Griddruck: Unterschied zwischen den Versionen
Syn21 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: In AvERP steht Ihnen ein leistungsfähiger '''Griddruckmanager''' zur Verfügung. Hier erhalten Sie eine Hilfe, wie Sie sich spezielle Ausdrucke erstellen. Der Griddr...) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. November 2007, 14:22 Uhr
In AvERP steht Ihnen ein leistungsfähiger Griddruckmanager zur Verfügung. Hier erhalten Sie eine Hilfe, wie Sie sich spezielle Ausdrucke erstellen.
Der Griddruckmanager bietet die Möglichkeit die in einer Maske oder der Datenübersicht angezeigten Felder und Daten optisch aufzubereiten, Formeln und Kalkulationen zu hinterlegen und Auswertungen zu machen. Das Ergebnis kann, wie jeder Ausdruck, abgespeichert, als Email in PDF-Form versendet, gedruckt oder in ein anderes Dateiformat exportiert werden. Die aufbereiten Schemen können als Vorlagen abgespeichert werden und mittels der Rechtevergabe einzelnen Mitarbeiter und Gruppen zur Verfügung gestellt werden.
Der Griddruckmanager ist in sieben Registerkarten aufgeteilt:
- Konfiguration: Laden und Abspeichern von bereits erstellten Ausdrucken
- Layout: Optisches Anpassen und Formatieren des Ausdrucks
- Kopf& Fuß: Festlegen des Kopf- und Fußtextes
- Felder: Angabe der anzuzeigenden Felder und der Sortierung
- Reportfelder: Optisches Formatieren der Daten und Erstellen von Aggregatfunktionen
- Gruppen: Bildung von Gruppen unter Berücksichtigung von den bereits festgelegten Aggregatfunktionen
- Zusammenfassung: Formatieren der Zusammenfassung unter Berücksichtigung von den bereits festgelegten Aggregatfunktionen
Der Griddruckmanager wird über die mit einem Druckericon markierte Schaltfläche in der Datenübersicht aufgerufen. Sollte diese deaktiviert sein muss der Administrator kontaktiert werden.