FRMV BANFLIEF: Unterschied zwischen den Versionen
SYN19 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN19 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
=== Anfrage (Lieferant) === | === Anfrage (Lieferant) === | ||
Mit Hilfe dieses Ausdruckes kann die Lieferantenanfrage gedruckt werden. Die [[FRMV_BANFLIEFPO|Anfragepositionen]] mit den hinterlegten Informationen und Texten werden angedruckt. Über die Auswahloption '''Preise andrucken''' wird festgelegt, ob bereits hinterlegte Preise für die Artikel bei diesem Lieferanten mit gedruckt werden sollen. Nach dem Druck und Bestätigung der Abfrage wird diese als gedruckt gekennzeichnet. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[[Hauptmenü|Hauptmenü]] | [[Hauptmenü|Hauptmenü]] |
Version vom 14. Januar 2011, 15:52 Uhr
Unterprogramme |
---|
Positionen |
Anfangstext |
Endtext |
Anfrage (Lieferant)
Durch die Anfrage (Lieferant) können bei einem Lieferant mehrere Artikel angefragt werden.
Hauptbereich
Abweichend zur artikelbezogenen Lieferantenanfrage, bezieht sich diese Anfrage auf den Lieferanten. Die Lieferantenanfrage ist ähnlich der Bestellmaske aufgebaut.
Jede Anfrage (Lieferant) hat eine eindeutige Anfrage.Nr.. Diese wird beim Anlegen automatisch vergeben. Gesteuert wird dies in den Nummernkreisen unter dem Tabellennamen BANFLIEF.
Das Kennzeichen Gedruckt wird nach dem erfolgreichen Druck der Anfrage auf J gesetzt und das Datum in das Feld Anfragedatum eingetragen.
In das Feld Lief.Nr. wird der Lieferant eingetragen, bei dem die Artikel aus den Positionen angelegt werden.
Über das Anfrageart.Kz. können zusätzliche Eigenschaften für die Anfrage hinterlegt werden.
Der Betreff wird für den Anfragedruck verwendet.
Registerkarten
Adressen
Hier können Sie eine abweichende Lieferadresse und eine abweichende Rechnungsadresse für den Lieferanten hinterlegen. Über die Schaltfläche Adr. können Sie sich die jeweilige Adresse anzeigen lassen.
Das Datum im Feld Angebot bis bestimmt, bis wann der Lieferant Zeit hat ein Angebot abzugeben.
Das Datum im Feld Liefertermin gibt dem Lieferanten vor, bis wann die Lieferung zu erfolgen hat. Über die Schaltfläche Darstellung wird gesteuert, wie der Liefertermin im Druck dargestellt wird:
- D - Datum
- W - Jahr/KW
Die Angebotsnummer und das Angebotsdatum des Lieferanten kann nach Angebotseingang eingetragen und über ein Utility in die Anfragepositionen kopiert werden.
Positionen
Hier werden die Anfragepositionen und die zugehörigen Fertigungsmaterialpositionen angezeigt.
Utility
Anfrage (Lieferant) kopieren
Text für das Utility 1
Positionen anlegen
Text für das Utility 2
Bestellung erzeugen
Text für das Utility 3
Liefertermin + AN-Nr. an Pos. übergeben
Text für das Utility 3
XML-Datei in openTRANS-Format erzeugen
Text für das Utility 3
Anfrage (Lieferant) kopieren (komplett)
Text für das Utility 3
XML-Datei im openTRANS-Format einlesen
Text für das Utility 3
Positionen sortieren
Text für das Utility 3
Gedruckt rückgängig
Text für das Utility 3
Anfrage (Lieferant)
Mit Hilfe dieses Ausdruckes kann die Lieferantenanfrage gedruckt werden. Die Anfragepositionen mit den hinterlegten Informationen und Texten werden angedruckt. Über die Auswahloption Preise andrucken wird festgelegt, ob bereits hinterlegte Preise für die Artikel bei diesem Lieferanten mit gedruckt werden sollen. Nach dem Druck und Bestätigung der Abfrage wird diese als gedruckt gekennzeichnet.