FRMV BSMZTMOD: Unterschied zwischen den Versionen
SYN50 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Mta.Stamm - Zeitmodelle = | = Mta.Stamm - Zeitmodelle = | ||
In diesem Unterprogramm ist es möglich, einem Mitarbeiter ein bestimmtes Wochenarbeitsmodell zuzuordnen | In diesem Unterprogramm ist es möglich, einem [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] ein bestimmtes [[FRMV_BSZST|Wochenarbeitsmodell]] zuzuordnen. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Das [[FRMV_BSZST|Wochenarbeitsmodell]] dient als Grundlage für die Ermittlung der Sollstunden. | |||
Wenn im [[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]] die 'Soll.Std.Berechnungsart' auf '''Zeitmodell (Standard)''' eingestellt ist, so geschieht die Sollstundenberechnung über '''Zeitmodelle'''. | |||
In den Mitarbeiter-Zeitmodellen werden den einzelnen [[FRMV_BSM|Mitarbeitern]] vorher definierte [[FRMV_BSZST|Wochenarbeitsmodelle]] zugewiesen. Diese setzen sich aus den Zeiten der Wochenarbeitszeitdefinitionen zusammen. Ein Mitarbeiter-Zeitmodell für einen [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] verliert seine Gültigkeit, sobald ein anderes Zeitmodell eingeführt wird, das ein höheres Gültigkeitsdatum hat, welches bereits erreicht ist. Die Soll-Wochenarbeitsstunden bzw. Tagesstunden dienen zum Berechnen der Über- bzw. Minusstunden und werden im Ausdruck [[FRMV_BSM#Stundenzettel|Stundenzettel]] aufgeführt. Werden einem [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] zum Beispiel an einem Tag 8 Stunden zugewiesen, und er arbeitet darüber hinaus, so werden diese als Überstunden gewertet. | |||
Über das Datum '''Gültig ab''' kann gesteuert werden, wann welcher Mitarbeiter eine | Mit dem Feld '''Modell.Kz.''' wird dem Mitarbeiter ein [[FRMV_BSZST|Wochenarbeitsmodell]] zugeordnet. | ||
Über das Datum '''Gültig ab''' kann gesteuert werden, wann welcher Mitarbeiter eine Änderung der Arbeitszeiten erfährt. Übergreifend kann dies auch in den Wochenarbeitszeitdefinitionen festgelegt werden. | |||
'''Bitte beachten''': | '''Bitte beachten''': | ||
Bereits einmal verwendete Daten sollten nicht | Bereits einmal verwendete Daten sollten nicht gelöscht werden, da sonst keine rückwärtige Zeitauswertung mehr möglich ist. | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
[[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]] | [[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]] | ||
[[FRMV_BSZST| | [[FRMV_BSZST|Wochenarbeitsmodelle]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
__NOTITLE__ | __NOTITLE__ | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 25. November 2013, 10:23 Uhr
Mta.Stamm - Zeitmodelle
In diesem Unterprogramm ist es möglich, einem Mitarbeiter ein bestimmtes Wochenarbeitsmodell zuzuordnen.
Hauptbereich
Das Wochenarbeitsmodell dient als Grundlage für die Ermittlung der Sollstunden.
Wenn im Mitarbeiterstamm die 'Soll.Std.Berechnungsart' auf Zeitmodell (Standard) eingestellt ist, so geschieht die Sollstundenberechnung über Zeitmodelle.
In den Mitarbeiter-Zeitmodellen werden den einzelnen Mitarbeitern vorher definierte Wochenarbeitsmodelle zugewiesen. Diese setzen sich aus den Zeiten der Wochenarbeitszeitdefinitionen zusammen. Ein Mitarbeiter-Zeitmodell für einen Mitarbeiter verliert seine Gültigkeit, sobald ein anderes Zeitmodell eingeführt wird, das ein höheres Gültigkeitsdatum hat, welches bereits erreicht ist. Die Soll-Wochenarbeitsstunden bzw. Tagesstunden dienen zum Berechnen der Über- bzw. Minusstunden und werden im Ausdruck Stundenzettel aufgeführt. Werden einem Mitarbeiter zum Beispiel an einem Tag 8 Stunden zugewiesen, und er arbeitet darüber hinaus, so werden diese als Überstunden gewertet.
Mit dem Feld Modell.Kz. wird dem Mitarbeiter ein Wochenarbeitsmodell zugeordnet.
Über das Datum Gültig ab kann gesteuert werden, wann welcher Mitarbeiter eine Änderung der Arbeitszeiten erfährt. Übergreifend kann dies auch in den Wochenarbeitszeitdefinitionen festgelegt werden.
Bitte beachten:
Bereits einmal verwendete Daten sollten nicht gelöscht werden, da sonst keine rückwärtige Zeitauswertung mehr möglich ist.
Siehe auch