FRMV BPROJV: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= Projektverwaltung - Vorlage = | |||
Aus diversen Masken bzw. Prozessen in AvERP hat man die Möglichkeit auf die hier hinterlegten Vorlageprojekte zuzugreifen, um neue Projekte zu erstellen. | |||
Aus diversen Masken bzw. Prozessen in AvERP hat man die Möglichkeit | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 32: | Zeile 29: | ||
Über die '''Projektart''' werden wichtige Kennzeichen für den Projektablauf gekennzeichnet. | Über die '''Projektart''' werden wichtige Kennzeichen für den Projektablauf gekennzeichnet. | ||
Es können '''Sparten''' definiert und einem Projekt zugeordnet werden. | Es können '''Sparten''' definiert und einem Projekt zugeordnet werden. | ||
== Utility == | == Utility == | ||
Zeile 44: | Zeile 42: | ||
[[Hauptmenü]] | [[Hauptmenü]] | ||
__NOTITLE__ |
Version vom 16. Februar 2011, 10:39 Uhr
Unterprogramme |
---|
Vorlage |
Projektverwaltung - Vorlage
Aus diversen Masken bzw. Prozessen in AvERP hat man die Möglichkeit auf die hier hinterlegten Vorlageprojekte zuzugreifen, um neue Projekte zu erstellen.
Hauptbereich
Jede Projektvorlage hat eine eindeutige Proj.Vorl.Nr. Diese wird beim Anlegen automatisch vergeben. Gesteuert wird dies in den Nummernkreisen unter dem Tabellennamen BPROJPOV.
Im Feld Dauer (Tg.) können die geschätzten Tage für die Bestimmung des Projektzeitraums hinterlegt werden. Wird aus einer Vorlage ein Projekt erzeugt, dann trägt AvERP als Startdatum für das Projekt das aktuelle Datum ein und als Enddatum das aktuelle Datum zzgl. der Dauer (Tg.).
Wird das Kennzeichen Projektlager erzeugen auf J gesetzt, dann legt AvERP beim Erzeugen eines Projekts ein Projektlager im Lagerstamm an und verknüpft dieses mit jeder Projektposition. Dadurch wird dieses Lager in jedem AvERP Prozess vorbelegt. Wenn einem Datensatz (z.B. Bestellposition) eine Projektposition zugeordnet wird, der wiederum ein Projektlager zugewiesen ist, dann wird dieses immer in den Datensatz übergeben. Ist dem Artikel aus dem Datensatz das Lager im Lagerstamm noch nicht zugeordnet, dann erfolgt dies automatisch. Alle Zu- und Abbuchungen über das Projekt erfolgen somit auf das Projektlager.
Der verantwortliche und stellvertretende Mitarbeiter müssen einem Projekt zugeordnet werden.
Die Kunden- und Lieferantennummer und die Auftragsart kann manuell gefüllt werden.
Über die Projektart werden wichtige Kennzeichen für den Projektablauf gekennzeichnet.
Es können Sparten definiert und einem Projekt zugeordnet werden.
Utility
Projektvorlage kopieren
Über dieses Utility kann eine Projektvorlage mit Vorlagepositionen kopiert werden. Die erzeugte Projektvorlage wird daraufhin geöffnet.
Siehe auch