FRMV BTXT: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Allg. Textvorlagen (Bausteine) = | = Allg. Textvorlagen (Bausteine) = | ||
Es ist möglich, Textbausteine zu definieren, die in anderen Texten eingesetzt werden | Es ist möglich, Textbausteine zu definieren, die in anderen Texten eingesetzt werden | ||
können. | können. | ||
[[Datei:FRMV_BTXT.jpg]] | [[Datei:FRMV_BTXT.jpg]] | ||
Zeile 12: | Zeile 9: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Es ist möglich, Textbausteine zu definieren, die in anderen Texten eingesetzt werden | Es ist möglich, Textbausteine zu definieren, die in anderen Texten eingesetzt werden können. So kann Tipparbeit gespart und optische Standardisierung erzielt werden. | ||
können. So kann Tipparbeit gespart und optische Standardisierung erzielt werden. Um | |||
einen Textbaustein einzusetzen, muss die Maske "Allgemeine Textvorlagen" vom | Um einen Textbaustein einzusetzen, muss die Maske "Allgemeine Textvorlagen" vom [[Textfeld|Texteditor]] aus gestartet werden. Mittels der '''Datenübernahme''' -Schaltfläche kann der ausgesuchte Baustein dann übergeben werden. Ein weiteres Formatieren des übergebenen Textes hat keinen Einfluss auf den gespeicherten Textbaustein. | ||
[[Textfeld|Texteditor]] aus gestartet werden. Mittels der | |||
ausgesuchte Baustein dann übergeben werden. Ein weiteres Formatieren des | Über die '''Kategorieauswahl''' können Textbausteine auch automatisiert werden. Nur die Kategorie '''universeller Textbaustein''' muss manuell zugewiesen werden. Die Textbausteine aller anderen Kategorien werden automatisch übergeben. | ||
übergebenen Textes hat keinen Einfluss auf den gespeicherten Textbaustein. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[[Hauptmenü]] | [[Hauptmenü]] | ||
__NOTOC__ | |||
__NOTITLE__ |
Version vom 23. Februar 2011, 14:40 Uhr
Allg. Textvorlagen (Bausteine)
Es ist möglich, Textbausteine zu definieren, die in anderen Texten eingesetzt werden können.
Hauptbereich
Es ist möglich, Textbausteine zu definieren, die in anderen Texten eingesetzt werden können. So kann Tipparbeit gespart und optische Standardisierung erzielt werden.
Um einen Textbaustein einzusetzen, muss die Maske "Allgemeine Textvorlagen" vom Texteditor aus gestartet werden. Mittels der Datenübernahme -Schaltfläche kann der ausgesuchte Baustein dann übergeben werden. Ein weiteres Formatieren des übergebenen Textes hat keinen Einfluss auf den gespeicherten Textbaustein.
Über die Kategorieauswahl können Textbausteine auch automatisiert werden. Nur die Kategorie universeller Textbaustein muss manuell zugewiesen werden. Die Textbausteine aller anderen Kategorien werden automatisch übergeben.
Siehe auch