FRMV BARTPH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
DIESE SEITE BEFINDET SICH AKUTELL IN BEARBEITUNG
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
{| class="wikitable" align="right"
{| class="wikitable" align="right"
  ! Unterprogramme
  ! Unterprogramme
|-
| [[FRMV_BARTPHNK|Nebenkosten]]
  |-
  |-
  | [[FRMV_BARTPHPE|Historie]]
  | [[FRMV_BARTPHPE|Historie]]
Zeile 9: Zeile 13:
  | [[FRMV_BARTPHAKTION|Aktionspreise]]
  | [[FRMV_BARTPHAKTION|Aktionspreise]]
  |-
  |-
  | [[FRMV_BARTPHNK|Nebenkosten]]
  | [[FRMV_BARTPHFHPR|Fachhandelspreise]]
|-
| [[FRMV_BARTPHPV|Preisaktualisierung]]
  |-
  |-
  | [[FRMV_BARTPHFHPR|Fachhandelspreise]]
  | [[FRMV_BARTPHZS|Zuschlag]]
  |-
  |-
|}
|}
</div>
</div>
= Artikelstamm - Kundenpreise =
= Artikelstamm - Kundenpreise =
Einem Artikel können mehrere Verkaufspreise zugeordnet werden. Die Preise beziehen sich immer auf eine Preisliste oder einen Kunden. Alle Verkaufspreise eines Artikels können manuell oder automatisiert erzeugt werden. Hierfür stehen unterschiedliche Kalkualtionsarten zur Verfügung.  
Über diese Maske können einem [[FRMV_BSA|Artikel]] mehrere mandantenspezifische '''Verkaufspreise''' zugeordnet werden, die sich immer auf eine Preisliste oder einen '''[[FRMV_BKUNDE|Kunden]]''' beziehen.


__TOC__
__TOC__
Zeile 25: Zeile 31:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


In dieser Maske können Datensätze manuell und automatisch erzeugt werden.
Alle Verkaufspreise eines [[FRMV_BSA|Artikels]] können manuell oder automatisch erzeugt werden. Hierfür stehen unterschiedliche Kalkulationsarten zur Verfügung. Detaillierte Erläuterungen sind in der [[Verkaufspreisberechnung|Verkaufspreisberechnung]] zu finden.
 
In dieser Maske können Datensätze sowohl manuell als auch automatisch erzeugt werden.
 
Die Verkaufswarengruppe ('''Verk.WGrp.-Kz.''') wird zusammen mit den Artikelinformationen aus dem [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] übernommen und dient als Hilfsmittel für die Suche zur Erzeugung von Verkaufspreislisten für bestimmte Warengruppen.
 
Im Feld '''Kunden.Nr.''' kann ein Kunde ausgewählt werden, für den der Preis Geltung findet, oder es erfolgt die Zuweisung über Rabattgruppen ('''Art.Rab.Grp.Nr.'''), die wiederum Kunden zugeordnet werden und so eine größere Anzahl von Kunden umfassen können.
 
Über das Feld '''Bemerkung''' kann eine Staffelbemerkung hinterlegt werden.
 
In den '''Preislisten''' ist ein genereller Zuschlag in % hinterlegt, wodurch sich der Verkaufspreis auf Grundlage der gewählten Berechnungsart ermitteln lässt. Jedem [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] muss eine [[FRMV_BKUNDEPRL|Preisliste]] im [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] zugewiesen werden. Wird einem Kunden kein artikelbezogener, individueller Preis über diese Maske zugeordnet, erhält dieser den für seine [[FRMV_BKUNDEPRL|Preisliste]] gültigen Verkaufspreis.
 
Über die '''Staffel.Nr.''' werden die verschiedenen Mengenstaffeln gekennzeichnet. Eine Staffelnummer darf pro Preisliste und Kunde nur einmal existieren. Das Feld '''Menge''' bestimmt die Staffelmenge, ab der der Verkaufspreis gelten soll. Die '''Staffel.Nr.''' 1 muss zwingend ab der Menge '1' gelten.
 
 
@@@ Text für Kennzeichen: '''Berechnung nach'''
Im Feld '''Berechnung nach''' wird die Kalkulationsart hinterlegt. Die Bedeutung der einzelnen Kalkulationsarten ist in der [[Verkaufspreisberechnung|Verkaufspreisberechnung]] erläutert.
*Z - Zuschlag
*R - Rabatt
*S - Staffel-Rabatt
*M - Master
*K - Kalkulation
*E - Einstandspreis


Der '''Zuschlag / Rabatt''' kann als positiver oder negativer (Rabatt) Wert in Prozent hinterlegt werden und bestimmt den '''VK-Preis'''.


