FRMV BKTOIMP: Unterschied zwischen den Versionen
SYN14 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN14 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
= Kto.Auszug f. Zuw. Kundensaldo = | = Kto.Auszug f. Zuw. Kundensaldo = | ||
Über | Über diese Maske hat man die Möglichkeit, Kontoauszüge einzulesen und mit den Kundensalden, als Zahlungseingang (Haben), abzugleichen. | ||
__TOC__ | __TOC__ |
Version vom 14. Januar 2011, 15:16 Uhr
Unterprogramme |
---|
Positionen |
Kto.Auszug f. Zuw. Kundensaldo
Über diese Maske hat man die Möglichkeit, Kontoauszüge einzulesen und mit den Kundensalden, als Zahlungseingang (Haben), abzugleichen.
Hauptbereich
Das Feld Eingangskonto enthält die Kontonummer, auf die die Überweidung vorgenommen wurde.
Das Feld Datum enthält das Datum der Buchung des Kontoauszugs.
Das Feld Betrag enthält den Überweisungsbetrag in der Währung des Mandanten.
Das Feld zugewiesene RG-Beträge enthält die Summe der Kundenrechnungen, die diesem Kontoauszug bereits zugewiesen wurden.
Die Felder für den Verwendungszweck enthalten die Informationen, die bei der Überweisung angegeben wurden.
In der Übersicht zugeordnete Rechnungen werden alle Rechnungen angezeigt, die dem Kontoauszug zugewiesen wurden.
Utility
Kto.Auszug in Kundensaldo übertragen
Zu den zugeordneten Kundenrechnungen wird ein Eintrag im Kundensaldo erzeugt.
Kundenrechnung zu Kto.Auszug suchen
Anhand von Schlüsselwörtern im Verwendungszweck des Kontoauszugs wird der Kunde und die Rechnungen gesucht und dem Kontoauszug zugeordnet.
VRNET-Kontoauszug einlesen
Anhand einer CSV-Datei, die aus VRNET exportiert wurde, werden neue Kontoauszüge angelegt. Dazu ist die Angabe des Empfängerkontos notwendig.
Multicash-Kontoauszug einlesen
Anhand einer CSV-Datei, die aus Multicash exportiert wurde, werden neue Kontoauszüge angelegt.