FRMV BLINV: Unterschied zwischen den Versionen
SYN44 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | [[FRMV_BLINVLC|Chargenverwalt…“) |
SYN14 (Diskussion | Beiträge) (Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<languages/> | |||
<translate> | |||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
! Unterprogramme | ! Unterprogramme | ||
|- | |- | ||
| [[FRMV_BLINVLC|Chargenverwaltung]] | | [[Special:MyLanguage/FRMV_BLINVLC|Chargenverwaltung]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= Laufende Inventur = <!--T:1--> | |||
Die '''Laufende Inventur''' wird verwendet, um den Lagerbestand eines [[Special:MyLanguage/FRMV_BSA|Artikels]] ad hoc zu korrigieren. | |||
<!--T:2--> | |||
__TOC__ | |||
<!--T:3--> | |||
[[Datei:FRMV_BLINV.jpg|Datei:FRMV_BLINV.jpg]] | |||
== Hauptbereich == <!--T:4--> | |||
<!--T:5--> | |||
Der Unterschied zur [[Special:MyLanguage/FRMV_BLPINV|permanenten Inventur]] besteht darin, dass die '''Laufende Inventur''' keinen festen Zählintervallen zugewiesen ist und jederzeit durchgeführt werden kann. Wenn Mengendifferenzen im [[Special:MyLanguage/FRMV_BLAGER|Lager]] bemerkt werden, dann müssen die entsprechenden Unterschiede im System abgeglichen werden. | |||
Die Menge im [[Special:MyLanguage/FRMV_BARTLH|Artikelstamm - Einzellager]] kann nur über die '''Laufende Inventur''', die [[Special:MyLanguage/FRMV_BLPINV|Permanente Inventur]] oder die '''Inventur''' angepasst werden. Somit existieren gleichzeitig nachvollziehbare Historien sowie die Möglichkeit, Gründe für den Anpassungsbedarf festzulegen. | |||
<!--T:6--> | |||
Die '''Laufende Inventur''' kann manuell über die Maske oder bei nicht chargen- oder seriennummernpflichtigen [[Special:MyLanguage/FRMV_BSA|Artikeln]] per Utility aus dem [[Special:MyLanguage/FRMV_BARTLH|Artikelstamm - Einzellager]] bzw. den [[Special:MyLanguage/FRMV_BARTLHPO|Lagerorten]] erstellt werden. | |||
<!--T:7--> | |||
Nach der Eingabe der '''Artikel.Nr.''' können die '''Lager''' ausgewählt werden, die dem Artikel zugeordnet sind und für die eine Anpassung der Zählmenge durchgeführt werden soll. In der linken Tabelle werden alle '''Einzellager''' des Artikels aufgeführt, und in der rechten Tabelle die zugehörigen '''Lagerplätze''', die gefiltert werden können. Im Feld '''Ist-Bestand''' wird immer der aktuelle Lagerbestand des [[Special:MyLanguage/FRMV_BSA|Artikels]] angezeigt, während im Feld '''Lagerbestand''' der Bestand zum Zeitpunkt ('''Datum''') der '''laufenden Inventur''' angezeigt wird. Die '''Zählmenge''' stellt den neuen Ist-Bestand dar. Beim Speichern des Datensatzes ist das Kennzeichen '''Lager korrigieren''' auf 'N' gesetzt. | |||
Erst wenn die Schaltfläche [[Datei:btn_Eintragen.png|Datei:btn_Eintragen.png]] betätigt wird, erfolgt die Lagerkorrektur. | |||
<!--T:8--> | |||
Um ein Gruppieren und Filtern von Datensätzen der '''Laufenden Inventur''' zu ermöglichen, können diese mit [[Special:MyLanguage/FRMV_BLINVKAT|Kategorien]] versehen werden, die manuell erstellt werden können. | |||
= | == Registerkarten == <!--T:9--> | ||
=== 1. Positionen === <!--T:10--> | |||
<!--T:11--> | |||
In dieser Registerkarte werden sämtliche '''Laufende Inventuren''' aufgelistet, die der aktuellen Suchbedingung entsprechen. | |||
=== 2. Chargen & Seriennummern === <!--T:12--> | |||
<!--T:13--> | |||
Hier werden die der '''Laufenden Inventur''' zugewiesenen Komponenten in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. | |||
Die Darstellung wechselt dabei, je nachdem, welche Aktionen ausgeführt wurden. | |||
<!--T:14--> | |||
Bei angelegten [[Special:MyLanguage/FRMV_BSSN|Seriennummern]] werden diese in der ersten Zeile mit der jeweiligen Anzahl in Klammern angezeigt. Per Doppelklick auf diese Zeile kann das [[Special:MyLanguage/FRMV_BARTLHBU|Reservierungsprotokoll]] aufgerufen werden. | |||