'''Verkaufspreisberechnung:'''
@@@ Text für Kennzeichen: '''Zuschlagsart'''
*0 - Zuschlagskalkulation
*1 - Margenkalkulation


Die Verkaufspreise für einen Artikel werden entweder manuell oder automatisch eingetragen. Die Verkaufspreisberechnung in AvERP beruht auf Grundlage von Preislisten mit prozentuellen Zuschlagsätzen, kundenindividuellen Preisen und Rabattgruppen. Im Mandantenstamm kann eine Preisliste als Basispreisliste definiert werden. Ist im Firmenstamm die Zuschlagskalkulation hinterlegt und der Artikel für den Verkauf zugelassen, dann trägt AvERP beim Eintragen einer VK-Grundlage (Artikelstamm – Registerkarte Preise) die Basispreisliste in die Maske Artikelstamm – Kundenpreise zu dem jeweiligen Artikel ein und alle Preislisten deren Zuschläge von der Basispreisliste abweichen. Für jede Preisliste wird auf Grundlage der hinterlegten Zuschlagsätze der Verkaufspreis auf die hinterlegte VK-Grundlage berechnet. Weiterhin hat man die Möglichkeit in der Maske Artikelstamm Kundenpreise einen kundenbezogenen Preis zu erstellen, indem der Kunde direkt zugeordnet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einem Kunden für ihn gültige Rabattgruppen zuzuordnen mit prozentualen Rabatten. Diese Rabattgruppen können Artikelpreisen zugeordnet werden. Die Rabattgruppen können wiederum lagerabhängig gestaltet werden.
Im Feld '''Preisbasis''' wird die Menge hinterlegt, für die der VK-Preis gelten soll.


Folgende Hierarchie gilt bei der Preisverwendung:
Wird im Feld '''VK-Preis''' ein Betrag eingetragen, so wird der prozentuale Zuschlagswert automatisch berechnet. Dieser bezieht sich bei der Zuschlagskalkulation (Z) auf die VK-Grundlage im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] und bei der Masterkalkulation auf den Preis der Masterpreisliste.  
*Kundenbezogener Preis (AvERP such den Kunden aus dem Angebotskopf in der Maske Artikelstamm – Kundenpreise).
*Preis aus kundenbezogener Preisliste (Diese wurde nur erzeugt, sofern deren Zuschlag von der Basispreisliste abweicht. Findet AvERP keinen kundenbezogenen Preis, sucht AvERP die Preisliste die im Kundenstamm hinterlegt ist in der Maske Artikelstamm-Kundenpreise).
*Preis aus Rabattgruppe mit Lagerbezug (Wenn keine Kundenzuordnung über die Kundennummer und die Preisliste möglich ist, such AvERP in der Maske „Kundenpreise – pro Lager“, ob die dem Kunden zugewiesene Rabattgruppe, für das gewählte Lager, vorhanden ist.
*Preis aus Rabattgruppe ohne Lagerbezug (Wenn kein Kundenbezogener Preis und keine Kundenpreisliste zum Artikel hinterlegt sind, sucht AvERP ob ein Preis in der Maske „Artikelstamm Kundenpreise“ einer Rabattgruppe zugeordnet ist, die ebenfalls dem Kunden zugeordnet ist.)
*Preis aus Basispreisliste (Findet AvERP keine Preiszuordnungen, wird automatisch der Preis der Basispreisliste übernommen.)
Ändert sich die VK-Grundlage, dann werden alle Preislisten automatisch angepasst, sofern das Kennzeichen für die automatische Preisberechnung in der Maske Artikelstamm – Kundenpreis gesetzt ist.


