FRMV BRLSPACKS: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN33 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
=== Packzettel === | === Packzettel === | ||
Der Druck des/der Packzettel erfolgt über die Buttons in der Maske Kundenlieferschein - Packstücke. Es kann ein Einzeldruck (ein ausgewähltes Packstück) oder alle dem Lieferschein betreffenden gedruckt werden. Die Optik entspricht im groben dem des Lieferscheins. Es wird pro Packstück ein Dokument erzeugt. | |||
Version vom 8. August 2011, 16:08 Uhr
Unterprogramme |
---|
Positionen |
Kundenlieferschein - Packstücke
Einzelne Lieferscheinpositionen können über diese Maske auf Packstücke verteilt werden.
Hauptbereich
Die Anlage eines neuen Packstücks erfolgt über die Schaltfläche neues Packstück. Daraufhin wird eine neue Packstücknummer erzeugt und die offenen Lieferscheinpositionen angezeigt. Bei den offenen Lieferscheinpositionen handelt es sich um die Mengen einer Lieferscheinposition, die noch keinem Packstück zugewiesen wurde. Über die Pfeiltasten kann eine Lieferscheinposition in ein Packstück übernommen werden. In der neuen Packstückposition kann daraufhin die Menge editiert werden. Wird die Menge verringert, wird die Restmenge wieder als offene Lieferscheinposition erzeugt. Jedes Packstück kann einzeln mit der Schaltfläche Einzeldruck oder gesamt mit allen Packstücken mit der Schaltfläche Komplettdruck gedruckt werden. Ein Packstück kann jederzeit über die Schaltfläche Packstück löschen wieder gelöscht werden, wodurch die Packstückpositionen wieder als offene Lieferscheinpositionen erzeugt werden.
Packzettel
Der Druck des/der Packzettel erfolgt über die Buttons in der Maske Kundenlieferschein - Packstücke. Es kann ein Einzeldruck (ein ausgewähltes Packstück) oder alle dem Lieferschein betreffenden gedruckt werden. Die Optik entspricht im groben dem des Lieferscheins. Es wird pro Packstück ein Dokument erzeugt.
Siehe auch