FRMV BFAAB: Unterschied zwischen den Versionen
SYN44 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= F-Arbeitsgang - Zukauf Arb.Gang = | |||
Es ist möglich, im Sinne der verlängerten Werkbank Arbeitsgänge zu externen Lieferanten zu vergeben. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Dies macht beispielsweise bei mangelnder Kompetenz oder Kapazität für einen Arbeitsgang Sinn. Soll ein Arbeitsgang bestellt werden, so muss ein Artikel für die zu verrichtende Arbeit angelegt und einem Lieferanten zugewiesen werden. Wird dann ein Zukauf Arbeitsgang angelegt und eine Bestellung erzeugt, so sucht das System automatisch nach offenen, also noch nicht gedruckten, Bestellungen bei dem ausgewählten Lieferanten und, wenn mindestens eine vorhanden ist, fügt den Zukauf Arbeitsgang als Bestellposition an. Sollte keine Bestellung vorhanden sein, so erzeugt das System eine neue für den Lieferanten. | |||
Der „Text des Zukauf Arbeitsgangs“ (Unterprogramme) wird in beiden Fällen übernommen. Diese Daten können bereits in den [[St. Arbeitsgang Bestellinfo]] des Arbeitsstammplans festgelegt werden. Dabei wird in den Stammarbeitsgängen festgelegt, ob automatisch, halbautomatisch oder manuell bestellt werden muss. Bei halbautomatischer und manueller Bestellung muss über die Schaltfläche "Bestellung erzeugen" eine Bestellung erzeugt werden. | |||
Bei automatischer Bestellung läuft dieser Prozess ohne Zutun des Benutzers. Bei manueller Bestellung können die nötigen Daten trotzdem im „Zukauf Arbeitsgang“ des Arbeitsstammplans festgelegt werden. Diese können dann mit Hilfe der "Zukauf Arbeitsgang aus Stammdaten auswählen" - Schaltfläche in die Maske übernommen werden. Dazu muss der Fertigungsauftrag allerdings auf einem Arbeitsstammplan basieren. | Bei automatischer Bestellung läuft dieser Prozess ohne Zutun des Benutzers. Bei manueller Bestellung können die nötigen Daten trotzdem im „Zukauf Arbeitsgang“ des Arbeitsstammplans festgelegt werden. Diese können dann mit Hilfe der "Zukauf Arbeitsgang aus Stammdaten auswählen" - Schaltfläche in die Maske übernommen werden. Dazu muss der Fertigungsauftrag allerdings auf einem Arbeitsstammplan basieren. | ||
Version vom 17. Februar 2011, 19:02 Uhr
Unterprogramme |
---|
Text |
F-Arbeitsgang - Zukauf Arb.Gang
Es ist möglich, im Sinne der verlängerten Werkbank Arbeitsgänge zu externen Lieferanten zu vergeben.
Hauptbereich
Dies macht beispielsweise bei mangelnder Kompetenz oder Kapazität für einen Arbeitsgang Sinn. Soll ein Arbeitsgang bestellt werden, so muss ein Artikel für die zu verrichtende Arbeit angelegt und einem Lieferanten zugewiesen werden. Wird dann ein Zukauf Arbeitsgang angelegt und eine Bestellung erzeugt, so sucht das System automatisch nach offenen, also noch nicht gedruckten, Bestellungen bei dem ausgewählten Lieferanten und, wenn mindestens eine vorhanden ist, fügt den Zukauf Arbeitsgang als Bestellposition an. Sollte keine Bestellung vorhanden sein, so erzeugt das System eine neue für den Lieferanten.
Der „Text des Zukauf Arbeitsgangs“ (Unterprogramme) wird in beiden Fällen übernommen. Diese Daten können bereits in den St. Arbeitsgang Bestellinfo des Arbeitsstammplans festgelegt werden. Dabei wird in den Stammarbeitsgängen festgelegt, ob automatisch, halbautomatisch oder manuell bestellt werden muss. Bei halbautomatischer und manueller Bestellung muss über die Schaltfläche "Bestellung erzeugen" eine Bestellung erzeugt werden.
Bei automatischer Bestellung läuft dieser Prozess ohne Zutun des Benutzers. Bei manueller Bestellung können die nötigen Daten trotzdem im „Zukauf Arbeitsgang“ des Arbeitsstammplans festgelegt werden. Diese können dann mit Hilfe der "Zukauf Arbeitsgang aus Stammdaten auswählen" - Schaltfläche in die Maske übernommen werden. Dazu muss der Fertigungsauftrag allerdings auf einem Arbeitsstammplan basieren.
Utility
Zukaufinfo aus Stammdaten
@@@ Text für Utility: Zukaufinfo aus Stammdaten