FRMV BSAPGM: Unterschied zwischen den Versionen
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN37 (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Es dürfen nur die Materialien ausgewählt werden, die dem zugrunde liegenden [[FRMV_BSAP|Arbeitsplan]] auch als Materialpositionen zugeordnet sind. | Bei der Anlage eines Datensatzes werden größtenteils die Kennzeichen aus dem zugeordneten [[FRMV_BSAPG|Arbeitsgang]] bzw. der [FRMV_BSAPM|Materialposition]] vorbelegt. | ||
Über die '''Lfd.Nr. (Material)''' wird das im [[FRMV_BSAPG|Arbeitsgang]] benötigte Material hinterlegt. Es dürfen nur die Materialien ausgewählt werden, die dem zugrunde liegenden [[FRMV_BSAP|Arbeitsplan]] auch als [[FRMV_BSAPM|Materialpositionen]] zugeordnet sind. Die [[FRMV_BSA|Artikelnr.]] sowie die '''Ges.Menge''', die '''MengenEinh.Basis''', die Abmaße ('''Länge''', '''Breite''', '''Tiefe''', '''Oberf.''') und die '''Anzahl''' werden durch diese Auswahl eingetragen. | |||
Wird bei der [[FRMV_BSAPM|Materialposition]] das Kennzeichen '''Lieferantenbeistellteil''' gesetzt und der Arbeitsgang bestellt, so werden die Materialpositionen als Beistellteil der [[FRMV_BBESP|Bestellposition]] hinterlegt. | Wird bei der [[FRMV_BSAPM|Materialposition]] das Kennzeichen '''Lieferantenbeistellteil''' gesetzt und der Arbeitsgang bestellt, so werden die Materialpositionen als Beistellteil der [[FRMV_BBESP|Bestellposition]] hinterlegt. | ||
Manuell muss die in diesem [[FRMV_BSAPG|Arbeitsgang]] benötigte '''Menge''' eingetragen wird. Diese darf in der Summe aller [[FRMV_BSAPG|Arbeitsgänge]] die Gesamtmenge der [[FRMV_BSAPM|Arbeitsplanmaterialposition]] nicht überschreiten. Eine Materialposition kann auf beliebig viele Arbeitsgänge desselben Arbeitsplans verteilt werden. Allerdings können einem von mehreren Arbeitsgängen nur eine Teilmenge oder einem einzelnen Arbeitsgang die Gesamtmenge einer Materialposition zugewiesen werden. | |||
Über das Kennzeichen '''Mat. in F buchen''' wird die automatische Buchung des Material gesteuert. Steht es auf 'J', wird das Material in der eingetragenen Menge vom [[FRMV_BARTLHPO|Lagerplatz]] abgebucht, wenn der Status des [[FRMV_BFAA|Fertigungsauftragsarbeitsganges]] auf 'F - Fertig' gesetzt wird (automatisch oder manuell). | |||
Die '''Schmelzkosten/kg''' werden über den als Material verwendeten [[FRMV_BSA|Artikel]] vorbelegt. Ist im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] ein [[FRMV_BWERK|Werkstoffkennzeichen]] zugewiesen, für welches über das Unterprogramm [[FRMV_BWERKVA|Werkstoffe - Vearbeitungswerte]] Schmelzkosten je kg hinterlegt sind, werden diese hierhin übernommen. Die '''Schmelzkosten Gesamt''' errechnen sich aus der Multiplikation der '''Menge''' mit dem Kosten je kg, weshalb aktuell nur mit Schmelzkosten gearbeitet werden kann, wenn die Fertigungseinheit aus dem [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] 'Kilogramm' ist. | |||
Aktuelle Version vom 16. Februar 2016, 13:42 Uhr
St.Arbeitsgang - Material
Über diese Maske können dem hinterlegten Arbeitsgang die für die Fertigung relevanten Materialien zugewiesen werden.
Hauptbereich
Bei der Anlage eines Datensatzes werden größtenteils die Kennzeichen aus dem zugeordneten Arbeitsgang bzw. der [FRMV_BSAPM|Materialposition]] vorbelegt.
Über die Lfd.Nr. (Material) wird das im Arbeitsgang benötigte Material hinterlegt. Es dürfen nur die Materialien ausgewählt werden, die dem zugrunde liegenden Arbeitsplan auch als Materialpositionen zugeordnet sind. Die Artikelnr. sowie die Ges.Menge, die MengenEinh.Basis, die Abmaße (Länge, Breite, Tiefe, Oberf.) und die Anzahl werden durch diese Auswahl eingetragen.
Wird bei der Materialposition das Kennzeichen Lieferantenbeistellteil gesetzt und der Arbeitsgang bestellt, so werden die Materialpositionen als Beistellteil der Bestellposition hinterlegt.
Manuell muss die in diesem Arbeitsgang benötigte Menge eingetragen wird. Diese darf in der Summe aller Arbeitsgänge die Gesamtmenge der Arbeitsplanmaterialposition nicht überschreiten. Eine Materialposition kann auf beliebig viele Arbeitsgänge desselben Arbeitsplans verteilt werden. Allerdings können einem von mehreren Arbeitsgängen nur eine Teilmenge oder einem einzelnen Arbeitsgang die Gesamtmenge einer Materialposition zugewiesen werden.
Über das Kennzeichen Mat. in F buchen wird die automatische Buchung des Material gesteuert. Steht es auf 'J', wird das Material in der eingetragenen Menge vom Lagerplatz abgebucht, wenn der Status des Fertigungsauftragsarbeitsganges auf 'F - Fertig' gesetzt wird (automatisch oder manuell).
Die Schmelzkosten/kg werden über den als Material verwendeten Artikel vorbelegt. Ist im Artikelstamm ein Werkstoffkennzeichen zugewiesen, für welches über das Unterprogramm Werkstoffe - Vearbeitungswerte Schmelzkosten je kg hinterlegt sind, werden diese hierhin übernommen. Die Schmelzkosten Gesamt errechnen sich aus der Multiplikation der Menge mit dem Kosten je kg, weshalb aktuell nur mit Schmelzkosten gearbeitet werden kann, wenn die Fertigungseinheit aus dem Artikelstamm 'Kilogramm' ist.
Siehe auch