FRMV BANSP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | Anschreiben |- | [[F…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
  | [[FRMV_BANSPSM|Sachmerkmale]]
  | [[FRMV_BANSPSM|Sachmerkmale]]
  |-
  |-
  | [[FRMV_BTERMBANSP|Terminverwaltung]]
  | [[FRMV_BTERMBANSP|Terminverwaltung-Ansprechpartner]]
  |-
  |-
|}
|}
</div>
</div>
= Ansprechpartner =
= Ansprechpartner =
 
In dieser Maske können '''Ansprechpartner''' hinterlegt werden.
Hier können Ansprechpartner hinterlegt werden.


__TOC__
__TOC__


<!-- evt. Bild: [[Datei:Dateiname.jpg]] -->
[[Datei:FRMV_BANSP.jpg]]




== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Bei dieser Maske handelt es sich um eine zentrale Maske, die sowohl im Kundenstamm, Lieferantenstamm und Adresstamm aufgerufen werden kann. Es ist möglich, für eine Adresse verschiedene Ansprechpartner zu hinterlegen. Beim Anlegen eines neuen Ansprechpartners, werden einige Informationen teilweise aus dem Adressstamm übernommen.  
Hier handelt es sich um eine zentrale Maske, die aus dem
Über den '''Titel''', den '''Vornamen''' und den '''Nachnamen''' setzt sich der gesamte Name zusammen, der in den Formularen angedruckt wird, sofern der Ansprechpartner zugewiesen wird.  
* [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]]
Über die Schaltfläche '''Kundenadresse zuordnen''', kann dem Ansprechpartner eine vorhanden Liefer- und/oder Rechnungsadresse des Kunden zugeordnet werden. Über die Felder Abteilungskennzeichen, Funktionskennzeichen und Werbungsgruppenkennzeichen können die Ansprechpartner besser kategorisiert werden, was eine statistische Auswertung erleichtert. Die Telefon- und Faxangaben können über eine Tapi Schnittstelle an die Telefonanlage übergeben werden.
* [[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]] und dem
* [[FRMV_BADR|Adressstamm]]
aufgerufen werden kann. Es ist möglich, für eine Adresse verschiedene Ansprechpartner zu hinterlegen. Beim Anlegen eines neuen Ansprechpartners werden die Vorbelegungen aus dem Adressstamm übernommen.  
 
Der gesamte '''Name''' setzt sich aus dem '''Titel''', dem '''Vornamen''' und dem '''Nachnamen''' zusammen, und wird in den Formularen angedruckt, sofern der Ansprechpartner zugewiesen wird.  
 
Über die Schaltfläche '''Kundenadresse zuweisen''' kann dem Ansprechpartner eine vorhandene [[FRMV_BKUNDEADR|Lief.- u. Rech.Adresse]] des Kunden zugeordnet werden.  
 
Über die Felder '''Abt.Kz.''', '''Funktions.Kz.''' und '''Werb.Grp.Kz.''' können die Ansprechpartner besser kategorisiert werden, was eine statistische Auswertung erleichtert.  
 
Die Telefon- und Faxangaben können über eine Tapi-Schnittstelle an die Telefonanlage übergeben werden.
 
Über die '''Bevorzugte Kontaktart''' wird ein [[FRMV_BKOMM|Kommunikationsmittel]] zugewiesen.  




== Registerkarten ==
== Registerkarten ==


=== Registerkarte1 ===
=== 1. Merkmale / Info. ===


Text für die Registerkarte 1
Mithilfe des Feldes '''Serienbrief''' kann bei der automatisierten Erstellung von Serienbriefen der Empfängerkreis eingeschränkt werden.


=== Registerkarte2 ===
Dadurch kann vermieden werden, dass beispielsweise mehrere Ansprechpartner in derselben Firma den gleichen Brief bekommen. Über die Adressnummer besteht die Möglichkeit, dem Ansprechpartner eine abweichende Adresse (Niederlassung) des Kunden zuzuordnen. Alle weiteren Felder dienen derzeit nur zu Informationszwecken.


Text für die Registerkarte 2
Über die '''Sachbearb.Nr.''' kann ein Verantwortlicher aus dem [[FRMV_BSM|Mitarbeiterstamm]] angegeben werden.
=== Registerkarte3 ===


Text für die Registerkarte 3
Ebenso kann in der '''Vertreter.Nr.''' über den [[FRMV_BVERT|Vertreterstamm]] ein Vertreter zugeordnet werden.


Das Feld '''Kategorie''' ist frei definiert und dient zu Auswertungs- und Kennzeichnungszwecken.


== Utility ==
=== 2. Abweichende Adresse ===


=== Utility 1 ===
Einem Ansprechpartner kann eine abweichende Adresse zugeordnet werden. Wird ein Ansprechpartner mit einer abweichenden Adresse einer [[FRMV_BBES|Bestellung]], [[FRM_BANFLIEF|Anfrage (Lieferant)]] oder einem Anschreiben zugeordnet, so wird in den zugehörigen Formularen statt der Adresse des Lieferanten oder des Kunden die abweichende Adresse angedruckt.


Text für das Utility 1
=== 3. Verwendung ===


=== Utility 2 ===
In dieser Registerkarte werden alle Adressen angezeigt, denen der Ansprechpartner zugeordnet wurde.


Text für das Utility 2
=== 4. Sachmerkmale ===


=== Utility 3 ===
Spezifische [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] zum Ansprechpartner können in dieser Registerkarte über die [[FRMV_BPROPT|Vorlage für Sachmerkmale]] hinterlegt werden.


