Funktionstasten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Syn21 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Syn21 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*'''F1''' | *'''F1''' | ||
*:Über die F1-Taste kann diese AvERPedia-Hilfe aufgerufen werden. Die zu Anfang angezeigte Hilfeseite bezieht sich immer auf die Maske, die aktiv (im Vordergrund) war, als die F1-Taste gedrückt wurde. | *:Über die F1-Taste kann diese '''AvERPedia-Hilfe''' aufgerufen werden. Die zu Anfang angezeigte Hilfeseite bezieht sich immer auf die Maske, die aktiv (im Vordergrund) war, als die F1-Taste gedrückt wurde. | ||
*'''F2''' | *'''F2''' | ||
*'''F4''' | *'''F4''' | ||
*:Mit der F4-Taste hat der Benutzer die Möglichkeit schnell zusätzliche Informationen zu bestimmten Feldern einzusehen. Beim Aufruf spielt es eine Rolle auf welchem Feld sich der Benutzer befindet. Ist das aktive Feld beispielsweise die Artikelnummer, so wird dem Benutzer eine auf den Artikel bezogene Auswahl präsentiert. | *:Mit der F4-Taste hat der Benutzer die Möglichkeit schnell '''zusätzliche Informationen''' zu bestimmten Feldern einzusehen. Beim Aufruf spielt es eine Rolle auf welchem Feld sich der Benutzer befindet. Ist das aktive Feld beispielsweise die Artikelnummer, so wird dem Benutzer eine auf den Artikel bezogene Auswahl präsentiert. | ||
*:Ist das aktive Feld nicht das Feld zu dem der Benutzer Zusatzinformationen haben möchte, so kann die angezeigte Auswahlliste geändert werden, so dass sie die gewünschten Punkte anzeigt. Dies ist effektiv, wenn das Feld, für das Zusatzinformationen benötigt werden, nicht in der Maske vorhanden ist, oder wenn das aktive Feld nicht jenes ist zu dem Informationen angezeigt werden sollen. | *:Ist das aktive Feld nicht das Feld zu dem der Benutzer Zusatzinformationen haben möchte, so kann die angezeigte Auswahlliste geändert werden, so dass sie die gewünschten Punkte anzeigt. Dies ist effektiv, wenn das Feld, für das Zusatzinformationen benötigt werden, nicht in der Maske vorhanden ist, oder wenn das aktive Feld nicht jenes ist zu dem Informationen angezeigt werden sollen. | ||
*:Beim Aufruf von einer der zugeschalteten Optionen wird nach dem zu verwendenden Inhalt für das Feld ermittelt. Befindet sich dieses auf der Maske von der sie die F4-Taste aufgerufen haben, dann wird die Abfrage mit dem in dem entsprechenden Feld angezeigten Wert vorbelegt, sonst muss der Wert manuell und ohne Recherchemöglichkeit eingegeben werden. | *:Beim Aufruf von einer der zugeschalteten Optionen wird nach dem zu verwendenden Inhalt für das Feld ermittelt. Befindet sich dieses auf der Maske von der sie die F4-Taste aufgerufen haben, dann wird die Abfrage mit dem in dem entsprechenden Feld angezeigten Wert vorbelegt, sonst muss der Wert manuell und ohne Recherchemöglichkeit eingegeben werden. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
::[[Bild:informationsabfrage.jpg]] | ::[[Bild:informationsabfrage.jpg]] | ||
*'''F5''' | *'''F5''' | ||
*:Über die F5-Taste kann ein Fenster mit einem Kalender geöffnet werden. Dadurch kann schnell ein Datum gefunden werden. Falls das aktive Feld in der Maske ein Datumsfeld ist, kann das im Kalender ausgewählte Datum übernommen werden. Dabei darf sich die Maske natürlich nicht im "Anzeige" oder "Vorbereitet" Status befinden. | *:Über die F5-Taste kann ein Fenster mit einem '''Kalender''' geöffnet werden. Dadurch kann schnell ein Datum gefunden werden. Falls das aktive Feld in der Maske ein Datumsfeld ist, kann das im Kalender ausgewählte Datum übernommen werden. Dabei darf sich die Maske natürlich nicht im "Anzeige" oder "Vorbereitet" Status befinden. Über die Schaltfläche "Feiertage" wird ein Auflistfenster mit den diesjährigen Feiertagen aufgerufen. | ||
Über die Schaltfläche "Feiertage" wird ein Auflistfenster mit den diesjährigen Feiertagen aufgerufen. | |||
*'''F8''' | *'''F8''' | ||