'''Kalkulation dem Kennzeichen entsprechend:'''
Im gesamten System werden die Preise immer in der '''Eigenwährung''' ([[FRMV_BMAND|Mandantenstamm]]) und der '''Fremdwährung''' (Währung des Lieferanten) ausgewiesen. Die [[FRMV_BWAER|Währung]] ist in den [[FRMV_BKUGRU|Kundenpreislistendefinitionen]] hinterlegt. Der '''VK Fr.W.''' wird auf Grundlage des '''VK-Preises''' automatisch anhand des aktuellen Währungskurses berechnet und kann deshalb nicht manuell verändert werden. Der ermittelte VK-Preis wird in die [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragspositionen]] übergeben. Dabei wird geprüft, welche Preisliste dem Kunden aus dem [[FRMV_BAUF|Auftragskopf]] zugewiesen ist, wie hoch die Verkaufsmenge ist oder ob dem Kunden ein individueller Preis zugeordnet wurde. Daraufhin sucht AvERP bei dem [[FRMV_BSA|Artikel]] die entsprechende Preisliste oder den Kundenbezug und trägt den zugehörigen Preis in die [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragsposition]] als Einzelpreis ein.


*'''Z (Zuschlag):''' Der VK-Preis wird aus dem Zuschlag und der VK – Grundlage  des Artikels errechnet: (Zuschlag aus „Kundenpreislistendefinition“ + 100) * VK-Grundlage /100
Im '''VK-Datum''' wird das Datum der letzten VK-Preisänderung angegeben. In den Unterprogrammen besteht die Möglichkeit, zeitraumgebundene Aktionspreise zu hinterlegen. Damit nach Beendigung der Aktion der alte Preis wieder Gültigkeit findet, wird dieser während einer Aktion im Feld '''Original VK''' (Reiter 1. Historie) zwischengespeichert, da der VK-Preis vom Aktionspreis überschrieben wird.  
*'''M Master):''' Der VK-Preis wird aus dem Zuschlag und dem in der im Firmenstamm als Basispreisliste definierten Preisliste errechneten VK-Preis errechnet. Die Basispreisliste wird daher nie nach dem „M“ Kennzeichen errechnet. Der VK-Preis könnte hier also aus einem doppelten Zuschlag errechnet werden: 1. Zuschlag der Basispreisliste auf die VK-Grundlage „. Zuschlag der Preisliste auf den VK-Preis der Basispreisliste. (Zuschlag aus „Kundenpreislistendefinition“ + 100) * (VK-Preis aus der Basispreisliste) / 100
*'''S (Spanne):''' Findet zurzeit keine Verwendung mehr.  
*'''R (Rabatt):''' Der VK-Preis wird ähnlich berechnet wie beim Kennzeichen „Z“, als Basis gilt aber nicht die VK-Grundlage, sondern der Listenpreis des Lieferanten. (Zuschlag aus „Kundenpreislistendefinition“ + 100) * (EK aus der Lieferantenpreisliste) / 100
*'''K (Kalkulation):''' Der VK-Preis wird aus den im Arbeitsstammplan ermittelten Kosten generiert. Dabei dienen die dort anfallenden Gesamtkosten die Grundlage für die VK-Preis Berechnung. Über die Staffelmenge hat man die Möglichkeit die Losgröße zu verändern und somit den VK-Preis zu kalkulieren. Dabei werden die anfallenden Rüstkosten nur einmalig in Betracht gezogen sofern dies im Arbeitsstammplan hinterlegt ist. Bei einer höheren Staffelmenge verringert sich demzufolge der Einzelpreis pro Stück.
*'''E (Einstandspreis):''' Der Zuschlag der Preisliste wird auf den Einstandspreis des Artikels berechnet und nicht auf die VK-Grundlage. Hierbei ist zu beachten, dass sich der Einstandspreis automatisch ändern kann (beispielsweise bei Preiserhöhungen des Lieferanten, usw.), wodurch bei dieser Kalkulationsart automatisch der Verkaufspreis geändert werden würde.
'''Staffelpreise'''


Staffelpreise können nach der automatischen Generierung vom Benutzer manuell eingetragen werden. Dies muss für jeden Artikel und jede Kundenpreisgruppe separat eingegeben werden. Die Preise einer höheren Staffel müssen niedriger sein, als die einer Staffel darunter, um bei der Ermittlung des VK Preises berücksichtigt zu werden. Staffelpreise ermöglichen verschiedene Preise, je nach vom Kunden bestellter Menge zu verlangen, es ist daher möglich Mengenrabatte vorzudefinieren. Der auf der Kundenauftragsposition ausgewiesene Einzelpreis wird weiterhin durch kunden- und warengruppenspezifische Rabatte beeinflusst. Diese werden in den Kundenstamm - Warengruppenrabatten definiert.
Um zu verhindern, dass sich der VK-Preis aufgrund von Preisänderungen der VK-Grundlage oder der Masterpreisliste automatisch ändert, muss das Kennzeichen '''Autom. Preisberechnung''' auf 'N' gesetzt werden.


