Nr.''' zugewiesen wird.
Die genaue Kennzeichenbeschreibung kann aufgrund der Ähnlichkeit zur [[FRMV_BSAPM|Materialposition]] in dieser bzw. der Hilfe zum [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] nachgelesen werden.
== Registerkarten ==
=== 1. Details ===
Unter dieser Registerkarte befinden sich die benötigten Mengen- und Abmaßangaben des Beiprodukts. Wie oben bereits erläutert, ist bei der Menge darauf zu achten, dass diese dann dem [[FRMV_BARTLH|Lager]] nach Abschluss der Fertigung zugebucht wird.
=== 2. Kalkulation ===
Die Kalkulation des Beiprodukts fließt als negative Position in die Kalkulation des [[FRMV_BSAP|Arbeitsstamm]]-[[FRMV_BSA|Artikels]] ein, ansonsten ist sie analog zur Kalkulation einer [[FRMV_BSAPM|Materialposition]].
=== 3. Positionen ===
Sämtliche Beiprodukte können über die tabellarische Übersicht unter dieser Registerkarte eingesehen und ausgewählt werden.





Aktuelle Version vom 17. Februar 2016, 17:37 Uhr

Arb.Plan - Beiprodukte

Über dieses Unterprogramm besteht die Möglichkeit, einem Arbeitsplan Beiprodukte zuzuordnen, die bei der Fertigung des Endprodukts als Abfallprodukte mit entstehen.

FRMV BSAPMP.jpg


Hauptbereich

Die Funktionsweise ist ähnlich den Materialpositionen, nur dass die Beiprodukte automatisch als negative Menge erfasst und auf das hinterlegte Lager gebucht werden, wenn im Fertigungsauftrag die gefertigte Menge zurückgebucht wird. Die Kosten der Beiprodukte fließen ebenfalls als negativer Wert in die Kalkulation und verringern die Gesamtkosten, da die Beiprodukte durch ihren Verkauf Umsatz erbringen.

Ein Arbeitsstammplan kann beliebig viele Beiprodukte erzeugen, weshalb eine Lfd.Nr. zugewiesen wird.

Die genaue Kennzeichenbeschreibung kann aufgrund der Ähnlichkeit zur Materialposition in dieser bzw. der Hilfe zum Artikelstamm nachgelesen werden.


Registerkarten

1. Details

Unter dieser Registerkarte befinden sich die benötigten Mengen- und Abmaßangaben des Beiprodukts. Wie oben bereits erläutert, ist bei der Menge darauf zu achten, dass diese dann dem Lager nach Abschluss der Fertigung zugebucht wird.

2. Kalkulation

Die Kalkulation des Beiprodukts fließt als negative Position in die Kalkulation des Arbeitsstamm-Artikels ein, ansonsten ist sie analog zur Kalkulation einer Materialposition.

3. Positionen

Sämtliche Beiprodukte können über die tabellarische Übersicht unter dieser Registerkarte eingesehen und ausgewählt werden.


Siehe auch

Arbeitsstammplan

Lagerstamm