FRMV BMAHN: Unterschied zwischen den Versionen
SYN20 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= Mahnwesen = | |||
= Mahnwesen | Diese Maske dient der Erstellung und dem Drucken von '''Mahnungen'''. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
AvERP bietet die Möglichkeit festzustellen, ob ein Kunde die Zahlungsfrist (Zahlungsziel und Valuta) überschritten hat und mit seiner Zahlung im Rückstand ist, um ihm evtl. eine Zahlungserinnerung (Mahnung) zukommen zu lassen. | |||
Wenn die [[FRMV_BRRC|Kundenrechnungen]] an den [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] geschickt wurden und dieser die Zahlungsfrist eingehalten hat, kann dies in der [[FRMV_BRRC|Kundenrechnung]] über das Utility [[FRMV_BRRC#Zahlungseingang erfassen|Zahlungseingang erfassen]] registriert werden. Daraufhin wäre der Verkaufsvorgang abgeschlossen. | |||
Über das '''Rechnungsdatum''' und das '''Zahlungseingangsdatum''' kann nachvollzogen werden, wann die [[FRMV_BRRC|Rechnung]] erstellt und beglichen wurde. Somit wird genau festgestellt, ob ein Kunde die Zahlungsfrist (Zahlungsziel und Valuta) überschritten hat und mit seiner Zahlung im Rückstand ist, damit ihm in diesem Fall eine '''Mahnung''' zugeschickt werden kann. | |||
Dazu müssen sowohl im [[FRMV_BFIRMA|Firmenstamm]] als auch im [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] die Mahntage hinterlegt werden, welche die Frist für die Mahnungserstellung darstellen. Nachdem eine Rechnung gedruckt wurde, prüft AvERP jeden Tag ([[FRMV_BJOB|Zeitgesteuerte Programme (Job-Server)]]), ob ein Zahlungseingang erfolgt ist, und falls nicht, ob die Zahlungsfrist und die Mahntage (Spanne) überschritten wurden. Sollte dies der Fall sein, dann wird automatisch eine Mahnung (Mahnstufe 1) angelegt. | |||
Es müssen hier keine Datensätze manuell angelegt werden, allerdings muss der Job-Server laufen. Der verantwortliche [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] prüft somit täglich, ob ein neuer Datensatz im Mahnwesen erstellt wurde, der noch nicht fertig gemeldet wurde. Dadurch kann sofort erkannt werden, für welchen [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] und bei welcher [[FRMV_BRRC|Rechnung]] die Zahlungsfrist überschritten wurde. Die Zahlungsbedingungen mit Skonti und der Valuta werden dabei mitbeachtet und -gewertet. | |||
Zeile 28: | Zeile 34: | ||
=== 1. Mahnstufe === | === 1. Mahnstufe === | ||
Mahnstufe 1 = schriftliche Mahnung (Druckmöglichkeit aus AvERP) | |||
Nachdem eine Mahnstufe abgearbeitet wurde, wird diese fertig gemeldet. Daraufhin prüft AvERP, ob innerhalb der nächsten Mahnfrist ein Zahlungseingang erfolgt. Ist dies nicht der Fall, wird Mahnstufe 2 usw. eingeleitet. Pro Mahnstufe kann in den universellen Stammdaten ein Anfangs- und Endtext hinterlegt werden. Beim Druck der Mahnung wird dieser abhängig von der aktuellen Mahnstufe ausgegeben. | |||
=== 2. Mahnstufe === | === 2. Mahnstufe === | ||
Mahnstufe 2 = telefonischer Rückruf | |||
Beschreibung: siehe Mahnstufe 1. | |||
=== 3. Mahnstufe === | === 3. Mahnstufe === | ||
Mahnstufe 3 = juristische Schritte | |||
Beschreibung: siehe Mahnstufe 1. | |||
=== 4. Kontakt === | === 4. Kontakt === | ||
Hier können | Hier können vier telefonische Kontakte sowie eine E-Mail-Adresse direkt hinterlegt werden. | ||
== Utility == | == Utility == | ||
=== Mahnungen erzeugen === | === Mahnungen erzeugen === | ||
Über das Utility | Über das Utility '''Mahnung erzeugen''' werden für alle überfälligen [[FRMV_BRRC|Rechnungen]] Mahnungen erzeugt. | ||
=== Mahnung Aktiv ="N" setzen oder löschen === | === Mahnung Aktiv ="N" setzen oder löschen === | ||
Hier können mehrere Mahnungen gleichzeitig auf 'inaktiv' geschaltet bzw. gelöscht werden. | |||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Mahnung === | === Mahnung === | ||
Mithilfe dieses Ausdrucks kann eine '''Mahnung''' erstellt werden. | |||
== Siehe auch == | |||
[[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] | |||
__NOTITLE__ | |||
__NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 18. März 2014, 10:55 Uhr
Unterprogramme |
---|
Anfangstext |
Endtext |
Mahnwesen
Diese Maske dient der Erstellung und dem Drucken von Mahnungen.