<!--T:15--> | |||
Hierbei kann es sich z. B. um [[Special:MyLanguage/FRMV_BARTLHPO|Lagerplätze]], [[Special:MyLanguage/FRMV_BCHARGE|Chargen]] oder [[Special:MyLanguage/FRMV_BSSN|Seriennummern]] handeln. | |||
== | == Drucken == <!--T:16--> | ||
=== Artikeletikett === <!--T:17--> | |||
<!--T:18--> | |||
Nach einer Mengenkorrektur kann es notwendig sein, ein neues Etikett zu drucken. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine höhere Menge auf einem Lager gezählt wird als laut Ist-Bestand erwartet wird. | |||
== | == Siehe auch == <!--T:19--> | ||
<!--T:20--> | |||
[[Special:MyLanguage/FRMV_BINV|Inventur]] | |||
<!--T:21--> | |||
[[Special:MyLanguage/FRMV_BLPINV|Permanente Inventur]] | |||
<!--T:22--> | |||
[[Special:MyLanguage/FRMV_BARTLH|Artikelstamm-Einzellager]] | |||
<!--T:23--> | |||
__NOTITLE__ | |||
__NOEDITSECTION__ | |||
</translate> |
Aktuelle Version vom 3. September 2018, 11:46 Uhr
Unterprogramme |
---|
Chargenverwaltung |
Laufende Inventur
Die Laufende Inventur wird verwendet, um den Lagerbestand eines Artikels ad hoc zu korrigieren.
Hauptbereich
Der Unterschied zur permanenten Inventur besteht darin, dass die Laufende Inventur keinen festen Zählintervallen zugewiesen ist und jederzeit durchgeführt werden kann. Wenn Mengendifferenzen im Lager bemerkt werden, dann müssen die entsprechenden Unterschiede im System abgeglichen werden. Die Menge im Artikelstamm - Einzellager kann nur über die Laufende Inventur, die Permanente Inventur oder die Inventur angepasst werden. Somit existieren gleichzeitig nachvollziehbare Historien sowie die Möglichkeit, Gründe für den Anpassungsbedarf festzulegen.
Die Laufende Inventur kann manuell über die Maske oder bei nicht chargen- oder seriennummernpflichtigen Artikeln per Utility aus dem Artikelstamm - Einzellager bzw. den Lagerorten erstellt werden.
Nach der Eingabe der Artikel.Nr. können die Lager ausgewählt werden, die dem Artikel zugeordnet sind und für die eine Anpassung der Zählmenge durchgeführt werden soll. In der linken Tabelle werden alle Einzellager des Artikels aufgeführt, und in der rechten Tabelle die zugehörigen Lagerplätze, die gefiltert werden können. Im Feld Ist-Bestand wird immer der aktuelle Lagerbestand des Artikels angezeigt, während im Feld Lagerbestand der Bestand zum Zeitpunkt (Datum) der laufenden Inventur angezeigt wird. Die Zählmenge stellt den neuen Ist-Bestand dar. Beim Speichern des Datensatzes ist das Kennzeichen Lager korrigieren auf 'N' gesetzt.
Erst wenn die Schaltfläche betätigt wird, erfolgt die Lagerkorrektur.
Um ein Gruppieren und Filtern von Datensätzen der Laufenden Inventur zu ermöglichen, können diese mit Kategorien versehen werden, die manuell erstellt werden können.
Registerkarten
1. Positionen
In dieser Registerkarte werden sämtliche Laufende Inventuren aufgelistet, die der aktuellen Suchbedingung entsprechen.
2. Chargen & Seriennummern
Hier werden die der Laufenden Inventur zugewiesenen Komponenten in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. Die Darstellung wechselt dabei, je nachdem, welche Aktionen ausgeführt wurden.
Bei angelegten Seriennummern werden diese in der ersten Zeile mit der jeweiligen Anzahl in Klammern angezeigt. Per Doppelklick auf diese Zeile kann das Reservierungsprotokoll aufgerufen werden.
Hierbei kann es sich z. B. um Lagerplätze, Chargen oder Seriennummern handeln.
Artikeletikett
Nach einer Mengenkorrektur kann es notwendig sein, ein neues Etikett zu drucken. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine höhere Menge auf einem Lager gezählt wird als laut Ist-Bestand erwartet wird.
Siehe auch