FRMV BSAKUNDE: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN37 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
DIESE SEITE BEFINDET SICH AKTUELL IN BEARBEITUNG | |||
= Artikelstamm - Kundenartikel.Nr.Bez = | = Artikelstamm - Kundenartikel.Nr.Bez = | ||
In dieser Maske können kundenbezogene Artikelinformationen | In dieser Maske können '''kundenbezogene Artikelinformationen''', wie z. B. die Kundenartikelnummer oder die Kunden-EAN hinterlegt werden. | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Die hier hinterlegten Informationen können einem einzelnen [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] oder einer [[FRMV_BKUSE3|Kundengruppe]] zugeordnet werden. Dabei wird die '''Versions'''-Nummer automatisch fortlaufend belegt, d. h., wenn bereits ein Datensatz mit der Versionsnummer 1 im Bezug auf die sepzifische Zuordnung [[FRMV_BSA|Artikel]] - [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] (oder [[FRMV_BKUSE3|Kundengruppe]]) besteht, erhält der neue Datensatz die Versionsnummer 2. | |||
Das Kennzeichen '''Gültig''' zeigt an, welche Version aktuell ist und gegebenenfalls für die Ausdrucke verwendet wird. Es wird automatisch belegt, wobei das Datum, ab dem die Version gültig ist, unter '''Gültig seit''' gespeichert wird. Wird ein neuer Datensatz angelegt, wird die Vorgängerversion auf 'ungültig' gesetzt. Das Kennzeichen kann auch manuell geändert werden. | |||
Die grau hinterlegte '''Artikel.Nr.''' wird laut Belegung aus dem [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] vorgegeben. Sie ist also die interne Artikelnummer und -Bezeichnung, nicht die kundenspezifische. | |||
Zwar stellen die Felder '''Kunden.Nr.''' und '''Kunden.Grp.3.Kz.''' keine Pflichtfelder im herkömmlichen Sinne dar, aber eines der beiden muss dennoch zur Erstellung des Datensatzes belegt sein. Dies ist der Entscheidungsmöglichkeit, ob die Artikelinformationen sich auf einen [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] oder eine [[FRMV_BKUSE3|Kundengruppe beziehen kann, geschuldet. Im Falle eines einzelnen Kunden kann auch ein '''Ansprechpartner''' hinterlegt werden, der über die separate Maske [[FRMV_BANSP|Ansprechpartner]] verwaltet wird. | |||
Als kundenspezifische Informationen können die '''Kunden - Artikel.Nr.''', die '''Artikel.Bez.''' (Artikelbezeichnungen 1 und 2) und die '''Kunden - EAN''' zugeordnet werden. Die hier hinterlegten Angaben werden beim Verkauf des [[FRMV_BSA|Artikels]] übernommen und in den Ausdrucken ausgewiesen, sofern das Kennzeichen '''Andrucken''' auf 'J' gesetzt ist. | |||
Über das Auswahlfeld '''Barcodedruck LS''' wird gesteuert, ob im [[FRMV_BRLS|Kundenlieferschein]] ein Barcode zu der [[FRMV_BRLSP|Lieferscheinposition]] gedruckt wird. Über die Auswahl können die Informationen, die im Barcode dargestellt werden sollen, festgelegt werden, wobei aktuell folgende Optionen zur Auswahl stehen: | |||
*0 - keinen Barcode andrucken | |||
*1 - EAN des Kunden andrucken | |||
*2 - Kundenartikelnummer andrucken | |||
Das Feld '''Max. Packgröße''' dient lediglich zu Informationszwecken. | |||
@@@ Text für Kennzeichen: '''Kundenspez. Einlagern''' | |||
@@@ Text für Kennzeichen: '''Artikelnummer Endkunde''' | |||
