FRMGLOBVERWENDUNG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Über die '''Grundauswahl''' muss zunächst aus
Über die '''Grundauswahl''' muss zunächst aus
*Artikel
*Artikel
*Kunde
*[[FRMV_BKUNDE|Kunde]]
*Lieferanten
*Lieferanten
ausgewählt werden.
ausgewählt werden.


In der linken Tabelle '''Tabellen (Auswahl  u. Sortierung) werden dann alle zugegörigen Masken angezeigt.
In der linken Tabelle '''Tabellen (Auswahl  u. Sortierung)''' werden dann alle zugehörigen Masken angezeigt.


Wird eine Maske markiert, werden in der rechten Tabelle alle zugehörigen Felder angezeigt.
Wird eine Maske markiert, werden in der rechten Tabelle alle zugehörigen Felder angezeigt.
Zeile 24: Zeile 24:
'''Beispiel:'''
'''Beispiel:'''


Über die Artikelverwendung möchte man sehen, wie viel Stück des Artikels im Lieferrückstand und im Rechnungsrückstand sind, usw. Es können mehrere Verwendungselemente markiert werden. Beim Ausführen der Abfrage mit der [[F4-Taste|F4-Taste]] werden diese Informationen nach MS–Excel übergeben.
Über die Artikelverwendung möchte man sehen, wie viel Stück des Artikels sich im Lieferrückstand und im Rechnungsrückstand befinden, usw. Es können mehrere Verwendungselemente markiert werden. Beim Ausführen der Abfrage mit der [[F4-Taste|F4-Taste]] werden diese Informationen nach MS–Excel übergeben.





Aktuelle Version vom 5. Januar 2014, 22:12 Uhr

Konfiguration - Datenverwendung

Über die F4-Taste zur Artikel-, Kunden- und Lieferantennummer können die Verwendungen dargestellt werden.


Datei:FRMGLOBVERWENDUNG.jpg


Hauptbereich

Über die Grundauswahl muss zunächst aus

  • Artikel
  • Kunde
  • Lieferanten

ausgewählt werden.

In der linken Tabelle Tabellen (Auswahl u. Sortierung) werden dann alle zugehörigen Masken angezeigt.

Wird eine Maske markiert, werden in der rechten Tabelle alle zugehörigen Felder angezeigt.

Über die Checkboxen können die Masken und zugehörigen Felder markiert werden, die übergeben werden sollen.

Die Einstellungen können pro Gruppe, User oder für das gesamte System gespeichert werden.

Beispiel:

Über die Artikelverwendung möchte man sehen, wie viel Stück des Artikels sich im Lieferrückstand und im Rechnungsrückstand befinden, usw. Es können mehrere Verwendungselemente markiert werden. Beim Ausführen der Abfrage mit der F4-Taste werden diese Informationen nach MS–Excel übergeben.


Siehe auch

Hauptmenü