Als '''VK-Brutto''' wird der VK-Preis zuzüglich der beim [[FRMV_BSA|Artikel]] hinterlegten [[FRMV_BMWST|Mehrwertsteuer]] ausgewiesen. Hierbei muss entschieden werden, ob die Bruttopreisberechnung beim [[FRMV_BSA|Artikel]] aktiviert werden soll. Ist dies der Fall, kann nicht der Nettopreis, sondern ausschließlich der Bruttopreis editiert werden. Bei der Bruttopreisberechnung rechnet AvERP vom Bruttopreis in den Nettopreis.


Folgende Arten stehen für die Berechnung der sprungfixen Kosten zur Verfügung:
*0 - deaktiviert
*1 - Mengenpauschale in Bezug auf Berechnungsmenge
*2 - Menge darüber hinaus Einzelberechnung
*3 - Einzelberechnung bei Menge > Berechnungsmenge


Die '''Verkaufswarengruppe''' wird aus dem Artikelstamm übernommen und dient als Hilfsmittel für die Suche zur Erzeugung von Verkaufspreislisten für bestimmte Warengruppen.
@@@ Text für Kennzeichen: '''Berech.Menge'''


Im Feld '''Kundennummer''' kann ein Kunde ausgewählt werden, für den der Preis Geltung findet oder es erfolgt die Zuweisung über '''Rabattgruppen''', die wiederum Kunden zugeordnet werden können. In den Preislisten ist ein genereller Zuschlag in % hinterlegt, wodurch sich der Verkaufspreis auf Grundlage der gewählten Berechnungsart ermittelt. Jedem Kunden muss eine Preisliste im Kundenstamm zugewiesen werden. Wird einem Kunden kein artikelbezogener Preis individuell zugeordnet ist, erhält dieser den für seine Preisliste gültigen Verkaufspreis.
@@@ Text für Kennzeichen: '''Berech.Preis'''
Über die '''Staffelnummer''' werden die verschiedenen Mengenstaffeln gekennzeichnet. Eine Staffelnummer darf, pro Preisliste und Kunde, nur einmal existieren.


Das Feld '''Menge''' bestimmt die Staffelmenge, ab welcher der Verkaufspreis gelten soll.
@@@ Text für Kennzeichen: '''VK-Min.Preis'''


Im Feld '''Berechnung nach''' wird die Kalkulationsart hinterlegt. Die Bedeutung der einzelnen Kalkulationsarten ist im nächsten Kapitel (Verkaufspreisberechnung) erläutert.
@@@ Text für Kennzeichen: '''VK-Min.Preis (brutto)'''


Der '''Zuschlag''' kann als positiver oder negativer (Rabatt) Wert hinterlegt werden. Dieser prozentuale Wert bestimmt den VK-Preis.


Wird im Feld '''VK-Preis''' ein Betrag eingetragen wird automatisch der prozentuale Zuschlagswert berechnet. Dieser bezieht sich bei der Zuschlagskalkulation (Z) auf die VK-Grundlage im Artikelstamm und bei der Masterkalkulation auf den Preis der Masterpreisliste.
== Registerkarten ==


Im Feld '''Preisbasis''' hinterlegt man die Menge, für die der VK-Preis gelten soll.
=== 1. Historie ===


Im gesamten System werden die Preise immer in der '''Eigenwährung''' und der '''Fremdwährung''' ausgewiesen. Die Währung ist in der Preislistendefinition hinterlegt. Weicht diese von der Eigenwährung aus dem Mandantenstamm ab, wird der VK-Preis für die Fremdwährung, aufgrund des aktuellen Währungskurses berechnet. Der ermittelte VK Preis wird in die Kundenauftragspositionen übergeben. Dabei wird geprüft, welche Preisliste dem Kunden aus dem Auftragskopf zugewiesen ist und wie hoch die Verkaufsmenge ist oder ob dem Kunden ein individueller Preis zugeordnet wurde. Daraufhin sucht AvERP bei dem Artikel die entsprechende Preisliste oder den Kundenbezug und trägt den zugehörigen Preis, als Einzelpreis, in die Kundenauftragsposition ein. Um zu verhindern, dass sich der VK-Preis automatisch, aufgrund von Preisänderungen der VK-Grundlage oder der Masterpreisliste, ändert, muss das Kennzeichen '''Autom.Preisberechnung''' auf N gesetzt werden.
Neben der Übersicht über die [[FRMV_BARTPHPE|Historien]]datensätze befinden sich unter diesem Reiter die gesicherten Originalpreise. Nach Ablauf einer Aktionspreisspanne können so wieder der '''Original VK''' und '''Orig.VK-Brutto''' verwendet werden.


