Inventurvorgang: Unterschied zwischen den Versionen
Syn21 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: [http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=Wie_mache_ich_was%3F Wie mache ich was?] [http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=AvERPedia:Hilfe Startseite AvERP-Hi...) |
Syn21 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''INVENTUR''' | |||
Inventurkopf anlegen | |||
1.Maske Inventur öffnen | |||
2.In den Einfügen-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf [[Bild:plus_neu.jpg]] oder [[Bild:plus.jpg]] klicken) | |||
3.Die Felder Jahr, Erfassungsdatum, Beginn und Ende des Geschäftsjahrs, Währung und Abgeschlossen (="N") ausfüllen. | |||
4.ggf. Text eingeben | |||
5.Abspeichern (auf [[Bild:haken_neu.jpg]] [[Bild:haken.jpg]] klicken) | |||
'''ARTIKELSTAMM''' | |||
Liste der Artikel für die Inventur drucken | |||
7.Maske Artikelstamm öffnen<br\> | |||
8.Artikel, die in der Inventur berücksichtigt werden sollen, suchen | |||
9.In die Datenübersicht wechseln (auf [[Bild:datenuebersicht_neu.jpg]] oder [[Bild:datenuebersicht.jpg]] klicken) | |||
10.Im Menüpunkt "Drucken" Inventurliste auswählen | |||
11.Lager für die Inventur auswählen | |||
12.Liste Drucken | |||
13.Druckvorschau verlassen (auf [[Bild:schliessen.jpg]] klicken) | |||
14.Datenübersicht verlassen (auf [[Bild:schliessen.jpg]] klicken) | |||
15.Maske Artikelstamm schließen (auf [[Bild:schliessen.jpg]] klicken) | |||
'''INVENTURPOSITION''' | |||
Inventurpositionen anlegen | |||
16.Über Unterprogramme aus der Inventur Inventurpositionen öffnen | |||
17.In den Einfügen-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf klicken) | |||
18.Artikelnummer, Lager und Zählmenge, sowie die Bewertung des gezählten Artikels angeben | |||
19.Abspeichern (auf klicken) | |||
Für weitere Arbeitsgänge Schritte 18 und 19 wiederholen | |||
20.Nach Eingabe des letzten Inventurartikels Maske schließen (auf klicken) | |||
INVENTUR | |||
Inventur abschließen | |||
21. Im Utility-Menü den Punkt "Lager korrigieren" auswählen. Alle Lagermengen werden jetzt automatisch den, in den Inventurpositionen eingegebenen, Mengen angepasst. | |||
22.In den Bearbeiten-Status wechseln (auf klicken), und Abgeschlossen auf "J" setzen. Die Inventur ist jetzt beendet. | |||
23.Maske Inventur schließen (auf klicken) | |||
Anmerkung | |||
Über die laufende Inventur bzw. ein Utility im Artikelstamm - Einzellager hat man die Möglichkeit die Mengen einzelner Artikel zu korrigieren, ohne eine komplette Inventur zu fahren. | |||
[http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=Wie_mache_ich_was%3F Wie mache ich was?] | [http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=Wie_mache_ich_was%3F Wie mache ich was?] | ||
[http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=AvERPedia:Hilfe Startseite AvERP-Hilfe] | [http://synerpy.de/averpedia/index.php?title=AvERPedia:Hilfe Startseite AvERP-Hilfe] |
Version vom 2. Januar 2008, 14:05 Uhr
INVENTUR Inventurkopf anlegen
1.Maske Inventur öffnen
2.In den Einfügen-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf oder
klicken)
3.Die Felder Jahr, Erfassungsdatum, Beginn und Ende des Geschäftsjahrs, Währung und Abgeschlossen (="N") ausfüllen.
4.ggf. Text eingeben
5.Abspeichern (auf
klicken)
ARTIKELSTAMM Liste der Artikel für die Inventur drucken
7.Maske Artikelstamm öffnen<br\>
8.Artikel, die in der Inventur berücksichtigt werden sollen, suchen
9.In die Datenübersicht wechseln (auf oder
klicken)
10.Im Menüpunkt "Drucken" Inventurliste auswählen
11.Lager für die Inventur auswählen
12.Liste Drucken
13.Druckvorschau verlassen (auf
klicken)
14.Datenübersicht verlassen (auf
klicken)
15.Maske Artikelstamm schließen (auf
klicken)
INVENTURPOSITION
Inventurpositionen anlegen
16.Über Unterprogramme aus der Inventur Inventurpositionen öffnen 17.In den Einfügen-Status wechseln, um einen neuen Datensatz anzulegen (auf klicken) 18.Artikelnummer, Lager und Zählmenge, sowie die Bewertung des gezählten Artikels angeben 19.Abspeichern (auf klicken) Für weitere Arbeitsgänge Schritte 18 und 19 wiederholen 20.Nach Eingabe des letzten Inventurartikels Maske schließen (auf klicken)
INVENTUR Inventur abschließen
21. Im Utility-Menü den Punkt "Lager korrigieren" auswählen. Alle Lagermengen werden jetzt automatisch den, in den Inventurpositionen eingegebenen, Mengen angepasst. 22.In den Bearbeiten-Status wechseln (auf klicken), und Abgeschlossen auf "J" setzen. Die Inventur ist jetzt beendet. 23.Maske Inventur schließen (auf klicken)
Anmerkung
Über die laufende Inventur bzw. ein Utility im Artikelstamm - Einzellager hat man die Möglichkeit die Mengen einzelner Artikel zu korrigieren, ohne eine komplette Inventur zu fahren.