Über das Feld '''Maskenname''' kann dem Kunden ein individueller Etikettenausdruck zugeordnet werden. | Über das Feld '''Maskenname''' kann dem Kunden ein individueller Etikettenausdruck zugeordnet werden. | ||
Über die | Über die Mengen- bzw Preiseinheitenfelder besteht die Möglichkeit, kundenbezogene Mengen- und Preiseinheiten für den Verkauf zu hinterlegen, die von den Verkaufseinheiten des Artikels abweichen. | ||
Die '''Ku.ME V''' (Kunden[[FRMV_BMENG|mengeneinheit]] Verkauf) wird über einen '''Faktor (Art.ME)''' von der im [[FRMV_BSA|Arikelstamm]] hinterlegten '''ME Verk.''' ([[FRMV_BMENG|Mengeneinheit]] Verkauf]] errechnet, wobei die '''Richtg.Art.ME''' (Faktorrichtung) entweder als 'L' für 'von links gelesen' oder 'R' für 'von rechts gelesen' bestimmt werden kann. | |||
'''Beispiel''': | |||
Ist im [[FRMV_BSA|Arikelstamm]] die Verkaufsmengeneinheit Kilogramm hinterlegt, ein einzelner Kunde bezieht den Artikel aber in Tonnen, kann dies folgendermaßen hinterlegt werden: | |||
*'''Ku.ME V''' = 't' | |||
*'''Faktor (Art.ME)''' = '1.000,000000' | |||
*'''ME Verk.''' = 'kg' | |||
*'''Richtg.Art.ME''' = 'L' | |||
Die Umrechnung der im [[FRMV_BSA|Arikelstamm]] hinterlegten '''PE Verk.''' (Preiseinheit Verkauf) auf die kundenbezogene Preiseinheit '''Ku. PE V''' verläuft analog. Auch hier müssen ein '''Faktor (Art.PE)''' sowie eine Faktorrichtung ('''Richtg.Art.PE''') eingetragen werden. | |||
Da die Preiseinheit und Mengeneinheit gegebenenfalls abweichend sind und deshalb in Bezug zueinander gesetzt werden müssen, steht der ''Faktor (ME PE)''' mit der Je nach ''''''Richtg. ME PE''' (Faktorleserichtung) zur Verfügung. | |||
Mit dem '''Vorlage-Kz.''' kann ein [[FRMV_BPROPT|Template]] mit vordefinierten [[FRMV_BPROPTI|Einzelmerkmalen]] einer Kunden-Artikelbeziehung zugeordnet werden. Wird der Artikel als [[FRMV_BAUFPO|Auftragsposition]] in einen [[FRMV_BAUF|Kundenauftrag]] für den [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] übernommen, dann wird das vorbelegte Template in die [[FRMV_BAUFPO|Kundenauftragsposition]] übergeben. | |||
Zeile 24: | Zeile 58: | ||
[[FRMV_BSA|Artikelstamm]] | [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] | ||
[[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
__NOTITLE__ | __NOTITLE__ | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2016, 14:14 Uhr
DIESE SEITE BEFINDET SICH AKTUELL IN BEARBEITUNG
Artikelstamm - Kundenartikel.Nr.Bez
In dieser Maske können kundenbezogene Artikelinformationen, wie z. B. die Kundenartikelnummer oder die Kunden-EAN hinterlegt werden.
Hauptbereich
Die hier hinterlegten Informationen können einem einzelnen Kunden oder einer Kundengruppe zugeordnet werden. Dabei wird die Versions-Nummer automatisch fortlaufend belegt, d. h., wenn bereits ein Datensatz mit der Versionsnummer 1 im Bezug auf die sepzifische Zuordnung Artikel - Kunde (oder Kundengruppe) besteht, erhält der neue Datensatz die Versionsnummer 2.
Das Kennzeichen Gültig zeigt an, welche Version aktuell ist und gegebenenfalls für die Ausdrucke verwendet wird. Es wird automatisch belegt, wobei das Datum, ab dem die Version gültig ist, unter Gültig seit gespeichert wird. Wird ein neuer Datensatz angelegt, wird die Vorgängerversion auf 'ungültig' gesetzt. Das Kennzeichen kann auch manuell geändert werden.
