FRMV BSSN: Unterschied zwischen den Versionen
SYN15 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= Seriennummern = | |||
In dieser Maske können die Seriennummern und deren Bewegungen eingesehen werden. | In dieser Maske können die Seriennummern und deren Bewegungen eingesehen werden. | ||
Zeile 43: | Zeile 41: | ||
Für eine Seriennummer kann ein Eigentümer eingetragen werden. Ändert sich dieser wird der bisherige Eigentümer im Unterprogramm [[FRMV_BSSNEIGZ|Eigentümerhistorie]] mitprotokolliert. | Für eine Seriennummer kann ein Eigentümer eingetragen werden. Ändert sich dieser wird der bisherige Eigentümer im Unterprogramm [[FRMV_BSSNEIGZ|Eigentümerhistorie]] mitprotokolliert. | ||
== Registerkarten == | == Registerkarten == | ||
Zeile 133: | Zeile 132: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[[ | [[Hauptmenü]] | ||
__NOTITLE__ |
Version vom 15. Februar 2011, 10:06 Uhr
Unterprogramme |
---|
Kategorietext |
Historie |
Qualitätskontrolle |
Verlauf |
Eigentümerhistorie |
Sachmerkmale |
Historie Terminal-ID/Software |
Geräteakte |
Dateien |
Seriennummern
In dieser Maske können die Seriennummern und deren Bewegungen eingesehen werden.
Hauptbereich
In dieser Maske werden die Seriennummern eines Artikels verwaltet. Man kann nachvollziehen, welche Seriennummer eines Artikels, bei welchem Lieferanten eingekauft wurde, wo diese als Fertigungsmaterial eingeflossen ist und welche Seriennummer des gefertigten Artikels, in welchem Lieferschein, an welchen Kunden gesendet wurde. Artikeln können in der Maske Artikelstamm – Seriennummernvorgabe eine Seriennummer vordefiniert bekommen. Zusätzlich können Artikel, im Artikelstamm, als seriennummernpflichtig für den Einkauf und/oder für den Verkauf gekennzeichnet werden. Für diese Artikel müssen bei jeder Lagerbewegung die Seriennummern erzeugt bzw. ausgewählt werden.
Ein Datensatz in der Seriennummernverwaltung kann manuell oder automatisch erfolgen. Beim manuellen Anlegen wird eine laufende Inventur für die Einbuchung der Seriennummer angelegt. Prinzipiell werden die Seriennummern aus den jeweiligen Prozessen heraus erzeugt. Für seriennummernpflichtige Artikel erscheint in jeder Maske, in der einer Lagerbuchung erfolgt, eine Tabelle, über die Seriennummern generiert oder entnommen werden können. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die rechte Maustaste in der Tabelle. Der Aufbau ist sehr ähnlich der Chargenverwaltung. Ein seriennummernpflichtiger Artikel (Kennzeichen im Artikelstamm) kann nur gebucht werden, wenn der Buchungsmenge die notwendige Anzahl an Seriennummern zugeordnet wurden. Beim Zubuchen entstehen neue Seriennummern. Über die rechte Maustaste kann entschieden werden, ob die Seriennummern manuell eingetragen werden sollen oder automatisch auf Grundlage der Nummernvorgabe erzeugt werden sollen. Beim Abbuchen müssen die vorhandenen Seriennummern über die rechte Maustaste ausgewählt werden. Zu jeder Seriennummer wird der Verlauf der Seriennummer im Unterprogramm gespeichert. Jeder Zuweisung der Seriennummern wird dort als Datensatz angelegt. Dadurch ist zu jeder Seriennummer die komplette Verwendung der Seriennummern nachvollziehbar. Der Verlauf wird in der Seriennummernverwaltung im Unterprogramm und der Tabelle dargestellt.
Ganz wichtig ist das Kennzeichen Verwendbar. Steht dieses auf N kann eine Seriennummer nicht ausgebucht werden, da sie bereits ausgebucht wurde oder noch keine Einbuchung erfolgt ist. Umgekehrt kann bei J keine weitere Einbuchung erfolgen, da sich die Seriennummer bereits im System befindet.
Zu einer Seriennummer können die Chargennummer, die Farbnummer und die Verpackung gespeichert werden. Ebenso kann eine Seriennummer einem Projekt zugeordnet werden. Auf der Registerkarte Sachmerkmale sind die Sachmerkmale einer Seriennummer sichtbar, die bereits in den Kundenauftragspositionen definiert wurden. Jede Seriennummer erhält eine eindeutige Lagerobjektnummer.
Für eine Seriennummer kann ein Eigentümer eingetragen werden. Ändert sich dieser wird der bisherige Eigentümer im Unterprogramm Eigentümerhistorie mitprotokolliert.
Registerkarten
Hauptdaten
Hier befinden sich die Kundendaten aus dem Kundenstamm, die Kundenadresse und das Versanddatum, damit nachvollzogen werden kann an welchen Kunden die Seriennummer wann versendet wurde.