Text für das Utility 3
Die [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] werden zusätzlich in [[FRMV_BANSPSM|Ansprechpartner - Sachmerkmale]] gespeichert.


=== 5. Verlauf ===


== Drucken ==
In dieser Registerkarte kann der gesamte Kontaktverlauf mit dem Ansprechpartner eingesehen und nach '''Datum''' und '''Kontaktart''' gefiltert werden. Zudem kann gefiltert werden, wo der Ansprechpartner überall enthalten ist.


=== Drucken 1 ===


Text für Drucken 1
== Utility ==


=== Drucken 2 ===
=== Serienbrief erstellen ===


Text für Drucken 2
Über dieses Utility kann zu einem Ansprechpartner ein Serienbrief erzeugt werden. Über Checkboxen kann entschieden werden, ob nur für den aktuellen Ansprechpartner oder für alle Ansprechpartner ein Serienbrief erstellt werden soll.


=== Drucken 3 ===
=== Kampagne erzeugen ===


Text für Drucken 3
Mit diesem Utility kann eine Kampagne in der [[FRMV_BKAMP|Kampagnenverwaltung]] erzeugt werden. Es erscheint eine Auswahl der Kampagne, der die Ansprechpartner zugeordnet werden sollen.




== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


[[Vorgängerseite|Vorgängerseite]]
[[FRMV_BADR|Adressstamm]]
 
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 19. November 2013, 15:33 Uhr

Unterprogramme
Anschreiben
Sachmerkmale
Terminverwaltung-Ansprechpartner

Ansprechpartner

In dieser Maske können Ansprechpartner hinterlegt werden.

FRMV BANSP.jpg


Hauptbereich

Hier handelt es sich um eine zentrale Maske, die aus dem

aufgerufen werden kann. Es ist möglich, für eine Adresse verschiedene Ansprechpartner zu hinterlegen. Beim Anlegen eines neuen Ansprechpartners werden die Vorbelegungen aus dem Adressstamm übernommen.

Der gesamte Name setzt sich aus dem Titel, dem Vornamen und dem Nachnamen zusammen, und wird in den Formularen angedruckt, sofern der Ansprechpartner zugewiesen wird.

Über die Schaltfläche Kundenadresse zuweisen kann dem Ansprechpartner eine vorhandene Lief.- u. Rech.Adresse des Kunden zugeordnet werden.

Über die Felder Abt.Kz., Funktions.Kz. und Werb.Grp.Kz. können die Ansprechpartner besser kategorisiert werden, was eine statistische Auswertung erleichtert.

Die Telefon- und Faxangaben können über eine Tapi-Schnittstelle an die Telefonanlage übergeben werden.

Über die Bevorzugte Kontaktart wird ein Kommunikationsmittel zugewiesen.


Registerkarten

1. Merkmale / Info.

Mithilfe des Feldes Serienbrief kann bei der automatisierten Erstellung von Serienbriefen der Empfängerkreis eingeschränkt werden.

Dadurch kann vermieden werden, dass beispielsweise mehrere Ansprechpartner in derselben Firma den gleichen Brief bekommen. Über die Adressnummer besteht die Möglichkeit, dem Ansprechpartner eine abweichende Adresse (Niederlassung) des Kunden zuzuordnen. Alle weiteren Felder dienen derzeit nur zu Informationszwecken.

Über die Sachbearb.Nr. kann ein Verantwortlicher aus dem Mitarbeiterstamm angegeben werden.

Ebenso kann in der Vertreter.Nr. über den Vertreterstamm ein Vertreter zugeordnet werden.

Das Feld Kategorie ist frei definiert und dient zu Auswertungs- und Kennzeichnungszwecken.

2. Abweichende Adresse

Einem Ansprechpartner kann eine abweichende Adresse zugeordnet werden. Wird ein Ansprechpartner mit einer abweichenden Adresse einer Bestellung, Anfrage (Lieferant) oder einem Anschreiben zugeordnet, so wird in den zugehörigen Formularen statt der Adresse des Lieferanten oder des Kunden die abweichende Adresse angedruckt.

3. Verwendung

In dieser Registerkarte werden alle Adressen angezeigt, denen der Ansprechpartner zugeordnet wurde.

4. Sachmerkmale

Spezifische Sachmerkmale zum Ansprechpartner können in dieser Registerkarte über die Vorlage für Sachmerkmale hinterlegt werden.

Die Sachmerkmale werden zusätzlich in Ansprechpartner - Sachmerkmale gespeichert.

5. Verlauf

In dieser Registerkarte kann der gesamte Kontaktverlauf mit dem Ansprechpartner eingesehen und nach Datum und Kontaktart gefiltert werden. Zudem kann gefiltert werden, wo der Ansprechpartner überall enthalten ist.


Utility

Serienbrief erstellen

Über dieses Utility kann zu einem Ansprechpartner ein Serienbrief erzeugt werden. Über Checkboxen kann entschieden werden, ob nur für den aktuellen Ansprechpartner oder für alle Ansprechpartner ein Serienbrief erstellt werden soll.

Kampagne erzeugen

Mit diesem Utility kann eine Kampagne in der Kampagnenverwaltung erzeugt werden. Es erscheint eine Auswahl der Kampagne, der die Ansprechpartner zugeordnet werden sollen.


Siehe auch

Adressstamm