FRMV BAUFPOBTEASY: Unterschied zwischen den Versionen
SYN33 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Schnellerfassung Kundenauftrag - Beistellteile = | = Schnellerfassung Kundenauftrag - Beistellteile = | ||
In dieser Maske können Kundenbeistellteile (z. B. Reparaturartikel) auf einfachste Art und Weise erfasst werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit Folgeschritte über die befindlichen | In dieser Maske können Kundenbeistellteile (z. B. Reparaturartikel) auf einfachste Art und Weise erfasst werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Folgeschritte über die befindlichen Schaltflächen nach Erfassen durchzuführen. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Im Hauptbereich sollte der Kunde erfasst werden, von dem das Beistellteil geliefert wird. Die restlichen grauen Anzeigefelder zeigen die entsprechenden Verknüpfungen an. | Im Hauptbereich sollte der Kunde erfasst werden, von dem das Beistellteil geliefert wird. Die restlichen grauen Anzeigefelder zeigen die entsprechenden Verknüpfungen an. | ||
Die Folgeprozessschritte können das | Die Folgeprozessschritte können das | ||
*Erzeugen von Angebots- /Auftragsposition | *Erzeugen von Angebots- /Auftragsposition | ||
*Buchen des Beistellteils auf das ausgewählte Lager | *Buchen des Beistellteils auf das ausgewählte Lager | ||
*Erzeugen des Fertigungsauftrags (Beistellteil kann als Material übergeben werden) und | *Erzeugen des Fertigungsauftrags (Beistellteil kann als Material übergeben werden) und | ||
*Drucken von Arbeitspapieren (Etiketten, Werkstattbericht, Arbeitskarte (mit Barcode)) | *Drucken von Arbeitspapieren (Etiketten, Werkstattbericht, Arbeitskarte (mit Barcode)) | ||
sein. | sein. | ||
Nachdem eine Angebots- /Auftragsposition angelegt wurde kann diese auch wieder gelöscht werden ("Auftragsposition löschen"). | Nachdem eine Angebots- /Auftragsposition angelegt wurde kann diese auch wieder gelöscht werden ("Auftragsposition löschen"). | ||
Weitere | Weitere Schaltflächen: | ||
*Prüfen: Typ, Seriennummer und Hersteller werden auf Vollständigkeit geprüft. Falls nicht alles komplett ist, dann wird der User darauf hingewiesen. | *Prüfen: Typ, Seriennummer und Hersteller werden auf Vollständigkeit geprüft. Falls nicht alles komplett ist, dann wird der User darauf hingewiesen. | ||
*Enlagern: bei Ausführen wird das Beistellteil auf das Lager gebucht und automatisch Angebots- /Auftragsposition und Fertigungsauftrag angelegt. | *Enlagern: bei Ausführen wird das Beistellteil auf das Lager gebucht und automatisch Angebots- /Auftragsposition und Fertigungsauftrag angelegt. | ||
Nachdem eine Angebots- /Auftragsposition erstell wurde, erfolgt automatisch eine Anlage eines Datensatzes in der Maske '''[[FRMV_BAUFPOBT|Kde.Auft.Pos. - Beistellteile]]'''. Im Nachhinein kann somit eine Verfolgung gewährleistet werden. | Nachdem eine Angebots- /Auftragsposition erstell wurde, erfolgt automatisch eine Anlage eines Datensatzes in der Maske '''[[FRMV_BAUFPOBT|Kde.Auft.Pos. - Beistellteile]]'''. Im Nachhinein kann somit eine Verfolgung gewährleistet werden. | ||
== Registerkarten == | == Registerkarten == | ||
Zeile 47: | Zeile 44: | ||
=== 3. Texte === | === 3. Texte === | ||
Weitere freie Informationen können über Texte erfasst werden. Diese könnten in Folgeprozessen (z. B. Fertigungsauftrag --> Arbeitskarte (mit Barcode)) gedruckt werden. | Weitere freie Informationen können über Texte erfasst werden. Diese könnten in Folgeprozessen (z. B. Fertigungsauftrag --> Arbeitskarte (mit Barcode)) gedruckt werden. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
__NOTITLE__ | __NOTITLE__ | ||
__NOEDITSECTION__ |
Version vom 1. Oktober 2011, 20:41 Uhr
Schnellerfassung Kundenauftrag - Beistellteile
In dieser Maske können Kundenbeistellteile (z. B. Reparaturartikel) auf einfachste Art und Weise erfasst werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Folgeschritte über die befindlichen Schaltflächen nach Erfassen durchzuführen.
Hauptbereich
Im Hauptbereich sollte der Kunde erfasst werden, von dem das Beistellteil geliefert wird. Die restlichen grauen Anzeigefelder zeigen die entsprechenden Verknüpfungen an.
Die Folgeprozessschritte können das
- Erzeugen von Angebots- /Auftragsposition
- Buchen des Beistellteils auf das ausgewählte Lager
- Erzeugen des Fertigungsauftrags (Beistellteil kann als Material übergeben werden) und
- Drucken von Arbeitspapieren (Etiketten, Werkstattbericht, Arbeitskarte (mit Barcode))
sein.
Nachdem eine Angebots- /Auftragsposition angelegt wurde kann diese auch wieder gelöscht werden ("Auftragsposition löschen").
Weitere Schaltflächen:
- Prüfen: Typ, Seriennummer und Hersteller werden auf Vollständigkeit geprüft. Falls nicht alles komplett ist, dann wird der User darauf hingewiesen.
- Enlagern: bei Ausführen wird das Beistellteil auf das Lager gebucht und automatisch Angebots- /Auftragsposition und Fertigungsauftrag angelegt.
Nachdem eine Angebots- /Auftragsposition erstell wurde, erfolgt automatisch eine Anlage eines Datensatzes in der Maske Kde.Auft.Pos. - Beistellteile. Im Nachhinein kann somit eine Verfolgung gewährleistet werden.
Registerkarten
1. Hauptdaten
In den Haupdaten muss der erfasste Artikel über die üblichen Vorgehensweisen eingegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit aus einem Vorlagenartikel auszuwählen und somit einen neuen zu erstellen. Eine Ausnahme ist die Möglichkeit über diese Maske die Artikelbezeichnung 1 und 2, Zeichnungsnummer, Hersteller, Herstellartikelnummer und Bezeichnung zu korrigieren. Ein Abgleich in den entsprechenden Stammdaten erfolgt sofort. Die Anzeige von dem Feld Typ aus dem Artikelstamm wird ebenfalls gewährleistet.
Ein weiteres Pflichtfeld ist die Lagernummer. Das Einpflegen erfolgt ebenfalls über den üblichen Weg.
In dieser Maske ist es lediglich möglich die Menge 1 zu buchen, da eine 1 zu 1 Verknüpfung zwischen Auftrags- /Angebotsposition gewährleistet werden muss. Auch aus dem Grund, da die Seriennummer erfasst werden kann. Über das ...-Punkte Feld kann die gebuchte Seriennummer aufgerufen werden.
2. Sachmerkmale zur Seriennummer
Um die erfasste Seriennummer mit weiteren Infomationen versehen zu können, können Templates zugeordnet werden. Wenn dieses geladen wurde, können Sachmerkmalsausprägungen erfasst werden.
3. Texte
Weitere freie Informationen können über Texte erfasst werden. Diese könnten in Folgeprozessen (z. B. Fertigungsauftrag --> Arbeitskarte (mit Barcode)) gedruckt werden.
Siehe auch