Über das Kennzeichen Fertigung kann angegeben werden, ob die Seriennummer aus eigener Fertigung stammt und über das darunter, ob sie geprüft wurde. Bei Kennzeichen haben jedoch keine Auswirkungen auf die Programmlogik, sondern dienen nur der Information.
Das Länderkürzel besteht aus Nationalitätenkennzeichen und Land. Hierüber wird festgehalten woher die Charge stammt, um z.B. Herkunftsnachweise erbringen zu können.
Sachmerkmale
Die Sachmerkmale dienen dazu, eine Seriennummer näher zu beschreiben. Einzelne Sachmerkmale werden verschiedenen Templates (also voreingestellten Sammlungen von möglichen Merkmalen) zugeordnet. Diese Templates können dann in die Seriennummernverwaltung eingebunden und die einzelnen Sachmerkmale ausgefüllt werden. Bei der Suche nach bestimmten Daten von bestimmten Sachmerkmalen ist darauf zu achten, dass zuerst das Template ausgewählt werden muss, bevor die dem Template entsprechenden Felder angezeigt werden. Die dann angezeigten Einzelmerkmale können wiederum, wie bei einer gewöhnlichen Suche, mit Suchkriterien bestückt werden. Die Vorgehensweise zum Anlegen von Sachmerkmalen ist im weiteren Verlauf des Handbuchs beschrieben.
Sollten Sachmerkmale für eine Terminal-ID oder Software vergeben werden, so werden Änderungen im Unterprogramm Historie Terminal-ID/Software gespeichert.
Historie
Tabelle für den Verlauf der Seriennummern in der Fertigung (einzelne Arbeitsgänge, die mit der Seriennummer begonnen wurden). Diese zeigt die Daten aus dem Unterprogramm Historie an.
Geräteakte
Die Geräteakte der Seriennummer (Unterprogramm) wird als Baumstruktur angezeigt.
Wenn die Seriennummer durch einen Fertigungsauftrag zustande kam wurden alle Fertigungsmaterialien, die das Kennzeichen In Geräteakte berücks. gesetzt hatten in die Geräteakte dieser Seriennummer eingetragen. Dadurch erhält man einen Überblick welche Materialien in einer Seriennummer verbaut sind.
Werden durch einen Reparaturauftrag Teile ausgetauscht, so wird die Geräteakte automatisch aktualisiert.
Utility
Fertigungsauftrag erzeugen
Es wird ein Fertigungsauftrag für eine Seriennummer, die aus einem Kundenauftrag kam erzeugt.
XML-Ersatzteilkatalog
Zu Fertigungsauftragsbuchung der Seriennummer einen Export über CAD_PROE im XML-Format anlegen.
Artikel reklamieren
Reklamation für die Seriennummer erstellen. Dies ist nur für vorangegangene Wareneingangs-, Fertigungsauftrags- oder Lieferscheinbuchungen möglich. Bei erfolgreicher Durchführung kann direkt die erzeugte Reklamation im Utility aufgerufen werden. Alle Informationen zu der Seriennummer werden direkt in die Reklamationsverwaltung übergeben.
Terminliste - Seriennummern
Liste aller Seriennummern zu den eingegebenen Bedingungen mit Kundendaten, Lieferdatum und Seriennummerntyp aus den Seriennummernvorgaben.
Im Druckdialog ist die Eingabe eines Startdatums nötig und, ob nur Lieferrückstände berücksichtigt werden sollen. Zusätzlich kann nach der Artikelnummer gefiltert werden.
SN - Ausstattungsliste
Liste der Seriennummern inklusive Fertigungs- und Artikelangaben.
Fehlerkarte - Barcode
In diesem Druck werden Barcodevorlagen für vordefinierte Fehler in den Bereichen Eingang/Ausgang angedruckt. Diese können in der Maske Seriennummern - Barcode oder Barcodemaske - Versand für das Aufzeigen von Fehlern verwendet werden. Diese wandern dann in die Qualitätskontrolle (siehe nächster Ausdruck). Der Druck ist als Schablone für Arbeitsplätze, die mit dieser Maske arbeiten gedacht.
Im Druckdialog muss die Fehlerart (E = Eingang, A = Ausgang) gewählt werden. Dafür müssen vorher in Seriennummern - Fehlerarten Daten angelegt worden sein.
Fehlerprotokoll
Dieser Ausdruck gibt zu einer Seriennummer alle Fehler aus die bei der Qualitätskontrolle aufgefallen sind.
Seriennummernbarcode drucken
Druck eines Barcodes für diesen Artikel mit der Artikelnummer mit * außenrum als Barcode (Code39)
Gitterboxinhalt
Mit diesem Ausdruck werden die Seriennummern angedruckt, die sich in der Verpackung der aktuellen Seriennummer befinden.
Seriennummern Kunde
Seriennummer als Ausdruck mit Layout wie z.B. Angebot (mit Firmenlogo, Adresse, Positionen, usw.)
FA-Arb. Karte m. Sachmerkmalen
Momentan Platzhalter für späteren Druck.
FA für ausgewählte SN erzeugen
Druck der Seriennummer mit zugehörigen Fertigungsdaten.
Siehe auch