Im Feld '''VK-Datum''' wird das Datum der letzten VK-Preisänderung angegeben. In den Unterprogrammen besteht die Möglichkeit,  zeitraumgebundene Aktionspreise zu hinterlegen. Damit nach Beendigung der Aktion, der alte Preis wieder Gültigkeit findet, wird dieser während einer Aktion im Feld '''Original VK''' zwischengespeichert, da der Aktionspreis den VK-Preis überschreibt.  
=== 2. Autom. Nebenkosten ===


Als '''VK-Brutto''' wird der VK-Preis zuzüglich der beim Artikel hinterlegten Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Unter diesem Reiter werden sämtliche [[FRMV_BARTPHNK|Nebenkosten]] aufgeführt.  




Zeile 82: Zeile 103:
=== Preisliste ===
=== Preisliste ===


@@@ Text für Druck: Preisliste
Beim Druck der '''Preisliste''' erfolgt eine Abfrage nach der Gültigkeit und dem Stand, lediglich informative Angaben für den Ausdruck. Ebenso kann die Sprache des Ausdrucks gewählt werden. Hierbei stehen alle in AvERP angelegten [[FRMV_BSPRA|Sprachen]] zur Verfügung. Im Ausdruck werden die [[FRMV_BSA|Artikel]] nach der Verkaufswarengruppe gruppiert ausgewiesen.





Aktuelle Version vom 28. Januar 2016, 18:58 Uhr

DIESE SEITE BEFINDET SICH AKUTELL IN BEARBEITUNG

Unterprogramme
Nebenkosten
Historie
pro Lager
Aktionspreise
Fachhandelspreise
Preisaktualisierung
Zuschlag

Artikelstamm - Kundenpreise

Über diese Maske können einem Artikel mehrere mandantenspezifische Verkaufspreise zugeordnet werden, die sich immer auf eine Preisliste oder einen Kunden beziehen.

Datei:FRMV BARTPH.jpg


Hauptbereich

Alle Verkaufspreise eines Artikels können manuell oder automatisch erzeugt werden. Hierfür stehen unterschiedliche Kalkulationsarten zur Verfügung. Detaillierte Erläuterungen sind in der Verkaufspreisberechnung zu finden.

In dieser Maske können Datensätze sowohl manuell als auch automatisch erzeugt werden.

Die Verkaufswarengruppe (Verk.WGrp.-Kz.) wird zusammen mit den Artikelinformationen aus dem Artikelstamm übernommen und dient als Hilfsmittel für die Suche zur Erzeugung von Verkaufspreislisten für bestimmte Warengruppen.

Im Feld Kunden.Nr. kann ein Kunde ausgewählt werden, für den der Preis Geltung findet, oder es erfolgt die Zuweisung über Rabattgruppen (Art.Rab.Grp.Nr.), die wiederum Kunden zugeordnet werden und so eine größere Anzahl von Kunden umfassen können.

Über das Feld Bemerkung kann eine Staffelbemerkung hinterlegt werden.

In den Preislisten ist ein genereller Zuschlag in % hinterlegt, wodurch sich der Verkaufspreis auf Grundlage der gewählten Berechnungsart ermitteln lässt. Jedem Kunden muss eine Preisliste im Kundenstamm zugewiesen werden. Wird einem Kunden kein artikelbezogener, individueller Preis über diese Maske zugeordnet, erhält dieser den für seine Preisliste gültigen Verkaufspreis.

Über die Staffel.Nr. werden die verschiedenen Mengenstaffeln gekennzeichnet. Eine Staffelnummer darf pro Preisliste und Kunde nur einmal existieren. Das Feld Menge bestimmt die Staffelmenge, ab der der Verkaufspreis gelten soll. Die Staffel.Nr. 1 muss zwingend ab der Menge '1' gelten.


@@@ Text für Kennzeichen: Berechnung nach Im Feld Berechnung nach wird die Kalkulationsart hinterlegt. Die Bedeutung der einzelnen Kalkulationsarten ist in der Verkaufspreisberechnung erläutert.

