FRMV BJOBAKT: Unterschied zwischen den Versionen
SYN14 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Der E- | Der E-Mail - Versand in AvERP erfolgt über die Zusatzprogramm AvERPJobDruck und AvERPJobServer. Diese Programm greifen auf diese Maske zu und verwenden die hinterlegten Informationen. Eine E-Mail ist immer an einen [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] gebunden. Dies ermöglicht es nachzuvollziehen, wer wann welche E-Mail versandt hat. | ||
Sobald der Versand der E-Mail erfolgreich war, wird der Datensatz als '''Erledigt''' markiert und der Zeitstempel festgehalten. In den Feldern '''E-Mailadresse''', '''CC''' und '''BCC''' werden die Adressen der Empfänger gespeichert. Im '''Absender''' steht die E-Mail des Mitarbeiters. In der '''Betreffzeile''' steht das Thema dieser E-Mail. Wurde kein Betreff eingetragen, steht hier automatisch '''kein Betreff'''. | |||
Die '''Kopie an Absender''' legt fest, ob der Absender eine Kopie der E-Mail erhalten soll, um den Inhalt und die Richtigkeit noch einmal überprüfen zu können. | |||
Die '''Anzahl Sendeversuche''' zeigt an, wie oft versucht wurde die E-Mail zu versenden. Ist hier ein Wert größer drei eingetragen, wird diese E-Mail nicht mehr versendet. | |||
Die '''Sendeversuche''' zeigen, wie oft versucht werden soll die E-Mail zu versenden. Der Standardwert ist drei. | |||
Die '''Aktion''' legt fest, wo die E-Mail in AvERP erzeugt wurde und wie diese verarbeitet werden soll: | |||
*1 = E-Mail aus dem Nachrichtensystem | |||
'''Aktion''' legt fest, wo die E-Mail in AvERP erzeugt wurde und wie diese verarbeitet werden soll | |||
*1 = E-Mail aus dem Nachrichtensystem | |||
*2 = Druckjob | *2 = Druckjob | ||
*3 = Druckjob mit E-Mailversand | *3 = Druckjob mit E-Mailversand | ||
*4 = Nur E-Mail ohne Nachrichtensystem | *4 = Nur E-Mail ohne Nachrichtensystem | ||
'''Empfangsbestätigung''' legt fest, ob beim Eintreffen der E-Mail beim Empfänger eine Benachrichtigung versendet werden soll. | |||
Die '''Empfangsbestätigung''' legt fest, ob beim Eintreffen der E-Mail beim Empfänger eine Benachrichtigung versendet werden soll. | |||
== Registerkarten == | == Registerkarten == |
Version vom 28. September 2011, 17:55 Uhr
Jobs für E-Mail-Versand
Alle automatisch versendeten E-Mails aus AvERP werden in dieser Maske gespeichert.
Hauptbereich
Der E-Mail - Versand in AvERP erfolgt über die Zusatzprogramm AvERPJobDruck und AvERPJobServer. Diese Programm greifen auf diese Maske zu und verwenden die hinterlegten Informationen. Eine E-Mail ist immer an einen Mitarbeiter gebunden. Dies ermöglicht es nachzuvollziehen, wer wann welche E-Mail versandt hat.
Sobald der Versand der E-Mail erfolgreich war, wird der Datensatz als Erledigt markiert und der Zeitstempel festgehalten. In den Feldern E-Mailadresse, CC und BCC werden die Adressen der Empfänger gespeichert. Im Absender steht die E-Mail des Mitarbeiters. In der Betreffzeile steht das Thema dieser E-Mail. Wurde kein Betreff eingetragen, steht hier automatisch kein Betreff.
Die Kopie an Absender legt fest, ob der Absender eine Kopie der E-Mail erhalten soll, um den Inhalt und die Richtigkeit noch einmal überprüfen zu können.
Die Anzahl Sendeversuche zeigt an, wie oft versucht wurde die E-Mail zu versenden. Ist hier ein Wert größer drei eingetragen, wird diese E-Mail nicht mehr versendet.
Die Sendeversuche zeigen, wie oft versucht werden soll die E-Mail zu versenden. Der Standardwert ist drei.
Die Aktion legt fest, wo die E-Mail in AvERP erzeugt wurde und wie diese verarbeitet werden soll:
- 1 = E-Mail aus dem Nachrichtensystem
- 2 = Druckjob
- 3 = Druckjob mit E-Mailversand
- 4 = Nur E-Mail ohne Nachrichtensystem
Die Empfangsbestätigung legt fest, ob beim Eintreffen der E-Mail beim Empfänger eine Benachrichtigung versendet werden soll.
Registerkarten
1. MailConfig
Diese Registerkarte enthält interne Informationen, die für die Verarbeitung der E-Mails notwendig sind.
2. Universell
Diese Registerkarte enthält Informationen darüber, welches Druckformular für die Erzeugung der E-Mail verantwortlich ist. Diese Daten werden benötigt, da der im Feld FRP-Datei hinterlegte Ausdruck über den AvERPJobDruck erneut gedruckt werden muss.
3. Text
Diese Registerkarte enthält den E-Mailtext, der bei beim Versenden der E-Mail vom Benutzer eingegeben wurde. Teilweise wird dieser Text automatisch erzeugt, wenn es sich um eine E-Mail aus dem Nachrichtensystem handelt.
Siehe auch