Hauptbereich
AvERP bietet die Möglichkeit festzustellen, ob ein Kunde die Zahlungsfrist (Zahlungsziel und Valuta) überschritten hat und mit seiner Zahlung im Rückstand ist, um ihm evtl. eine Zahlungserinnerung (Mahnung) zukommen zu lassen.
Wenn die Kundenrechnungen an den Kunden geschickt wurden und dieser die Zahlungsfrist eingehalten hat, kann dies in der Kundenrechnung über das Utility Zahlungseingang erfassen registriert werden. Daraufhin wäre der Verkaufsvorgang abgeschlossen.
Über das Rechnungsdatum und das Zahlungseingangsdatum kann nachvollzogen werden, wann die Rechnung erstellt und beglichen wurde. Somit wird genau festgestellt, ob ein Kunde die Zahlungsfrist (Zahlungsziel und Valuta) überschritten hat und mit seiner Zahlung im Rückstand ist, damit ihm in diesem Fall eine Mahnung zugeschickt werden kann.
Dazu müssen sowohl im Firmenstamm als auch im Kundenstamm die Mahntage hinterlegt werden, welche die Frist für die Mahnungserstellung darstellen. Nachdem eine Rechnung gedruckt wurde, prüft AvERP jeden Tag (Zeitgesteuerte Programme (Job-Server)), ob ein Zahlungseingang erfolgt ist, und falls nicht, ob die Zahlungsfrist und die Mahntage (Spanne) überschritten wurden. Sollte dies der Fall sein, dann wird automatisch eine Mahnung (Mahnstufe 1) angelegt.
Es müssen hier keine Datensätze manuell angelegt werden, allerdings muss der Job-Server laufen. Der verantwortliche Mitarbeiter prüft somit täglich, ob ein neuer Datensatz im Mahnwesen erstellt wurde, der noch nicht fertig gemeldet wurde. Dadurch kann sofort erkannt werden, für welchen Kunden und bei welcher Rechnung die Zahlungsfrist überschritten wurde. Die Zahlungsbedingungen mit Skonti und der Valuta werden dabei mitbeachtet und -gewertet.
Registerkarten
1. Mahnstufe
Mahnstufe 1 = schriftliche Mahnung (Druckmöglichkeit aus AvERP)
Nachdem eine Mahnstufe abgearbeitet wurde, wird diese fertig gemeldet. Daraufhin prüft AvERP, ob innerhalb der nächsten Mahnfrist ein Zahlungseingang erfolgt. Ist dies nicht der Fall, wird Mahnstufe 2 usw. eingeleitet. Pro Mahnstufe kann in den universellen Stammdaten ein Anfangs- und Endtext hinterlegt werden. Beim Druck der Mahnung wird dieser abhängig von der aktuellen Mahnstufe ausgegeben.
2. Mahnstufe
Mahnstufe 2 = telefonischer Rückruf
Beschreibung: siehe Mahnstufe 1.
3. Mahnstufe
Mahnstufe 3 = juristische Schritte
Beschreibung: siehe Mahnstufe 1.
4. Kontakt
Hier können vier telefonische Kontakte sowie eine E-Mail-Adresse direkt hinterlegt werden.
Utility
Mahnungen erzeugen
Über das Utility Mahnung erzeugen werden für alle überfälligen Rechnungen Mahnungen erzeugt.
Mahnung Aktiv ="N" setzen oder löschen
Hier können mehrere Mahnungen gleichzeitig auf 'inaktiv' geschaltet bzw. gelöscht werden.
Mahnung
Mithilfe dieses Ausdrucks kann eine Mahnung erstellt werden.
Siehe auch