FRMV BFAMR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Die Mengenänderungen und Rückbuchungen sind auch direkt bei den [[FRMV_BFAM|Materialpositionen]] im [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] möglich und können auch automatisiert werden. Diese Maske bietet abweichend davon die Möglichkeit, die Gründe für Auswertungszwecke zu hinterlegen.
Die Mengenänderungen und Rückbuchungen sind auch direkt bei den [[FRMV_BFAM|Materialpositionen]] im [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] möglich und können auch automatisiert werden. Diese Maske bietet abweichend davon die Möglichkeit, die Gründe für Auswertungszwecke zu hinterlegen.
Das Einbuchen erfolgt über zwei Schritte. Der [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] der Fertigung legt den Datensatz an, in dem er auf die Materialposition verweist und eine Menge für das Lager einträgt. Zusätzlich kann ein Grund eingetragen werden.
Der Lagermitarbeiter trägt dann die tatsächlich eingelagerte Menge ein und meldet den Datensatz als erledigt. Mit der Fertigmeldung wird die verbrauchte Menge im Fertigungsmaterial verringert und automatisch ein Eintrag im [[FRMV_BFAMBUCHUNG|Materialbuchungsprotokoll]] erstellt.
Beide Mengen werden in der Mengeneinheit Fertigung geführt.




Zeile 14: Zeile 20:


[[Hauptmenü]]
[[Hauptmenü]]
[[FRMV_BFAM|Fertigungsauftragsmaterial]]


__NOTOC__
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Version vom 4. Oktober 2011, 16:44 Uhr

Fert.Material zurück ins Lager

Zu viel verbuchtes Material aus der Fertigung kann über diese Maske wieder zurück auf das Lager gebucht werden.


Datei:FRMV BFAMR.jpg


Hauptbereich

Die Mengenänderungen und Rückbuchungen sind auch direkt bei den Materialpositionen im Fertigungsauftrag möglich und können auch automatisiert werden. Diese Maske bietet abweichend davon die Möglichkeit, die Gründe für Auswertungszwecke zu hinterlegen.

Das Einbuchen erfolgt über zwei Schritte. Der Mitarbeiter der Fertigung legt den Datensatz an, in dem er auf die Materialposition verweist und eine Menge für das Lager einträgt. Zusätzlich kann ein Grund eingetragen werden.

Der Lagermitarbeiter trägt dann die tatsächlich eingelagerte Menge ein und meldet den Datensatz als erledigt. Mit der Fertigmeldung wird die verbrauchte Menge im Fertigungsmaterial verringert und automatisch ein Eintrag im Materialbuchungsprotokoll erstellt.

Beide Mengen werden in der Mengeneinheit Fertigung geführt.


Siehe auch

Hauptmenü

Fertigungsauftragsmaterial