FRMV BSMMA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
= Mta.Stamm - Mandanten =
= Mta.Stamm - Mandanten =
Verknüpfung von Mitarbeiter und Mandant.
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BSMMA


__TOC__


[[Datei:FRMV_BSMMA.jpg]]
[[Datei:FRMV_BSMMA.jpg]]
Zeile 10: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Da AvERP die Möglichkeit bietet mehrere Mandanten abzubilden, wird jedem Mitarbeiter, im Mitarbeiterstamm, ein Mandant zugeordnet, für den der Mitarbeiter alle Vorgänge erfassen und die zugehörigen Stammdaten einsehen kann. Um mandantenübergreifend arbeiten zu können, müssen einem Mitarbeiter die Mandanten zugeordnet werden, für die er ebenfalls alle Vorgänge und Stammdaten einsehen und erfassen darf. Im AvERP – Hauptmenü, unter dem Menüpunkt Datei gibt es den Punkt Mandant wechseln. Hier stehen die Mandanten zur Verfügung, die ihm zugewiesen wurden. Ein Mitarbeiter kann zeitgleich immer nur für einen Mandanten eingeloggt sein. Ein Mandant muss der Standardmandant sein. Dabei handelt es sich um den Mandanten bei dem der Mitarbeiter angestellt ist. Weiterhin kann pro Mandantenzuordnung eine Email Signatur hinterlegt werden, die beim Versenden von Emails aus AvERP berücksichtigt wird.
AvERP bietet die Möglichkeit, mehrere '''Mandanten''' abzubilden.
 
Deshalb wird jedem '''Mitarbeiter''' ein [[FRMV_BMAND|Mandant]] zugeordnet, für den der '''Mitarbeiter''' alle Vorgänge erfassen und die zugehörigen '''Stammdaten''' einsehen kann. Um mandantenübergreifend arbeiten zu können, müssen einem Mitarbeiter die Mandanten zugeordnet werden, für die er ebenfalls alle Vorgänge und Stammdaten einsehen und erfassen darf.
 
Im AvERP – Hauptmenü kann unter dem Menüpunkt Datei der Mandant gewechselt werden.
 
Ein '''Mitarbeiter''' kann zeitgleich immer nur für einen '''Mandanten''' eingeloggt sein.
 
Ein '''Mandant''' muss der Standardmandant sein. Dabei handelt es sich um den Mandanten, bei dem der Mitarbeiter angestellt ist.
 
Weiterhin kann pro Mandantenzuordnung eine Email-Signatur hinterlegt werden, die beim Versenden von Emails aus AvERP berücksichtigt wird.




Zeile 16: Zeile 24:


[[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]]
[[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]]
__NOTOC__
__NOTITLE__

Version vom 8. Februar 2011, 18:51 Uhr

Mta.Stamm - Mandanten

Verknüpfung von Mitarbeiter und Mandant.


Datei:FRMV BSMMA.jpg


Hauptbereich

AvERP bietet die Möglichkeit, mehrere Mandanten abzubilden.

Deshalb wird jedem Mitarbeiter ein Mandant zugeordnet, für den der Mitarbeiter alle Vorgänge erfassen und die zugehörigen Stammdaten einsehen kann. Um mandantenübergreifend arbeiten zu können, müssen einem Mitarbeiter die Mandanten zugeordnet werden, für die er ebenfalls alle Vorgänge und Stammdaten einsehen und erfassen darf.

Im AvERP – Hauptmenü kann unter dem Menüpunkt Datei der Mandant gewechselt werden.

Ein Mitarbeiter kann zeitgleich immer nur für einen Mandanten eingeloggt sein.

Ein Mandant muss der Standardmandant sein. Dabei handelt es sich um den Mandanten, bei dem der Mitarbeiter angestellt ist.

Weiterhin kann pro Mandantenzuordnung eine Email-Signatur hinterlegt werden, die beim Versenden von Emails aus AvERP berücksichtigt wird.


Siehe auch

Mitarbeiterstamm