FRMV BADRBRIEF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
= Anschreiben =
= Anschreiben =
Hier können beliebige Anschreiben hinterlegt werden.
Hier können beliebige '''Anschreiben''' hinterlegt werden.


__TOC__
__TOC__
Zeile 9: Zeile 9:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Ein Serienbrief kann manuell oder über die '''Utilitys''' im Lieferanten- und Kundenstamm erzeugt werden.
Ein Serienbrief kann manuell oder über die '''Utilitys''' im [[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]] oder [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] erzeugt werden.


Im Serienbriefkopf können die Angaben zum Datum, zum Betreff und zum eigentlichen Text durchgeführt werden. Ebenso kann der Sachbearbeiter und der verantwortliche Mitarbeiter zugewiesen werden, die auch auf den Serienbriefen gedruckt werden.
Im Serienbriefkopf können die Angaben zum Datum, zum Betreff und zum eigentlichen Text durchgeführt werden. Ebenso kann der Sachbearbeiter und der verantwortliche Mitarbeiter zugewiesen werden, die auch auf den Serienbriefen gedruckt werden.


Über das Utility Serienbriefempfänger auswählen werden alle Kunden, Lieferanten und deren Ansprechpartner angezeigt, bei denen das Kennzeichen Serienbrief auf J gesetzt ist. Aus der Liste können die gewünschten Empfänger selektiert und übernommen werden. Daraufhin werden diese als einzelne Datensätze zum Serienbriefkopf gespeichert. Die Briefanrede jedes Empfängers wird vorbelegt und kann manuell editiert werden. Aus der Datenübersicht der Serienbrief – Empfänger kann der Serienbrief gedruckt werden.  
Über das Utility '''Serienbriefempfänger auswählen''' werden alle Kunden, Lieferanten und deren Ansprechpartner angezeigt, bei denen das Kennzeichen Serienbrief auf J gesetzt ist. Aus der Liste können die gewünschten Empfänger selektiert und übernommen werden. Daraufhin werden diese als einzelne Datensätze zum Serienbriefkopf gespeichert. Die Briefanrede jedes Empfängers wird vorbelegt und kann manuell editiert werden. Aus der Datenübersicht der Serienbrief – Empfänger kann der Serienbrief gedruckt werden.
 


== Registerkarten oben ==
== Registerkarten oben ==

Version vom 8. Oktober 2011, 21:56 Uhr

Anschreiben

Hier können beliebige Anschreiben hinterlegt werden.

FRMV BADRBRIEF.jpg


Hauptbereich

Ein Serienbrief kann manuell oder über die Utilitys im Lieferantenstamm oder Kundenstamm erzeugt werden.

Im Serienbriefkopf können die Angaben zum Datum, zum Betreff und zum eigentlichen Text durchgeführt werden. Ebenso kann der Sachbearbeiter und der verantwortliche Mitarbeiter zugewiesen werden, die auch auf den Serienbriefen gedruckt werden.

Über das Utility Serienbriefempfänger auswählen werden alle Kunden, Lieferanten und deren Ansprechpartner angezeigt, bei denen das Kennzeichen Serienbrief auf J gesetzt ist. Aus der Liste können die gewünschten Empfänger selektiert und übernommen werden. Daraufhin werden diese als einzelne Datensätze zum Serienbriefkopf gespeichert. Die Briefanrede jedes Empfängers wird vorbelegt und kann manuell editiert werden. Aus der Datenübersicht der Serienbrief – Empfänger kann der Serienbrief gedruckt werden.


Registerkarten oben

1. Adresse

Über die Adress.Nr. können beliebige Adressinformationen aus dem Adressstamm hinterlegt werden.

Über die Kategorie kann das Anschreiben kategorisiert werden.

In den Feldern Ihr KZ und Unser KZ können beliebige Einträge vorgenommen werden.

Ein Ansprechpartner kann über Ansprechpartner zugeordnet werden.

2. Mitarbeiter

Hier kann ein Mitarbeiter über den Mitarbeiterstamm ausgewählt und dem Anschreiben zugeordnet werden.


Registerkarten unten

3. Text

Hier kann ein allgemeiner Text für den Ausdruck angegeben werden.

4. Endtext

Hier kann ein Endtext für den Ausdruck angegeben werden.


Drucken

Anschreiben

Dieser Ausdruck dient dem Zusammenfassen aller eingegebenen Daten. Über Felder im Druckdialog kann beispielsweise entschieden werden, ob es sich um einen Testausdruck handelt. Ebenso kann bestimmt werden, ob ein Logo, ein Barcode und die Adresse des Ansprechpartners auf dem Druck erscheinen soll.


Siehe auch

Adressstamm