Die grau hinterlegte Artikel.Nr. wird laut Belegung aus dem Artikelstamm vorgegeben. Sie ist also die interne Artikelnummer und -Bezeichnung, nicht die kundenspezifische.
Zwar stellen die Felder Kunden.Nr. und Kunden.Grp.3.Kz. keine Pflichtfelder im herkömmlichen Sinne dar, aber eines der beiden muss dennoch zur Erstellung des Datensatzes belegt sein. Dies ist der Entscheidungsmöglichkeit, ob die Artikelinformationen sich auf einen Kunden oder eine [[FRMV_BKUSE3|Kundengruppe beziehen kann, geschuldet. Im Falle eines einzelnen Kunden kann auch ein Ansprechpartner hinterlegt werden, der über die separate Maske Ansprechpartner verwaltet wird.
Als kundenspezifische Informationen können die Kunden - Artikel.Nr., die Artikel.Bez. (Artikelbezeichnungen 1 und 2) und die Kunden - EAN zugeordnet werden. Die hier hinterlegten Angaben werden beim Verkauf des Artikels übernommen und in den Ausdrucken ausgewiesen, sofern das Kennzeichen Andrucken auf 'J' gesetzt ist.
Über das Auswahlfeld Barcodedruck LS wird gesteuert, ob im Kundenlieferschein ein Barcode zu der Lieferscheinposition gedruckt wird. Über die Auswahl können die Informationen, die im Barcode dargestellt werden sollen, festgelegt werden, wobei aktuell folgende Optionen zur Auswahl stehen:
- 0 - keinen Barcode andrucken
- 1 - EAN des Kunden andrucken
- 2 - Kundenartikelnummer andrucken
Das Feld Max. Packgröße dient lediglich zu Informationszwecken.
@@@ Text für Kennzeichen: Kundenspez. Einlagern
@@@ Text für Kennzeichen: Artikelnummer Endkunde
Über das Feld Maskenname kann dem Kunden ein individueller Etikettenausdruck zugeordnet werden.
Über die Mengen- bzw Preiseinheitenfelder besteht die Möglichkeit, kundenbezogene Mengen- und Preiseinheiten für den Verkauf zu hinterlegen, die von den Verkaufseinheiten des Artikels abweichen.
Die Ku.ME V (Kundenmengeneinheit Verkauf) wird über einen Faktor (Art.ME) von der im Arikelstamm hinterlegten ME Verk. (Mengeneinheit Verkauf]] errechnet, wobei die Richtg.Art.ME (Faktorrichtung) entweder als 'L' für 'von links gelesen' oder 'R' für 'von rechts gelesen' bestimmt werden kann.
Beispiel:
Ist im Arikelstamm die Verkaufsmengeneinheit Kilogramm hinterlegt, ein einzelner Kunde bezieht den Artikel aber in Tonnen, kann dies folgendermaßen hinterlegt werden:
- Ku.ME V = 't'
- Faktor (Art.ME) = '1.000,000000'
- ME Verk. = 'kg'
- Richtg.Art.ME = 'L'
Die Umrechnung der im Arikelstamm hinterlegten PE Verk. (Preiseinheit Verkauf) auf die kundenbezogene Preiseinheit Ku. PE V verläuft analog. Auch hier müssen ein Faktor (Art.PE) sowie eine Faktorrichtung (Richtg.Art.PE) eingetragen werden.
Da die Preiseinheit und Mengeneinheit gegebenenfalls abweichend sind und deshalb in Bezug zueinander gesetzt werden müssen, steht der Faktor (ME PE) mit der Je nach 'Richtg. ME PE (Faktorleserichtung) zur Verfügung.
Mit dem Vorlage-Kz. kann ein Template mit vordefinierten Einzelmerkmalen einer Kunden-Artikelbeziehung zugeordnet werden. Wird der Artikel als Auftragsposition in einen Kundenauftrag für den Kunden übernommen, dann wird das vorbelegte Template in die Kundenauftragsposition übergeben.
Siehe auch