*: | *:Über die F8-Taste kann ein Fenster mit einem Taschenrechner geöffnet werden. Die Tasten entsprechen den Standardfunktionen. Dadurch kann schnell eine Berechnung gemachte werden und, falls das aktive Feld ein Zahlenfeld ist, auch in das Feld übernommen werden. Dabei darf sich die Maske nicht im "Anzeige" oder "Vorbereitet" Status befinden. | ||
*'''F9''' | *'''F9''' | ||
*: | *:Datensätze können von mehreren Benutzern gleichzeitig geändert werden. Werden die alten Versionen der Datensätze, die von anderen Benutzer geändert werden, angezeigt, so werden die aktuellen Versionen erst nach dem '''Aktualisieren''' sichtbar. Es empfiehlt sich nach Arbeitsunterbrechungen alle Masken mit Datensätzen zu aktualisieren. Dies verhindert, dass sie mit alten Daten arbeiten. Alternativ ist es über den Button [[Bild:aktualisieren.jpg]] | ||
*'''F10''' | *'''F10''' | ||
*: | *: |
Version vom 14. November 2007, 19:59 Uhr
Hier erhalten Sie eine Erläuterung der Funktionstasten in AvERP:
- F1
- Über die F1-Taste kann diese AvERPedia-Hilfe aufgerufen werden. Die zu Anfang angezeigte Hilfeseite bezieht sich immer auf die Maske, die aktiv (im Vordergrund) war, als die F1-Taste gedrückt wurde.
- F2
- F4
- Mit der F4-Taste hat der Benutzer die Möglichkeit schnell zusätzliche Informationen zu bestimmten Feldern einzusehen. Beim Aufruf spielt es eine Rolle auf welchem Feld sich der Benutzer befindet. Ist das aktive Feld beispielsweise die Artikelnummer, so wird dem Benutzer eine auf den Artikel bezogene Auswahl präsentiert.
- Ist das aktive Feld nicht das Feld zu dem der Benutzer Zusatzinformationen haben möchte, so kann die angezeigte Auswahlliste geändert werden, so dass sie die gewünschten Punkte anzeigt. Dies ist effektiv, wenn das Feld, für das Zusatzinformationen benötigt werden, nicht in der Maske vorhanden ist, oder wenn das aktive Feld nicht jenes ist zu dem Informationen angezeigt werden sollen.
- Beim Aufruf von einer der zugeschalteten Optionen wird nach dem zu verwendenden Inhalt für das Feld ermittelt. Befindet sich dieses auf der Maske von der sie die F4-Taste aufgerufen haben, dann wird die Abfrage mit dem in dem entsprechenden Feld angezeigten Wert vorbelegt, sonst muss der Wert manuell und ohne Recherchemöglichkeit eingegeben werden.
- F5
- Über die F5-Taste kann ein Fenster mit einem Kalender geöffnet werden. Dadurch kann schnell ein Datum gefunden werden. Falls das aktive Feld in der Maske ein Datumsfeld ist, kann das im Kalender ausgewählte Datum übernommen werden. Dabei darf sich die Maske natürlich nicht im "Anzeige" oder "Vorbereitet" Status befinden. Über die Schaltfläche "Feiertage" wird ein Auflistfenster mit den diesjährigen Feiertagen aufgerufen.
- F8
- Über die F8-Taste kann ein Fenster mit einem Taschenrechner geöffnet werden. Die Tasten entsprechen den Standardfunktionen. Dadurch kann schnell eine Berechnung gemachte werden und, falls das aktive Feld ein Zahlenfeld ist, auch in das Feld übernommen werden. Dabei darf sich die Maske nicht im "Anzeige" oder "Vorbereitet" Status befinden.
- F9
- Datensätze können von mehreren Benutzern gleichzeitig geändert werden. Werden die alten Versionen der Datensätze, die von anderen Benutzer geändert werden, angezeigt, so werden die aktuellen Versionen erst nach dem Aktualisieren sichtbar. Es empfiehlt sich nach Arbeitsunterbrechungen alle Masken mit Datensätzen zu aktualisieren. Dies verhindert, dass sie mit alten Daten arbeiten. Alternativ ist es über den Button
- Datensätze können von mehreren Benutzern gleichzeitig geändert werden. Werden die alten Versionen der Datensätze, die von anderen Benutzer geändert werden, angezeigt, so werden die aktuellen Versionen erst nach dem Aktualisieren sichtbar. Es empfiehlt sich nach Arbeitsunterbrechungen alle Masken mit Datensätzen zu aktualisieren. Dies verhindert, dass sie mit alten Daten arbeiten. Alternativ ist es über den Button
- F10