  • Z - Zuschlag
  • R - Rabatt
  • S - Staffel-Rabatt
  • M - Master
  • K - Kalkulation
  • E - Einstandspreis

Der Zuschlag / Rabatt kann als positiver oder negativer (Rabatt) Wert in Prozent hinterlegt werden und bestimmt den VK-Preis.

@@@ Text für Kennzeichen: Zuschlagsart

  • 0 - Zuschlagskalkulation
  • 1 - Margenkalkulation

Im Feld Preisbasis wird die Menge hinterlegt, für die der VK-Preis gelten soll.

Wird im Feld VK-Preis ein Betrag eingetragen, so wird der prozentuale Zuschlagswert automatisch berechnet. Dieser bezieht sich bei der Zuschlagskalkulation (Z) auf die VK-Grundlage im Artikelstamm und bei der Masterkalkulation auf den Preis der Masterpreisliste.

Im gesamten System werden die Preise immer in der Eigenwährung (Mandantenstamm) und der Fremdwährung (Währung des Lieferanten) ausgewiesen. Die Währung ist in den Kundenpreislistendefinitionen hinterlegt. Der VK Fr.W. wird auf Grundlage des VK-Preises automatisch anhand des aktuellen Währungskurses berechnet und kann deshalb nicht manuell verändert werden. Der ermittelte VK-Preis wird in die Kundenauftragspositionen übergeben. Dabei wird geprüft, welche Preisliste dem Kunden aus dem Auftragskopf zugewiesen ist, wie hoch die Verkaufsmenge ist oder ob dem Kunden ein individueller Preis zugeordnet wurde. Daraufhin sucht AvERP bei dem Artikel die entsprechende Preisliste oder den Kundenbezug und trägt den zugehörigen Preis in die Kundenauftragsposition als Einzelpreis ein.

Im VK-Datum wird das Datum der letzten VK-Preisänderung angegeben. In den Unterprogrammen besteht die Möglichkeit, zeitraumgebundene Aktionspreise zu hinterlegen. Damit nach Beendigung der Aktion der alte Preis wieder Gültigkeit findet, wird dieser während einer Aktion im Feld Original VK (Reiter 1. Historie) zwischengespeichert, da der VK-Preis vom Aktionspreis überschrieben wird.

Um zu verhindern, dass sich der VK-Preis aufgrund von Preisänderungen der VK-Grundlage oder der Masterpreisliste automatisch ändert, muss das Kennzeichen Autom. Preisberechnung auf 'N' gesetzt werden.

Als VK-Brutto wird der VK-Preis zuzüglich der beim Artikel hinterlegten Mehrwertsteuer ausgewiesen. Hierbei muss entschieden werden, ob die Bruttopreisberechnung beim Artikel aktiviert werden soll. Ist dies der Fall, kann nicht der Nettopreis, sondern ausschließlich der Bruttopreis editiert werden. Bei der Bruttopreisberechnung rechnet AvERP vom Bruttopreis in den Nettopreis.

Folgende Arten stehen für die Berechnung der sprungfixen Kosten zur Verfügung:

  • 0 - deaktiviert
  • 1 - Mengenpauschale in Bezug auf Berechnungsmenge
  • 2 - Menge darüber hinaus Einzelberechnung
  • 3 - Einzelberechnung bei Menge > Berechnungsmenge

@@@ Text für Kennzeichen: Berech.Menge

@@@ Text für Kennzeichen: Berech.Preis

@@@ Text für Kennzeichen: VK-Min.Preis

@@@ Text für Kennzeichen: VK-Min.Preis (brutto)


Registerkarten

1. Historie

Neben der Übersicht über die Historiendatensätze befinden sich unter diesem Reiter die gesicherten Originalpreise. Nach Ablauf einer Aktionspreisspanne können so wieder der Original VK und Orig.VK-Brutto verwendet werden.

2. Autom. Nebenkosten

Unter diesem Reiter werden sämtliche Nebenkosten aufgeführt.


Drucken

Preisliste

Beim Druck der Preisliste erfolgt eine Abfrage nach der Gültigkeit und dem Stand, lediglich informative Angaben für den Ausdruck. Ebenso kann die Sprache des Ausdrucks gewählt werden. Hierbei stehen alle in AvERP angelegten Sprachen zur Verfügung. Im Ausdruck werden die Artikel nach der Verkaufswarengruppe gruppiert ausgewiesen.


Siehe auch

Artikelstamm