FRMV BRLSDHLPO: Unterschied zwischen den Versionen
SYN14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ = DHL Versandinfo - Tracking = DHL bietet die Möglichkeit Informationen zur Sendungsverfolgung mehrmals täglich zur Verfügung zu stellen. Das Verf…“) |
SYN14 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTITLE__ | __NOTITLE__ | ||
= DHL Versandinfo - Tracking = | = DHL Versandinfo - Tracking = | ||
DHL bietet die Möglichkeit Informationen zur Sendungsverfolgung mehrmals täglich zur Verfügung zu stellen. Das Verfahren wird "DHL Tracking proactive" genannt, wobei von DHL eine Datei im csv-Format generiert wird. | DHL bietet die Möglichkeit Informationen zur Sendungsverfolgung mehrmals täglich zur Verfügung zu stellen. Das Verfahren wird "DHL Tracking proactive" genannt, wobei von DHL eine Datei im csv-Format generiert wird. Um die Dateien unabhängig von jeglicher Benutzeraktion einlesen zu können, enthält der AvERPJobserver eine Funktion, die die Datei einliest und der Sendungsinformationen die anhand des Sendungsidentifizieres der DHL-Versandinfo zuordnet. | ||
__TOC__ | __TOC__ |
Version vom 14. Januar 2011, 18:14 Uhr
DHL Versandinfo - Tracking
DHL bietet die Möglichkeit Informationen zur Sendungsverfolgung mehrmals täglich zur Verfügung zu stellen. Das Verfahren wird "DHL Tracking proactive" genannt, wobei von DHL eine Datei im csv-Format generiert wird. Um die Dateien unabhängig von jeglicher Benutzeraktion einlesen zu können, enthält der AvERPJobserver eine Funktion, die die Datei einliest und der Sendungsinformationen die anhand des Sendungsidentifizieres der DHL-Versandinfo zuordnet.
Hauptbereich
Ziel ist es für einen Versand, der über die DHL-Schnittstelle ausgelöst wurde, detaillierte Statusinformationen erhalten zu können. Die Maske enthält den aktuellen Status zu jeder Sendung, anhand der von DHL definierten Ereignisse.
Es wird zwischen zwei Dateiarten unterschieden: Basisreport - Im Basisreport werden alle offenen Sendungen übertragen. Dies bedeutet, dass auch Informationen übertragen werden, die bereits in AvERP vorliegen. Deltareport - Im Deltareport werden nur Änderungen in Bezug auf den Basisreport aufgeführt. Informationen, die sich in dem Report befinden, sind noch nicht in AvERP vorhanden.
Um die Dateien unabhängig von jeglicher Benutzeraktion einlesen zu können, muss der AvERPJobserver um diese Funktion erweitert werden. Dieser liest die Datei ein und ordnet die Sendungsinformationen anhand des Sendungsidentifizieres der DHL-Versandinfo zu.
Das Feld Abrechnungs.Nr. enthält die Abrechnungsnummer, die für den Lieferschein erzeugt wurde.
Das Feld License Plate enthält die übergeben Paketnummer bzw. License Plate.
Das Feld Einliefer.Datum enthält das Datum der Einlieferung im Paketzentrum.
Das Feld Pickup Datum ist ausgefüllt insoweit Pickup beauftragt wurde.
Das Feld Ref.Nr. enthält die auf dem Paketlabel angedruckte Kunden-Referenznummer.
Das Feld Empfänger (Ist) enthält den Name der Person, die die Sendung entgegengenommen hat.
Das Feld Empfänger (Soll) enthält den Name der Person, an die die Sendung gehen sollte hat.
Das Feld Retour ist mit 1 gefüllt, wenn sich die Sendung auf dem Rückweg zum Absender befindet.